ETF
Willkommen bei Rankia! Unser Ziel ist es, dir alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, damit du problemlos mit ETFs beginnen kannst. Auf dieser Seite führen wir dich in 5 einfachen Schritten durch den Prozess, wie du dein Geld ohne die Hilfe eines teuren Fondsmanagers effektiv, mit niedrigen Kosten und ohne Risiko in ETFs anlegen kannst.
Es ist toll, dass du dich entschieden hast, dein Geld in ETFs zu investieren. Wir haben hier alle wichtigen Informationen für dich bereitgestellt. Wenn du unserer Checkliste folgst, könntest du schon in einer Woche deinen ersten ETF oder sogar mehrere in deinem Depot haben. Danach ist erstmal keine weitere Aktion deinerseits nötig.
Alle 5 Schritte werden auf dieser Seite ausführlich mit dir durchgegangen. Also, lass uns starten: Lass uns in die Thematik der ETFs eintauchen.
ETFs haben sich in den letzten 20 Jahren in Deutschland durch ihre zahlreichen Vorteile einen Namen gemacht: Sie ermöglichen dir einen einfachen und risikoarmen Einstieg in das Börsengeschehen. Der entscheidende Fortschritt von ETFs liegt darin, dass sie wie Aktien gehandelt werden können, jedoch eine Investition mit nur einem Kaufauftrag in zahlreiche Unternehmen erlaubt – was dir eine automatische breite Streuung deines Kapitals bietet.
Du brauchst nicht zu versuchen, den nächsten großen Aktien-Gewinner zu erraten, und dich auch nicht über mögliche Verlierer ärgern. Du verteilst dein Geld stattdessen breit über die wichtigsten Märkte. Ein globaler Aktien-ETF wie der MSCI World ermöglicht es dir beispielsweise, Anteile an einer Vielzahl von Unternehmen weltweit zu erwerben – somit bist du indirekt an diesen Unternehmen beteiligt. Ein Rückgang bei einer einzelnen Aktie wirkt sich daher weniger stark aus.
Es ist eine herkulische Aufgabe, vorauszusagen, welche Aktien morgen an der Spitze stehen werden, geschweige denn, dies konsequent über Jahre hinweg zu tun. Fachleute raten daher (neuen) Investorinnen und Investoren eindringlich, nicht allein auf einzelne Aktien zu setzen, sondern ihr Kapital weit zu streuen. Hier bieten ETFs einen klaren Vorteil. Du hast die Auswahl aus einer Vielfalt an ETFs, die dir Investitionsmöglichkeiten auf der ganzen Welt eröffnen. Natürlich kannst du auch mehrere ETFs nutzen, um gezielt in bestimmte Bereiche zu investieren, wie zum Beispiel in den deutschen Aktienmarkt, erneuerbare Energien, Technologie oder sogar in andere Anlageklassen wie Anleihen und Gold. ETFs ermöglichen es dir, dies zu unübertroffen niedrigen Kosten zu tun. Sie stehen für eine neue, verbesserte und innovative Art der Investition, hervorgebracht durch den starken Wettbewerb in der ETF-Branche. Hier gewinnt der Konsument.
Das Zögern vieler Menschen, in den Aktienmarkt zu investieren, aufgrund der Furcht vor hohen Verlusten, ist verständlich. Hier ist die Dauer der Anlage entscheidend für den Erfolg. Unsere Analysen belegen: Langfristige Investments reduzieren das Risiko bedeutend. Wer in den letzten 50 Jahren Geld in den MSCI World-Index angelegt hatte und dieses mindestens 14 Jahre hielt, erzielte stets eine positive Rendite. "Kaufen und Halten" ist der Schlüssel zum Erfolg.
Dank ihrer Einfachheit sind ETFs ideal für alle, die ihr Geld anlegen möchten – egal ob es sich um ETF-Einsteiger, erfahrene Investorinnen und Investoren oder große Finanzinstitutionen handelt, die umfangreiche Anlagestrategien umsetzen möchten. Du kannst dich entscheiden, ob du einen ETF einmalig erwirbst oder regelmäßige Zahlungen in einen ETF-Sparplan leistest. Bei einem ETF-Sparplan legst du automatisch einen festgelegten Betrag in einen von dir ausgesuchten ETF an, sei es monatlich oder in einem anderen von dir gewählten Intervall. Dies geschieht vollständig automatisch. Nach der einmaligen Einrichtung bei deinem Broker läuft alles von selbst (allerdings kannst du jederzeit Änderungen vornehmen). Ob monatlich ein Euro, 50, 100 oder mehr - ETF-Sparpläne bieten eine der besten und kostengünstigsten Wege, schrittweise ein Vermögen aufzubauen. Nicht umsonst nennt die Stiftung Warentest ETF-Sparpläne den "Königsweg des Fondssparens".
Um ETFs zu erwerben, brauchst du zunächst ein Depot – ein spezielles Konto zur Aufbewahrung deiner ETFs. Ein solches Depot lässt sich bei einem sogenannten Online-Broker kostenlos und mit wenig Aufwand eröffnen, um dann in ETFs zu investieren. In den letzten Jahren haben die sogenannten Neobroker zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Das sind besonders kosteneffiziente Online-Broker, oft mit sehr niedrigen oder gar keinen Gebühren für den Kauf oder Verkauf von ETFs und bieten zudem ETF-Sparpläne zu sehr guten Konditionen an.
Finde hier den besten Broker für dich.
Eines der grundlegendsten Investmentprinzipien ist die Risikostreuung: Setze nicht alles auf ein Pferd! Mit ein paar einfachen Richtlinien bei der Auswahl findest du bestimmt die passenden ETFs für dich. Die Entscheidung kann auf unterschiedliche Arten getroffen werden. Im Folgenden stellen wir dir eine Möglichkeit vor. Wichtig dabei ist, die WKN oder ISIN der ETFs, die du kaufen möchtest, zu notieren. Die ISIN ist eine eindeutige Kennung für jeden ETF und befindet sich an prominenter Stelle in jedem ETF-Profil.
Genau wie eine geschätzte Mehrheit von über 80% aller ETF-Investoren, könntest du einen Sparplan auf einen globalen Aktien-ETF einrichten, wie zum Beispiel auf den MSCI World.
Hier erhältst du eine Übersicht aller zur Verfügung stehenden MSCI World ETFs. Sie lassen sich nach verschiedenen Kriterien filtern.
ETF | ISIN | Fondsgröße in Mio. EUR | TER | Ertragsverwendung | Replikationsmethode | Rendite 1J | |||||||
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | IE00B4L5Y983 | 64.239 | 0,20% p.a. | Thesaurierend | Sampling | +17,04% | |||||||
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C | IE00BJ0KDQ92 | 10.332 | 0,19% p.a. | Thesaurierend | Sampling | +17,07% | |||||||
HSBC MSCI World UCITS ETF USD | IE00B4X9L533 | 8.124 | 0,15% p.a. | Ausschüttend | Sampling | +17,26% | |||||||
iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) | IE00B0M62Q58 | 6.280 | 0,50% p.a. | Ausschüttend | Sampling | +16,72% | |||||||
Amundi MSCI World II UCITS ETF Dist | FR0010315770 | 5.858 | 0,30% p.a. | Ausschüttend | Swap-basiert | +17,11% |
ETF | ISIN | Fondsgröße in Mio. EUR | TER | Ertragsverwendung | Replikationsmethode | Rendite 1J |
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | IE00B4L5Y983 | 64.239 | 0,20% p.a. | Thesaurierend | Sampling | +17,04% |
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C | IE00BJ0KDQ92 | 10.332 | 0,19% p.a. | Thesaurierend | Sampling | +17,07% |
HSBC MSCI World UCITS ETF USD | IE00B4X9L533 | 8.124 | 0,15% p.a. | Ausschüttend | Sampling | +17,26% |
iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) | IE00B0M62Q58 | 6.280 | 0,50% p.a. | Ausschüttend | Sampling | +16,72% |
Amundi MSCI World II UCITS ETF Dist | FR0010315770 | 5.858 | 0,30% p.a. | Ausschüttend | Swap-basiert | +17,11% |
Der Artikel ETF Replikationsmethode könnte Sie auch interessieren.
Neben dem bekannten MSCI World gibt es weitere Indizes wie den MSCI ACWI und den MSCI ACWI IMI. Doch worin unterscheiden sich diese Indizes?
Der MSCI World ermöglicht Investitionen in 23 Industrieländer. Suchst du jedoch nach einer breiteren Abdeckung, bieten sich Alternativen:
Hast du deinen oder deine ETFs ausgewählt und die WKN notiert? Das ist alles, was du brauchst, um ETFs zu kaufen, sobald dein Depot bereit ist.
So funktioniert es:
👉Harry Browne Permanent Wallet – Was ist das und wie funktioniert es?