Besteuerung an der Börse
Trade Republic ist eine beliebte Plattform für den Handel mit Aktien, ETFs und anderen Wertpapieren. Viele Anleger nutzen Trade Republic aufgrund der niedrigen Gebühren und der benutzerfreundlichen App. Doch wie werden die Gewinne und Erträge aus dem Handel auf dieser Plattform in Deutschland besteuert?
In diesem Artikel wirst du lernen, wie die Besteuerung von Kapitalerträgen bei Trade Republic in Deutschland funktioniert, welche steuerlichen Regelungen gelten und welche Strategien du anwenden kannst, um deine Steuerlast zu minimieren.
Der Wert von Investitionen kann schwanken.
Besteuerung | 25 % Abgeltungsteuer + Solidaritätszuschlag + Kirchensteuer | ||
Sparer-Pauschbetrag | 801 Euro (1.602 Euro bei Zusammenveranlagung) | ||
Verlustverrechnung | Verluste können mit Gewinnen verrechnet werden | ||
Dokumentation | Jahressteuerbescheinigung von Trade Republic | ||
Steuererklärung | Angabe der Kapitalerträge in der Anlage KAP | ||
Freistellungsauftrag | Nutzung des Sparer-Pauschbetrags | ||
Nichtveranlagungsbescheinigung | Für Personen mit geringen Einkünften | ||
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) | Anrechnung ausländischer Quellensteuer | ||
Steuerfreie Umschichtungen | Keine steuerlichen Konsequenzen bei Umschichtungen im Depot | ||
Steuerberatung | Hilfreich bei komplexen Fällen |
Thema | Regelung |
---|---|
Besteuerung | 25 % Abgeltungsteuer + Solidaritätszuschlag + Kirchensteuer |
Sparer-Pauschbetrag | 801 Euro (1.602 Euro bei Zusammenveranlagung) |
Verlustverrechnung | Verluste können mit Gewinnen verrechnet werden |
Dokumentation | Jahressteuerbescheinigung von Trade Republic |
Steuererklärung | Angabe der Kapitalerträge in der Anlage KAP |
Freistellungsauftrag | Nutzung des Sparer-Pauschbetrags |
Nichtveranlagungsbescheinigung | Für Personen mit geringen Einkünften |
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) | Anrechnung ausländischer Quellensteuer |
Steuerfreie Umschichtungen | Keine steuerlichen Konsequenzen bei Umschichtungen im Depot |
Steuerberatung | Hilfreich bei komplexen Fällen |
Trade Republic ist ein in Deutschland ansässiger Online-Broker, der den Handel mit Aktien, ETFs, Derivaten und Kryptowährungen zu niedrigen Gebühren ermöglicht. Die Plattform ist vor allem für ihre mobile App bekannt, die den Zugang zu den Finanzmärkten einfach und kostengünstig gestaltet.
Kapitalerträge wie Dividenden, Zinsen und realisierte Kursgewinne unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer. Diese beträgt 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.
Der Wert von Investitionen kann schwanken.
Ein Anleger erzielt einen Gewinn von 1.000 Euro aus dem Verkauf von Aktien. Die Abgeltungsteuer beträgt 25 %, also 250 Euro. Hinzu kommt der Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die Abgeltungsteuer (13,75 Euro) und gegebenenfalls Kirchensteuer.
Gewinn | 1.000 € | ||||
Abgeltungsteuer (25%) | 1.000 € * 0.25 | 250 € | |||
Solidaritätszuschlag | 250 € * 0.055 | 13,75 € | |||
Kirchensteuer (8-9%) | 250 € * 0.08 (oder 0.09) | 20 € (oder 22,50 €) | |||
Gesamtsteuerlast | Abgeltungsteuer + Soli + Kirchensteuer | 283,75 € (oder 286,25 €) |
Steuerart | Berechnung | Betrag |
---|---|---|
Gewinn | 1.000 € | |
Abgeltungsteuer (25%) | 1.000 € * 0.25 | 250 € |
Solidaritätszuschlag | 250 € * 0.055 | 13,75 € |
Kirchensteuer (8-9%) | 250 € * 0.08 (oder 0.09) | 20 € (oder 22,50 €) |
Gesamtsteuerlast | Abgeltungsteuer + Soli + Kirchensteuer | 283,75 € (oder 286,25 €) |
Jeder Steuerpflichtige hat einen Sparer-Pauschbetrag von 801 Euro (1.602 Euro bei Zusammenveranlagung). Kapitalerträge bis zu diesem Betrag sind steuerfrei. Um den Sparer-Pauschbetrag zu nutzen, muss ein Freistellungsauftrag bei Trade Republic eingereicht werden.
Ein Anleger erhält Dividenden in Höhe von 700 Euro im Jahr. Da dieser Betrag unter dem Sparer-Pauschbetrag liegt, sind die Dividenden steuerfrei, sofern ein entsprechender Freistellungsauftrag vorliegt.
Verluste aus dem Handel mit Wertpapieren können mit Gewinnen aus anderen Kapitalanlagen verrechnet werden. Trade Republic führt ein Verlustverrechnungskonto, auf dem Verluste und Gewinne gegeneinander aufgerechnet werden.
Ein Anleger erzielt im Jahr 2023 einen Gewinn von 2.000 Euro aus dem Verkauf von Aktien und einen Verlust von 500 Euro aus dem Verkauf von ETFs. Der steuerpflichtige Gewinn beträgt 1.500 Euro (2.000 Euro - 500 Euro).
Dividenden und Zinsen unterliegen ebenfalls der Abgeltungsteuer. Sie werden von Trade Republic automatisch abgezogen und an das Finanzamt abgeführt.
Ein Anleger erhält Dividenden in Höhe von 500 Euro. Die Abgeltungsteuer beträgt 25 %, also 125 Euro. Hinzu kommt der Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die Abgeltungsteuer (6,88 Euro) und gegebenenfalls Kirchensteuer.
👉🏻 Die folgenden Artikel könnte dich interessieren:
Trade Republic Erfahrungen und Test
eToro vs. Trade Republic: Der ultimative Broker-Vergleich
Der ultimative Online-Broker-Vergleich
Trade Republic stellt Nutzern am Jahresende eine Steuerbescheinigung aus, die alle relevanten Informationen zu den Kapitalerträgen enthält. Diese Bescheinigung ist wichtig für die Erstellung der Steuererklärung.
Kapitalerträge, die den Sparer-Pauschbetrag übersteigen oder für die kein Freistellungsauftrag erteilt wurde, müssen in der Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Dabei sind alle relevanten Erträge sowie die einbehaltene Abgeltungsteuer anzugeben.
Ein Anleger erhält Kapitalerträge von 2.000 Euro und hat keinen Freistellungsauftrag eingereicht. Diese Erträge müssen in der Anlage KAP angegeben werden.
Wenn du innerhalb deines Trade Republic Depots Wertpapiere umschichtest, löst dies keine steuerlichen Konsequenzen aus, solange die Umschichtung nicht zu einem Verkauf führt.
Bei ausländischen Dividenden kann es zur Doppelbesteuerung kommen. Deutschland hat jedoch mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, die eine Anrechnung der ausländischen Quellensteuer ermöglichen.
Ein Anleger erhält Dividenden aus den USA, auf die eine Quellensteuer von 15 % erhoben wurde. Diese Steuer kann in Deutschland auf die Abgeltungsteuer angerechnet werden.
Um den Sparer-Pauschbetrag zu nutzen, solltest du einen Freistellungsauftrag bei Trade Republic einreichen. Dies stellt sicher, dass deine Kapitalerträge bis zur Höhe des Pauschbetrags steuerfrei bleiben.
Ein Anleger reicht einen Freistellungsauftrag über 801 Euro bei Trade Republic ein. Kapitalerträge bis zu diesem Betrag werden nicht besteuert.
Für Personen mit geringen Einkünften (z.B. Rentner) kann eine Nichtveranlagungsbescheinigung sinnvoll sein. Diese Bescheinigung bewirkt, dass Trade Republic keine Abgeltungsteuer einbehält, wenn die Einkünfte unter dem Grundfreibetrag liegen.
Ein Rentner hat Gesamteinkünfte unterhalb des Grundfreibetrags. Mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung bleibt er von der Abgeltungsteuer befreit.
Achte darauf, dass Verluste korrekt im Verlustverrechnungskonto von Trade Republic erfasst werden, um diese mit Gewinnen verrechnen zu können. Dies kann deine Steuerlast erheblich senken.
Die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen kann in bestimmten Fällen komplex sein, insbesondere bei hohen Anlagesummen oder besonderen persönlichen Umständen. Ein Steuerberater kann dir helfen, alle relevanten Regelungen zu verstehen und deine Steuerlast zu optimieren.
Die Besteuerung von Kapitalerträgen bei Trade Republic unterliegt klaren Regelungen. Durch die Nutzung des Sparer-Pauschbetrags und gegebenenfalls einer Nichtveranlagungsbescheinigung kannst du deine Steuerlast optimieren und sicherstellen, dass du alle gesetzlichen Anforderungen erfüllst. Achte darauf, alle relevanten Kapitalerträge korrekt in deiner Steuererklärung anzugeben und bei Unsicherheiten einen Steuerberater zu konsultieren.