logo RankiaDeutschland

Onvista Erfahrungen: Gebühren und Regulierung

Die Onvista Bank bietet kostengünstigen Zugang zu Märkten und wird von der BaFin reguliert. Sie bietet eine breite Palette an Handelsinstrumenten, aber der Betrieb wird bis 2025 eingestellt.
Onvista Bank Erfahrungen und Test: Unser umfassender Bericht

Die Onvista Bank ist eine deutsche Online-Brokerage-Plattform, die sich über ein Festpreismodell an aktive und selbstentscheide Anleger richtete. Ursprünglich unter dem Namen „Fimatex“ gegründet, wurde sie im Jahr 2017 durch die comdirect bank AG übernommen, welche wiederum Teil der Commerzbank AG ist. Heute gilt: Die Marke Onvista Bank wird bis Ende 2025 eingestellt.

Für Bestandskunden bleibt der Betrieb bis dahin weitgehend verfügbar; Neukunden können keine Depots mehr eröffnen.

Wir untersuchen im Folgenden die wichtigsten Merkmale, die Vor- und Nachteile, was die Einstellung für Kunden bedeutet sowie mögliche Alternativen.

Historie und aktueller Status

  • Gründung: Die Onvista Bank entstand aus dem Broker „Fimatex“ und etabliert sich seit 1998 im deutschen Broker-Markt. (Viele Quellen nennen 1997/1998)
  • Übernahme: 2017 wurde die Onvista Bank von der comdirect übernommen.
  • Heute: Markenbestandteil der Commerzbank-Gruppe.
  • Einstellung: Die Commerzbank hat entschieden, den Geschäftsbetrieb der Onvista Bank bis Ende 2025 einzustellen.
  • Neukundenaussetzung: Neu­eröffnungen bei der Onvista Bank sind seit längerer Zeit nicht mehr möglich.

Wichtig für Interessenten & Kunden

  • Wenn Sie noch kein Kunde sind: Die Eröffnung eines Depots bei Onvista Bank macht derzeit wenig Sinn, da die Marke eingestellt wird.
  • Wenn Sie Bestandskunde sind: Sie haben bis Ende 2025 Zeit, sich zu entscheiden und ggf. einen Depotwechsel zu organisieren.

Hauptmerkmale von Onvista Bank

Hier ein aktualisierter Überblick über die wichtigsten Merkmale. Hinweis: Da die Marke eingestellt wird, können sich Angebote geringfügig ändern – prüfen Sie aktuelle AGB/Konditionen.

RegulierungReguliert durch die deutsche BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
EinlagensicherungGesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde; darüber hinaus freiwillige Sicherung durch Einlagensicherungsfonds der Banken-Gruppe
HandelsinstrumenteAktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Derivate, Optionen (und früher auch CFDs)
HandelsplätzeDeutsche Börsen (u.a. Xetra, Frankfurt), US-Börsen (NYSE, NASDAQ) und weitere internationale Handelsplätze
KontotypenEinzelkonto, Gemeinschaftskonto (genaue Details je nach Produkt)
GebührenmodellFestpreise im Handel – z. B. kostenlose Depotführung, kostengünstige Ausführung; genaue Preisstruktur je Sparplan/Orderplatz differenziert.
MindesteinlageKeine offizielle Mindest­einlage zur Depot­eröffnung erforderlich (Stand 2025)
HandelsplattformenWebportal, GTS-Handelssoftware (für größere Trader), mobiles Webtrading über Browser (keine native App)
KundenserviceTelefon und E-Mail in Deutschland verfügbar; Standort Deutschland

Vorteile und Nachteile von Onvista Bank

Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Onvista, die jeder Investor kennen sollte, bevor er sich entscheidet, sein Kapital bei einem Broker anzulegen und dort zu handeln.

VorteileNachteile
✅ Transparentes Festpreis-Modell und niedrige Gebühren - viele Tests sehen die Kostenstruktur als VorteilKeine native App – Mobiltrading erfolgt über Browser; im Vergleich viele Wettbewerber bieten native Apps mit besseren Funktionen.
✅ Breites Produktangebot: Aktien, ETFs, Fonds, Derivate - geeignet für aktive AnlegerNeukundenaussetzung – Neue Depots können bei der Onvista Bank derzeit nicht eröffnet werden.
✅ Keine Depotgebühr: laut aktuellen Berichten wurde das Depot aktuell kostenfrei geführtMarkteinstellung: Die Einstellung bis Ende 2025 wirft langfristige Fragen auf für neue Kunden und Bestandskunden.
Seriosität: Als Teil der comdirect bank AG ist die Sicherheit der Kundeneinlagen gewährleistet, und die Onvista Bank kann als seriöser und verlässlicher Broker betrachtet werden.Wechsel- bzw. Handlungsdruck für Bestandskunden – Wer bleibt, sollte sich frühzeitig um Alternative kümmern.

Sicherheit und Regulierung

Die Onvista Bank ist reguliert durch die deutsche BaFin. Einlagen werden durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde geschützt und zusätzlich durch den freiwilligen Einlagensicherungsfonds der Banken abgesichert. Wertpapiere gelten als Sondervermögen und sind daher bei einer Insolvenz grundsätzlich geschützt.
Da die Marke eingestellt wird, ändert sich dieser regulatorische Rahmen nicht - Kunden sollten aber frühzeitig handeln, um keine Überraschung zu erleben.

Gebührenstruktur: Festpreis-Modell bei Onvista

Beachten: Da keine Neukundenaufnahme erfolgt und Marke im Auslauf ist, können Konditionen variieren. Hier eine Übersicht aus aktuellen Tests:

  • Depotführung: In vielen Fällen kostenfrei.
  • Ordergebühren Inland: Einige Quellen nennen z. B. „5 € Festpreis plus handelsplatzabhängige Gebühren“ für Inlandstransaktionen.
  • ETF-Sparpläne: Ausführungen ab z. B. 1 €.
  • Hinweis auf versteckte Kosten: Börsen-/Maklergebühren, Handelsplatzentgelte können zusätzlich anfallen - Benutzer sollten Preisverzeichnis prüfen.
Aktien Inland7 € (5 € plus 2 € Fremdkostenpauschale)
Aktien Ausland (USA)15 € (10 € plus 5 € Fremdkostenpauschale)
ETF-Sparpläne1 € pro Ausführung
Anleihen & Derivate7 € pro Order
DepotführungKostenlos

Versteckte Kosten

Bei der Auswahl eines Online-Brokers spielen die Gebühren eine wichtige Rolle. Bei der Onvista Bank sind die Gebühren recht transparent gestaltet, sodass Anleger und Trader leicht einen Überblick über mögliche Kosten erhalten können.

Einige der wichtigsten Gebühren bei der Onvista Bank sind:

  • Die Ordergebühr: Diese ist abhängig vom gehandelten Produkt und der Handelsplatz und liegt zwischen 2,99 Euro und 69,99 Euro. Beim Handel von Aktien und ETFs gilt ein Festpreis von 5 Euro pro Order.
  • Handelsplatzabhängige Gebühr: Beim Handel an verschiedenen Börsen können zusätzliche Gebühren anfallen, die im Preisverzeichnis der Onvista Bank einsehbar sind.
  • Kosten für Limitänderungen und -streichungen: Bei der Onvista Bank sind solche Änderungen und Streichungen grundsätzlich kostenfrei.

Produkte und Handelsangebot

Die Onvista Bank bot über die Jahre ein breit gefächertes Sortiment:

  • Aktien & ETFs: Handel an deutschen wie internationalen Börsen.
  • Investmentfonds: Große Auswahl (z. B. tausende Fonds ohne Ausgabeaufschlag).
  • Anleihen: Staats- und Unternehmensanleihen handelbar.
  • Derivate & Optionen: Optionen, Futures und außerbörslicher Direkthandel möglich.
  • Hinweis: Der Bereich CFDs war früher verfügbar, wird aber in aktuellen Tests oft als nicht mehr im Fokus genannt (z. B. bei HelloSafe „Kein CFD-Handel direkt über Onvista Bank“

Plattform und mobiles Trading

Onvista bietet verschiedene Handelsplattformen für jeden Nutzertyp an:

  • Web-Trading: Browserbasiert, geeignet für Desktop/Nutzer mit stationärem Zugang.
  • GTS-Handelssoftware: Für Vieltrader mit Echtzeit-Kursen und schnellen Ordermöglichkeiten.
  • Mobiles Webtrading: Website ist mobiloptimiert – jedoch fehlt eine native iOS/Android-App, die viele Nutzer inzwischen erwarten.
  • Fazit: Mobilität vorhanden, aber im Vergleich zu modernen Apps geringer Komfort.

Kundenservice und Bildungsangebote

  • Erreichbarkeit: Telefon-Support und E-Mail, deutscher Sitz.
  • Standort: Deutschland (z. B. Frankfurt am Main).
  • Weiterbildung: Tests zeigen, dass Onvista Bank aktuell nicht zu den Top-Anbietern in puncto Webinare, Fortbildung und Community gehört.

Hinweis: Wer großen Wert auf intensive Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten legt, sollte zusätzlich Broker prüfen, die hier besonders stark sind.

Was bedeutet die Einstellung für Kunden?

Mit Blick auf die Einstellung bis Ende 2025 ergeben sich für derzeitige und ehemalige Kunden wichtige Schritte:

  • Der Geschäftsbetrieb läuft bis spätestens Ende 2025 weiter; Kunden können bis dahin wie gewohnt handeln.
  • Neu­depot-Eröffnungen sind nicht mehr möglich.
  • Es erfolgt kein automatischer Übertrag zum genannten Zeitpunkt: Kunden müssen selbst handeln – ein automatischer Wechsel zur comdirect ist nicht garantiert.
  • Empfohlene Handlung:
    1. Jetzt prüfen, ob Wechsel zu comdirect oder einem anderen Broker sinnvoll ist.
    2. Depotübertrag vorbereiten, um nahtlos weiter handeln zu können.
    3. Alternativen vergleichen, insbesondere hinsichtlich Gebühren, App-Funktionalität, Handelsangebot.

Alternativen für die Onvista Bank

Für Kunden der Onvista Bank kommen folgende Broker besonders in Betracht – mit Blick auf Kosten, Technik und Zukunftssicherheit:

  • comdirect Bank AG: Marke des gleichen Konzerns und häufig als Wechsel-Option für Onvista-Kunden genannt.
  • finanzen.net ZERO: Sehr günstige Gebühren und moderner Ansatz – gute Alternative für Kostenbewusste.
  • Trade Republic Bank GmbH: Deutscher Neobroker mit starker App-Ausrichtung und günstigen Konditionen.
  • Weitere Anbieter: Je nach Bedarf (z. B. Derivate-Trader, App-Fan, langfristiger ETF-Sparer) können auch andere Broker sinnvoll sein – ein Vergleich lohnt sich.
  • Kostenloses Investieren mit Sparplänen.
  • Breite Auswahl an verfügbaren Vermögenswerten.
  • Sehr niedrige Gebühren: 1 Euro pro Transaktion.
Besuchen

Der Wert von Investitionen kann schwanken.

Falls Sie gute Vergleiche von verschiedenen Brokern suchen, stelle ich Ihnen hier einige vor:

Fazit

Die Onvista Bank war über Jahre eine solide Adresse für aktive Anleger, die ein transparentes Festpreismodell, niedrige Gebühren und eine solide Regulierung suchten. Mit der Einstellung des Geschäftsbetriebs bis Ende 2025 verschiebt sich jedoch die strategische Bewertung:

  • Insgesamt: Trotz guter Konditionen sind Mobilität (App), Innovation und Marken-Zukunft wichtige Kriterien – diese fallen bei Onvista aufgrund der Marken-Einstellung begrenzt aus.
  • Für Neukunden: Eine Depoteröffnung bei der Onvista Bank ist derzeit wenig sinnvoll – besser direkt einen zukunftssicheren Broker wählen.
  • Für Bestandskunden: Es ist Zeit zu handeln – Gebühren sind weiterhin attraktiv, aber man sollte frühzeitig einen Wechsel planen, um langfristig gut aufgestellt zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Werbung
Verwandte Artikel