logo RankiaDeutschland

Scalable Capital vs Trade Republic

Scalable Capital und Trade Republic sind führende Broker in Europa. Dieser Artikel vergleicht ihre Produkte, Dienstleistungen und Gebühren, um den besten Broker für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Scalable Capital vs Trade Republic

Scalable Capital und Trade Republic zählen zu den führenden Brokern in Deutschland und Europa. Millionen von Anlegern nutzen die Plattformen, um Aktien, ETFs oder Kryptowährungen zu handeln. Doch welcher Anbieter ist besser für Einsteiger und erfahrene Investoren geeignet? In diesem Artikel vergleichen wir Kosten, Produkte, Sicherheit, Plattformen und Service, damit Sie den Broker finden, der am besten zu Ihren Anlagezielen passt.

Alles Wichtige auf einen Blick
  • Scalable Capital und Trade Republic gehören zu den beliebtesten Brokern in Deutschland.
  • Beide Anbieter punkten mit niedrigen Kosten, moderner Plattform und hoher Sicherheit.
  • Unterschiede gibt es vor allem bei Produkten, Sparplänen und Serviceangeboten.
  • Trade Republic eignet sich besonders für Einsteiger und Sparer, die günstig und einfach investieren möchten.
  • Scalable Capital überzeugt durch eine größere Produktauswahl und zusätzliche Unterstützung bei der Steuer.

Überblick: Scalable Capital vs. Trade Republic

Scalable Capital wurde 2014 von Erik Podzuweit und Florian Pruker gegründet und wird unter anderem von BlackRock und Tencent unterstützt. Neben dem klassischen Brokerage bietet das Unternehmen auch den größten Robo-Advisor Europas an. Trade Republic wiederum wurde 2015 in Berlin gegründet und hat sich mit einer besonders günstigen Kostenstruktur schnell als einer der beliebtesten Neobroker etabliert.

Beide Broker sind in Deutschland lizenziert und haben sich innerhalb weniger Jahre fest am Markt etabliert. Die Gemeinsamkeiten sind groß, trotzdem gibt es deutliche Unterschiede, die Anleger kennen sollten.

Gründung & Hintergrund2014 in München gegründet, unterstützt von BlackRock und Tencent, größter Robo-Advisor Europas2015 in Berlin gegründet, einer der ersten deutschen Neobroker, starkes Wachstum durch internationale Investoren
ProdukteAktien, ETFs, Fonds, Anleihen, KryptowährungenAktien, ETFs, Derivate, Kryptowährungen (nur für DE-Kunden)
SparpläneETF-, Aktien- und Krypto-Sparpläne ab 1 €Über 4.000 kostenlose Aktien- und ETF-Sparpläne
KostenstrukturFlexible Preispläne (Free Broker, Prime Broker Flex, Prime Broker)1 € Fremdkostenpauschale pro Trade; Sparpläne kostenlos
MindesteinlageKeine Mindesteinlage1 € in Deutschland (50 € in einigen anderen EU-Ländern)
PlattformenWebplattform + iOS & Android App; offene ETF-Auswahl (inkl. Vanguard, Invesco)Mobile-First-App (iOS & Android) + Webversion; eingeschränkte ETF-Auswahl
DemokontoNicht verfügbar (Free Broker als Alternative)Nicht verfügbar
RegulierungBaFin, Deutsche Bundesbank, MiFID IIBaFin, Deutsche Bundesbank, MiFID II
Einlagensicherung100.000 € über die Baader Bank100.000 € über die Solarisbank
SteuerreportKPMG-geprüfter SteuerberichtJahresbescheinigung + Pre-Filing-Service
KundensupportE-Mail und Chat, schnelle ReaktionszeitenNur per E-Mail

Wie sicher sind die Broker?

Bei der Wahl eines Brokers spielt die Sicherheit der Kundengelder eine zentrale Rolle. Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic sind deutsche Unternehmen und werden deshalb streng von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie der Deutschen Bundesbank überwacht. Damit erfüllen beide Broker die gesetzlichen Anforderungen an Transparenz, Risikomanagement und Kundenschutz. Einen beitrag du den besten BaFin regulierten Brokern haben wir zudemn ebenfalls.

Zusätzlich unterliegen Scalable Capital und Trade Republic der europäischen MiFID II-Richtlinie, die in allen EU-Mitgliedstaaten einen einheitlichen Schutz für Anleger garantiert. Dazu zählen beispielsweise klare Informationspflichten über Produkte und Kosten sowie Regelungen zum Umgang mit Kundengeldern.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einlagensicherung:

  • Bei Scalable Capital werden Kundengelder auf Verrechnungskonten bei der Baader Bank AG verwahrt und sind bis zu 100.000 € pro Anleger gesetzlich abgesichert.
  • Bei Trade Republic liegen die Einlagen auf einem Treuhandkonto bei der Solarisbank AG in Berlin - ebenfalls mit einem Schutz bis zu 100.000 €.

Darüber hinaus sind Wertpapiere wie Aktien und ETFs in jedem Fall Sondervermögen. Das bedeutet: Sollte einer der Broker insolvent gehen, bleiben die Vermögenswerte im Eigentum des Kunden und können nicht für Verbindlichkeiten des Unternehmens herangezogen werden.

Ein Unterschied liegt in der zusätzlichen Ausgestaltung: Scalable Capital bietet mit seinem KPMG-geprüften Steuerreport eine weitere Ebene an Transparenz und Sicherheit für deutsche Anleger, während Trade Republic vor allem mit klaren Prozessen in der Depotführung überzeugt.

Fazit: In puncto Sicherheit gibt es keine Abstriche - beide Broker gelten als reguliert, seriös und zuverlässig. Für Anleger bedeutet das, dass ihre Einlagen und Investments in gleichem Maße geschützt sind.

Kosten und Gebühren

OrdergebührenAb 0,99 € (Free Broker) / unbegrenzt kostenlos im Prime Broker (4,99 €/Monat)1 € Fremdkostenpauschale pro Order
SparpläneETF-, Aktien- und Krypto-Sparpläne ab 1 €Über 4.000 Aktien- & ETF-Sparpläne kostenlos
DepotführungKeineKeine
InaktivitätsgebührKeineKeine
AuszahlungenKostenlosKostenlos

Einer der größten Vorteile von Neobrokern sind die niedrigen Gebühren und hier punkten sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic. Dennoch gibt es Unterschiede in der Preisstruktur, die Anleger beachten sollten.

Scalable Capital bietet drei verschiedene Modelle an, die sich flexibel anpassen lassen:

  • Free Broker: Einzelne Käufe sind bereits ab 0,99 € möglich. Für Anleger, die nur gelegentlich handeln, ist dieses Modell besonders günstig.
  • Prime Broker Flex (2,99 €/Monat): Für Vieltrader interessant, da hier alle Orders über gettex kostenlos sind, während für Xetra-Orders eine geringe Gebühr anfällt.
  • Prime Broker (4,99 €/Monat): Unbegrenzte kostenlose Trades bei gettex - ideal für aktive Anleger, die regelmäßig investieren.

Trade Republic verfolgt dagegen ein extrem simples Modell: Pro Kauf oder Verkauf fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 € an. Alle Sparpläne sind dauerhaft kostenlos - unabhängig davon, wie viele Sparpläne ein Anleger einrichtet.

Wichtig: Weder bei Scalable Capital noch bei Trade Republic gibt es Depotführungsgebühren, Inaktivitätsgebühren oder Kosten für Auszahlungen. Damit gehören beide Broker zu den günstigsten Anbietern am Markt.

Fazit: Wer flexibel bleiben möchte und eine größere Ordervielfalt schätzt, fährt mit den Preisplänen von Scalable Capital gut. Wer es möglichst einfach und übersichtlich mag, findet bei Trade Republic die günstigste Lösung. Falls Sie das Thema interessiert, haben wir ebenfalls für Sie die besten Broker ohne Gebühren im Vergleich zusammengestellt.

Handelsplattformen

Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform ist entscheidend, schließlich sollen Anleger ihre Orders schnell und intuitiv abwickeln können.

Trade Republic setzt stark auf eine Mobile-First-Strategie. Die App für iOS und Android ist klar strukturiert und ermöglicht es, innerhalb weniger Sekunden eine Order aufzugeben. Echtzeitkurse, Preisalarme und eine übersichtliche Depotdarstellung sind direkt integriert. Für Anleger, die lieber am Computer arbeiten, gibt es zusätzlich eine Web-App mit denselben Funktionen.

Scalable Capital kombiniert App und Webplattform ebenfalls, legt jedoch besonderen Wert auf Offenheit und Vielfalt. Anleger haben hier Zugang zu allen ETF-Anbietern - beispielsweise Vanguard oder Invesco -, während Trade Republic nur eine festgelegte Auswahl anbietet. Für Investoren, die eine breite Palette an Produkten nutzen möchten, ist Scalable Capital damit die flexiblere Lösung.

Ein Schwachpunkt ist beiden gemeinsam: Ein Demokonto zum risikofreien Testen gibt es nicht. Unerfahrene Anleger können die Plattform also nicht im Vorfeld simulieren. Bei Scalable Capital kann der kostenlose Free Broker als Alternative dienen, um die Oberfläche zunächst mit kleinen Beträgen kennenzulernen. Wir haben uns mit dem Thema schon tiefergehend beschäftigt und Ihnen die besten Trading Demokonten im Vergleich zusammengestellt.

Fazit: Wer eine extrem einfache App sucht, ist bei Trade Republic richtig. Wer Wert auf mehr Auswahl und eine offene Plattform legt, ist bei Scalable Capital besser aufgehoben.

Welche Produkte werden angeboten?

AktienÜber 6.000 weltweit handelbar, Sparpläne ab 1 €Über 9.000 europäische & US-Aktien, Sparpläne ab 10 €
ETFsRund 1.900 ETFs aller Anbieter, Sparpläne ab 1 €Rund 1.500 ETFs, über 4.000 kostenlose Sparpläne
FondsÜber 2.000 FondsKeine
AnleihenJa, verschiedene Anleihen verfügbarNein
DerivateNeinJa, breite Auswahl
KryptowährungenBitcoin, Ethereum, Litecoin + 80 Krypto-ETPsDirektkauf von Coins (nur für DE-Kunden)
MärkteZugang zu internationalen Börsen über Baader BankZugang zu 32 Märkten, u. a. Xetra, Nasdaq, Euronext

Das Produktspektrum ist einer der zentralen Unterschiede zwischen Scalable Capital und Trade Republic. Beide bieten ein breites Angebot, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte.

Scalable Capital

Scalable Capital legt den Fokus auf eine große Produktvielfalt und bietet Anlegern Zugang zu unterschiedlichen Anlageklassen:

  • Aktien: Über 6.000 internationale Aktien stehen zur Auswahl. Anleger können Sparpläne bereits ab 1 € pro Ausführung einrichten.
  • ETFs: Mehr als 1.900 ETFs von allen großen Anbietern (u. a. Vanguard, iShares, Invesco) sind handelbar. Auch hier können Sparpläne ab 1 € erstellt werden.
  • Fonds: Mit über 2.000 aktiv gemanagten Fonds ist Scalable Capital einer der wenigen Neobroker mit klassischem Fondsangebot.
  • Anleihen: Zugang zu verschiedenen Anleiheprodukten für konservativere Anleger.
  • Kryptowährungen: Direkter Handel von Bitcoin, Ethereum, Litecoin und weiteren Coins. Zusätzlich bietet Scalable Capital mehr als 80 Krypto-ETPs, die den Kauf regulierter Krypto-Investmentprodukte ermöglichen.

Besonders hervorzuheben ist, dass Scalable Capital Anlegern eine offene Plattform bietet. Das bedeutet: Sie haben Zugriff auf ETFs aller Anbieter, während andere Broker (darunter Trade Republic) nur eine eingeschränkte Auswahl anbieten.

Trade Republic

Trade Republic konzentriert sich dagegen stärker auf Aktien und ETFs und ist vor allem durch seine kostenlosen Sparpläne bekannt geworden:

  • Aktien: Mehr als 9.000 europäische und US-amerikanische Aktien sind handelbar.
  • ETFs: Rund 1.500 ETFs, die ebenfalls als Sparpläne genutzt werden können.
  • Sparpläne: Über 4.000 kostenlose Aktien- und ETF-Sparpläne gehören zum größten Angebot am Markt. Anleger können ihre Pläne ab 10 € pro Ausführung starten.
  • Derivate: Zugang zu einer großen Auswahl an Optionsscheinen, Zertifikaten und Hebelprodukten.
  • Kryptowährungen: Handel mit verschiedenen Coins (z. B. Bitcoin, Ethereum) - allerdings aktuell nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland.

Die Orders werden bei Trade Republic über die LS Exchange (ein elektronisches MTF) ausgeführt. Dabei orientieren sich die Spreads an den Kursen des deutschen Xetra-Marktes. Insgesamt ermöglicht Trade Republic den Zugang zu 32 internationalen Märkten, darunter:

  • Xetra (Deutschland)
  • Nasdaq (USA)
  • Euronext (Europa)

Darum lohnt sich Scalable Capital für Anleger

Scalable Capital gilt als sicherer und regulierter Broker: Kundengelder sind bis zu 100.000 € über die Einlagensicherung der Baader Bank geschützt. Darüber hinaus überzeugt Scalable Capital durch seine flexiblen Preispläne - vom kostenlosen Free Broker bis hin zum Prime Broker für aktive Trader. Anleger haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Finanzinstrumenten zu wählen: Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen sowie Kryptowährungen. Diese große Produktvielfalt macht Scalable Capital besonders attraktiv für langfristig orientierte Investoren, die breit diversifizieren möchten.

Falls Sie weitere Vergleiche des Brokers interessiert, können Sie dies hier nachlesen:

Darum ist Trade Republic für Einsteiger so attraktiv

Trade Republic unterscheidet sich von vielen klassischen Brokern durch seine klare und einfache Kostenstruktur. Pro Order fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 € an, während alle Sparpläne dauerhaft kostenlos sind. Diese Transparenz sorgt dafür, dass sich Anleger schnell zurechtfinden, ohne versteckte Gebühren fürchten zu müssen.

Besonders praktisch ist die mobile App, mit der sich Wertpapiere unkompliziert per Smartphone handeln lassen. Dank der niedrigen Einstiegshürden können Anleger bereits mit kleinen Beträgen investieren - ideal für Einsteiger.

Natürlich gibt es auch Einschränkungen: Funktionen wie Social Trading fehlen, und die ETF-Auswahl ist auf bestimmte Anbieter begrenzt. Zudem steht der Kundensupport derzeit nur per E-Mail zur Verfügung, was nicht für jeden Anleger optimal ist.

Trotzdem überzeugt Trade Republic mit einem sehr guten Gesamtpaket aus Niedrigkosten, Benutzerfreundlichkeit und einer großen Auswahl an kostenlosen Sparplänen.

Wenn Sie weitere Vergleiche des Brokers interessieren, haben wir hier weitere für Sie:

Kundenservice und Steuerunterstützung im Vergleich

Neben Kosten und Produktauswahl spielt auch der Service eine wichtige Rolle, insbesondere, wenn es um die steuerliche Abwicklung geht. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Scalable Capital und Trade Republic.

Trade Republic bietet Kundensupport ausschließlich per E-Mail an. Viele Nutzer berichten zwar von positiven Erfahrungen, doch es gibt auch Kritik: Antworten dauern teilweise länger, und nicht jedes Anliegen wird zufriedenstellend gelöst. Wer Wert auf persönlichen und schnellen Kontakt legt, könnte hier an Grenzen stoßen. Hier können Sie genauer nachlesen, wie es mit den Steuern bei Trade Republic aussieht.

Scalable Capital ist etwas breiter aufgestellt. Neben dem E-Mail-Support gibt es zusätzlich einen Chat, über den Kunden meist schneller Hilfe erhalten. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist der KPMG-geprüfte Steuerreport: Dieser wird automatisch bereitgestellt und erleichtert die jährliche Steuererklärung erheblich. Anleger erhalten ein vorausgefülltes Formular, das sie direkt übernehmen können - ein klarer Vorteil gegenüber anderen Brokern und eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis.

Wichtig für beide Anbieter: Da es sich um deutsche Broker handelt, fungieren weder Scalable Capital noch Trade Republic als Quellensteuer-Abzugsstelle. Das bedeutet, dass die Kapitalertragssteuer von den Anlegern selbst in der Steuererklärung angegeben werden muss.

Fazit: Scalable Capital bietet mehr Unterstützung beim Thema Steuern und punktet mit zusätzlichem Service. Trade Republic bleibt bei einer schlanken Struktur, was zwar unkompliziert wirkt, Anleger aber stärker in die Eigenverantwortung zwingt.

Die Gegenüberstellung: Welcher Broker ist besser?

Vorteile- Flexible Preispläne für unterschiedliche Anlegertypen- Zugriff auf alle ETF-Anbieter- Sehr breites Produktspektrum (inkl. Fonds, Anleihen)- KPMG-geprüfter Steuerreport- Sehr niedrige Gebühren- Über 4.000 kostenlose Sparpläne- Intuitive Mobile-App- Sehr gute Nutzerbewertungen
Nachteile- Kein Demokonto- Kein Derivatehandel- Keine Quellensteuerabführung- Kein Demokonto- Kundensupport nur per E-Mail- Eingeschränkte ETF-Auswahl

Ein großes Lob an Trade Republic für den schnellen und einfachen Einstieg und das breite Angebot an Aktien und ETFs. Noch besser wäre es jedoch, wenn sie den Handel mit anderen Vermögenswerten wie Derivaten, Anleihen und CFDs zuließen.

Obwohl es sich um eine Plattform handelt, sollten weitere Funktionen wie Diagramme und möglicherweise zusätzliche Berichte und Informationen über Vermögenswerte, in die investiert werden kann, hinzugefügt werden (z. B. Berichte zur Anlageanalyse). Trotzdem ist es gut gestaltet und sehr einfach zu bedienen.

Wir können schlussfolgern, dass Scalable Capital ein sehr attraktiver Makler mit niedrigeren Provisionen als die meisten Makler auf dem Markt ist. Es hat viele Vorteile, wie die Möglichkeit, die Art des Kontos zu wählen, die für die eigene Anlageform am besten geeignet ist, bis hin zum Angebot einer breiten Palette von Finanzprodukten.

Da beide Unternehmen nicht in Italien ansässig sind, können sie leider nur auf der Grundlage von Steuererklärungen tätig werden und daher nicht als Steuerersatz fungieren. Trotzdem stellt Scalable Capital einen Steuerbericht zur Verfügung, in dem alle Rahmenbedingungen der Einnahmenagentur bereits ausgefüllt sind.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Werbung
Verwandte Artikel