Broker

Die Onvista Bank ist eine deutsche Online-Brokerage-Plattform, die sich über ein Festpreismodell an aktive und selbstentscheide Anleger richtete. Ursprünglich unter dem Namen „Fimatex“ gegründet, wurde sie im Jahr 2017 durch die comdirect bank AG übernommen, welche wiederum Teil der Commerzbank AG ist. Heute gilt: Die Marke Onvista Bank wird bis Ende 2025 eingestellt.
Für Bestandskunden bleibt der Betrieb bis dahin weitgehend verfügbar; Neukunden können keine Depots mehr eröffnen.
Wir untersuchen im Folgenden die wichtigsten Merkmale, die Vor- und Nachteile, was die Einstellung für Kunden bedeutet sowie mögliche Alternativen.
Wichtig für Interessenten & Kunden
Hier ein aktualisierter Überblick über die wichtigsten Merkmale. Hinweis: Da die Marke eingestellt wird, können sich Angebote geringfügig ändern – prüfen Sie aktuelle AGB/Konditionen.
| Regulierung | Reguliert durch die deutsche BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) | ||
| Einlagensicherung | Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde; darüber hinaus freiwillige Sicherung durch Einlagensicherungsfonds der Banken-Gruppe | ||
| Handelsinstrumente | Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Derivate, Optionen (und früher auch CFDs) | ||
| Handelsplätze | Deutsche Börsen (u.a. Xetra, Frankfurt), US-Börsen (NYSE, NASDAQ) und weitere internationale Handelsplätze | ||
| Kontotypen | Einzelkonto, Gemeinschaftskonto (genaue Details je nach Produkt) | ||
| Gebührenmodell | Festpreise im Handel – z. B. kostenlose Depotführung, kostengünstige Ausführung; genaue Preisstruktur je Sparplan/Orderplatz differenziert. | ||
| Mindesteinlage | Keine offizielle Mindesteinlage zur Depoteröffnung erforderlich (Stand 2025) | ||
| Handelsplattformen | Webportal, GTS-Handelssoftware (für größere Trader), mobiles Webtrading über Browser (keine native App) | ||
| Kundenservice | Telefon und E-Mail in Deutschland verfügbar; Standort Deutschland |
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Regulierung | Reguliert durch die deutsche BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) |
| Einlagensicherung | Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde; darüber hinaus freiwillige Sicherung durch Einlagensicherungsfonds der Banken-Gruppe |
| Handelsinstrumente | Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Derivate, Optionen (und früher auch CFDs) |
| Handelsplätze | Deutsche Börsen (u.a. Xetra, Frankfurt), US-Börsen (NYSE, NASDAQ) und weitere internationale Handelsplätze |
| Kontotypen | Einzelkonto, Gemeinschaftskonto (genaue Details je nach Produkt) |
| Gebührenmodell | Festpreise im Handel – z. B. kostenlose Depotführung, kostengünstige Ausführung; genaue Preisstruktur je Sparplan/Orderplatz differenziert. |
| Mindesteinlage | Keine offizielle Mindesteinlage zur Depoteröffnung erforderlich (Stand 2025) |
| Handelsplattformen | Webportal, GTS-Handelssoftware (für größere Trader), mobiles Webtrading über Browser (keine native App) |
| Kundenservice | Telefon und E-Mail in Deutschland verfügbar; Standort Deutschland |
Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Onvista, die jeder Investor kennen sollte, bevor er sich entscheidet, sein Kapital bei einem Broker anzulegen und dort zu handeln.
| Vorteile | Nachteile | ||
| ✅ Transparentes Festpreis-Modell und niedrige Gebühren - viele Tests sehen die Kostenstruktur als Vorteil | ❌ Keine native App – Mobiltrading erfolgt über Browser; im Vergleich viele Wettbewerber bieten native Apps mit besseren Funktionen. | ||
| ✅ Breites Produktangebot: Aktien, ETFs, Fonds, Derivate - geeignet für aktive Anleger | ❌ Neukundenaussetzung – Neue Depots können bei der Onvista Bank derzeit nicht eröffnet werden. | ||
| ✅ Keine Depotgebühr: laut aktuellen Berichten wurde das Depot aktuell kostenfrei geführt | ❌ Markteinstellung: Die Einstellung bis Ende 2025 wirft langfristige Fragen auf für neue Kunden und Bestandskunden. | ||
| ✅ Seriosität: Als Teil der comdirect bank AG ist die Sicherheit der Kundeneinlagen gewährleistet, und die Onvista Bank kann als seriöser und verlässlicher Broker betrachtet werden. | ❌ Wechsel- bzw. Handlungsdruck für Bestandskunden – Wer bleibt, sollte sich frühzeitig um Alternative kümmern. |
| Vorteile | Nachteile |
| ✅ Transparentes Festpreis-Modell und niedrige Gebühren - viele Tests sehen die Kostenstruktur als Vorteil | ❌ Keine native App – Mobiltrading erfolgt über Browser; im Vergleich viele Wettbewerber bieten native Apps mit besseren Funktionen. |
| ✅ Breites Produktangebot: Aktien, ETFs, Fonds, Derivate - geeignet für aktive Anleger | ❌ Neukundenaussetzung – Neue Depots können bei der Onvista Bank derzeit nicht eröffnet werden. |
| ✅ Keine Depotgebühr: laut aktuellen Berichten wurde das Depot aktuell kostenfrei geführt | ❌ Markteinstellung: Die Einstellung bis Ende 2025 wirft langfristige Fragen auf für neue Kunden und Bestandskunden. |
| ✅ Seriosität: Als Teil der comdirect bank AG ist die Sicherheit der Kundeneinlagen gewährleistet, und die Onvista Bank kann als seriöser und verlässlicher Broker betrachtet werden. | ❌ Wechsel- bzw. Handlungsdruck für Bestandskunden – Wer bleibt, sollte sich frühzeitig um Alternative kümmern. |
Die Onvista Bank ist reguliert durch die deutsche BaFin. Einlagen werden durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde geschützt und zusätzlich durch den freiwilligen Einlagensicherungsfonds der Banken abgesichert. Wertpapiere gelten als Sondervermögen und sind daher bei einer Insolvenz grundsätzlich geschützt.
Da die Marke eingestellt wird, ändert sich dieser regulatorische Rahmen nicht - Kunden sollten aber frühzeitig handeln, um keine Überraschung zu erleben.
Beachten: Da keine Neukundenaufnahme erfolgt und Marke im Auslauf ist, können Konditionen variieren. Hier eine Übersicht aus aktuellen Tests:
| Aktien Inland | 7 € (5 € plus 2 € Fremdkostenpauschale) | ||
| Aktien Ausland (USA) | 15 € (10 € plus 5 € Fremdkostenpauschale) | ||
| ETF-Sparpläne | 1 € pro Ausführung | ||
| Anleihen & Derivate | 7 € pro Order | ||
| Depotführung | Kostenlos |
| Handel | Kosten |
|---|---|
| Aktien Inland | 7 € (5 € plus 2 € Fremdkostenpauschale) |
| Aktien Ausland (USA) | 15 € (10 € plus 5 € Fremdkostenpauschale) |
| ETF-Sparpläne | 1 € pro Ausführung |
| Anleihen & Derivate | 7 € pro Order |
| Depotführung | Kostenlos |
Bei der Auswahl eines Online-Brokers spielen die Gebühren eine wichtige Rolle. Bei der Onvista Bank sind die Gebühren recht transparent gestaltet, sodass Anleger und Trader leicht einen Überblick über mögliche Kosten erhalten können.
Einige der wichtigsten Gebühren bei der Onvista Bank sind:
Die Onvista Bank bot über die Jahre ein breit gefächertes Sortiment:
Onvista bietet verschiedene Handelsplattformen für jeden Nutzertyp an:
Hinweis: Wer großen Wert auf intensive Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten legt, sollte zusätzlich Broker prüfen, die hier besonders stark sind.
Mit Blick auf die Einstellung bis Ende 2025 ergeben sich für derzeitige und ehemalige Kunden wichtige Schritte:
Für Kunden der Onvista Bank kommen folgende Broker besonders in Betracht – mit Blick auf Kosten, Technik und Zukunftssicherheit:
Der Wert von Investitionen kann schwanken.
Falls Sie gute Vergleiche von verschiedenen Brokern suchen, stelle ich Ihnen hier einige vor:
Die Onvista Bank war über Jahre eine solide Adresse für aktive Anleger, die ein transparentes Festpreismodell, niedrige Gebühren und eine solide Regulierung suchten. Mit der Einstellung des Geschäftsbetriebs bis Ende 2025 verschiebt sich jedoch die strategische Bewertung: