ETF
Deutschland durchläuft wirtschaftlich herausfordernde Zeiten. Nach zwei Jahren mit rückläufigem Wachstum hat sowohl die Bundesregierung als auch der Internationale Währungsfonds ihre Prognosen für 2025 auf 0 % Wachstum gesenkt. Hauptgründe dafür sind die anhaltende Schwäche im verarbeitenden Gewerbe sowie Handelskonflikte, insbesondere mit den USA.
Doch es gibt auch positive Signale: Der IFO-Geschäftsklimaindex ist im Mai gestiegen - der höchste Stand seit elf Monaten. Auch die Inflation sinkt weiter und lag zuletzt bei 2,1 %, nahe am Zielwert der Europäischen Zentralbank. Das eröffnet Spielraum für mögliche Zinssenkungen.
Gerade in diesem volatilen Umfeld können ETFs mit Fokus auf den deutschen Markt eine attraktive Möglichkeit sein, um breit diversifiziert von wirtschaftlichen Chancen in Schlüsselbereichen wie Industrie, Technologie und Export zu profitieren.
Deutschland bleibt trotz Unsicherheiten ein attraktives Ziel für Investitionen - nicht zuletzt wegen seiner wirtschaftlichen Fundamentaldaten:
Deutschland weist mit rund 63 % des BIP eine der niedrigsten Schuldenquoten in der Eurozone auf. Diese fiskalische Stärke ermöglicht es dem Staat, in wichtige Zukunftsbereiche wie Digitalisierung und grüne Infrastruktur zu investieren.
Deutschland zählt konstant zu den innovativsten Ländern der Welt. Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie starke Hochschul- und Industrienetzwerke tragen dazu bei, dass deutsche Unternehmen in vielen Technologiebereichen führend sind.
Mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in der Eurozone bietet Deutschland Stabilität. Auch wenn ein Fachkräftemangel besteht, unterstreicht dieser die Stärke des Arbeitsmarktes und die hohe Nachfrage nach qualifiziertem Personal.
Jede Investition bringt Risiken mit sich - auch in einem stabilen Land wie Deutschland.
Die deutsche Wirtschaft ist stark vom Außenhandel abhängig. Politische Spannungen mit China oder den USA können den Exportsektor schnell belasten.
Deutschland altert: Der Anteil der über 65-Jährigen wächst, während die Erwerbsbevölkerung schrumpft. Das stellt die Renten- und Gesundheitssysteme sowie den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen.
Nach dem Rückgang russischer Gasimporte sind die Energiekosten deutlich gestiegen - ein Problem besonders für energieintensive Industrien.
Wenn Sie in deutsche Aktien investieren möchten, sind ETFs eine günstige und effiziente Lösung. Sie bieten breite Diversifikation und einfache Handelbarkeit.
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | 0,09 % | 62,27 % | 15,84 % | DBXD | |||||
Amundi DAX UCITS ETF Dist | 0,08 % | 62,16 % | 16,07 % | C001 | |||||
iShares Core DAX® UCITS ETF | 0,16 % | 61,90 % | 15,86 % | EXS1 | |||||
iShares DAX ESG UCITS ETF | 0,12 % | 59,66 % | 15,72 % | EXIA | |||||
Vanguard Germany All Cap ETF | 0,10 % | 54,77 % | 16,03 % | VGER |
ETF | TER | 3-Jahres-Rendite | Volatilität | Ticker |
---|---|---|---|---|
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | 0,09 % | 62,27 % | 15,84 % | DBXD |
Amundi DAX UCITS ETF Dist | 0,08 % | 62,16 % | 16,07 % | C001 |
iShares Core DAX® UCITS ETF | 0,16 % | 61,90 % | 15,86 % | EXS1 |
iShares DAX ESG UCITS ETF | 0,12 % | 59,66 % | 15,72 % | EXIA |
Vanguard Germany All Cap ETF | 0,10 % | 54,77 % | 16,03 % | VGER |
Wenn Sie unabhängig von Deutschland in ETFs interessiert sind, haben wir hier bereits einen Artikel verfasst über die besten ETFs der letzten 5 Jahre.
Der Xtrackers DAX UCITS ETF 1C zählt zu den beliebtesten ETFs für Anleger, die eine direkte Investition in deutsche Aktien anstreben. Er bildet den bekannten DAX-Index ab, der die 40 größten und liquidesten börsennotierten Unternehmen in Deutschland umfasst. Damit bietet er ein konzentriertes, aber breit diversifiziertes Exposure zur größten Volkswirtschaft Europas.
ETF-Name | Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | ||
ISIN / WKN | LU0274211480 / DBX1DA | ||
Ticker (XETRA) | DBXD | ||
Indexabbildung | DAX® Performance Index (Total Return) | ||
Replikationsmethode | Physisch (vollständig) – Aktien werden direkt gekauft | ||
Fondsdomizil | Luxemburg | ||
Währung | EUR | ||
TER (Gesamtkostenquote) | 0,09 % p.a. | ||
Dividendenpolitik | Thesaurierend – Gewinne werden automatisch reinvestiert | ||
3-Jahres-Rendite (Stand 2025) | 62,27 % | ||
3-Jahres-Volatilität | 15,84 % |
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
ETF-Name | Xtrackers DAX UCITS ETF 1C |
ISIN / WKN | LU0274211480 / DBX1DA |
Ticker (XETRA) | DBXD |
Indexabbildung | DAX® Performance Index (Total Return) |
Replikationsmethode | Physisch (vollständig) – Aktien werden direkt gekauft |
Fondsdomizil | Luxemburg |
Währung | EUR |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,09 % p.a. |
Dividendenpolitik | Thesaurierend – Gewinne werden automatisch reinvestiert |
3-Jahres-Rendite (Stand 2025) | 62,27 % |
3-Jahres-Volatilität | 15,84 % |
Was steckt in diesem ETF?
Der Xtrackers DAX ETF investiert direkt in die 40 DAX-Unternehmen, darunter viele globale Marktführer. Hier die Top-5 Positionen (Stand: 2025):
👉 Diese Unternehmen machen zusammen einen signifikanten Anteil am Fondsvolumen aus und bieten Exposition in Schlüsselbranchen Deutschlands wie Technologie, Industrie und Finanzwesen.
Vorteile und mögliche Risiken
Vorteile | Mögliche Risiken | ||
Niedrige Kosten (TER 0,09 %) – ideal für langfristige Anlagestrategien | Hohe Konzentration auf deutsche Konzerne – keine geografische Diversifikation | ||
Physische Replikation – keine Swap-Risiken | Konjunkturanfälligkeit des DAX – stark zyklisch, abhängig von Export und Industrie | ||
Hohe Liquidität & breite Verfügbarkeit bei deutschen Brokern | Marktrisiken durch globale Handelskonflikte oder Inflation | ||
Thesaurierend – optimal für den Zinseszinseffekt Direkter Zugang zur Leistung führender deutscher Unternehmen |
Vorteile | Mögliche Risiken |
Niedrige Kosten (TER 0,09 %) – ideal für langfristige Anlagestrategien | Hohe Konzentration auf deutsche Konzerne – keine geografische Diversifikation |
Physische Replikation – keine Swap-Risiken | Konjunkturanfälligkeit des DAX – stark zyklisch, abhängig von Export und Industrie |
Hohe Liquidität & breite Verfügbarkeit bei deutschen Brokern | Marktrisiken durch globale Handelskonflikte oder Inflation |
Thesaurierend – optimal für den Zinseszinseffekt Direkter Zugang zur Leistung führender deutscher Unternehmen |
Für wen ist dieser ETF geeignet?
Wir sind an anderer Stelle bereits genauer auf ETF-Sparpläne eingegangen und haben einen ETF-Sparplan-Vergleich erstellt.
Für sicherheitsorientierte Anleger bieten Anleihen-ETFs mit Fokus auf Deutschland eine attraktive Option.
iShares eb.rexx Germany 0–1yr | 0,13 % | 6,29 % | 0,40 % | EXVM | |||||
Xtrackers Germany Bond 1–3yr | 0,15 % | 3,37 % | 1,76 % | D5BC | |||||
Xtrackers iBoxx Germany Covered | 0,15 % | 2,24 % | 4,08 % | XBC | |||||
iShares eb.rexx Government Germany | 0,16 % | –0,64 % | 4,92 % | EXHA | |||||
Xtrackers Germany Bond ETF | 0,15 % | –4,73 % | 6,83 % | D5BB |
ETF | TER | 3-Jahres-Rendite | Volatilität | Ticker |
---|---|---|---|---|
iShares eb.rexx Germany 0–1yr | 0,13 % | 6,29 % | 0,40 % | EXVM |
Xtrackers Germany Bond 1–3yr | 0,15 % | 3,37 % | 1,76 % | D5BC |
Xtrackers iBoxx Germany Covered | 0,15 % | 2,24 % | 4,08 % | XBC |
iShares eb.rexx Government Germany | 0,16 % | –0,64 % | 4,92 % | EXHA |
Xtrackers Germany Bond ETF | 0,15 % | –4,73 % | 6,83 % | D5BB |
Kapitalschutz, Stabilität und Liquidität in einem ETF
Der iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE) ist speziell für Anleger konzipiert, die auf Sicherheit und geringe Volatilität setzen. Der ETF bildet einen Index deutscher Staatsanleihen mit sehr kurzen Laufzeiten (0 bis 1 Jahr) ab. Damit ist er eine attraktive Lösung für alle, die ihr Kapital kurzfristig parken, ein niedriges Zinsrisiko wünschen oder in einem defensiven Teil des Portfolios Stabilität schaffen möchten.
ETF-Kennzahlen im Überblick
ETF-Name | iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE) | ||
ISIN / WKN | DE0002635265 / 263526 | ||
Ticker (XETRA) | EXVM | ||
Indexabbildung | eb.rexx® Government Germany 0-1 | ||
Replikationsmethode | Physisch (vollständig) - direkte Investition in Anleihen | ||
Fondsdomizil | Deutschland | ||
Währung | EUR | ||
TER (Gesamtkostenquote) | 0,13 % p.a. | ||
Dividendenpolitik | Ausschüttend - regelmäßige Zinszahlungen an Anleger | ||
3-Jahres-Rendite (Stand 2025) | 6,29 % | ||
3-Jahres-Volatilität | 0,40 % - extrem niedrig |
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
ETF-Name | iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE) |
ISIN / WKN | DE0002635265 / 263526 |
Ticker (XETRA) | EXVM |
Indexabbildung | eb.rexx® Government Germany 0-1 |
Replikationsmethode | Physisch (vollständig) - direkte Investition in Anleihen |
Fondsdomizil | Deutschland |
Währung | EUR |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,13 % p.a. |
Dividendenpolitik | Ausschüttend - regelmäßige Zinszahlungen an Anleger |
3-Jahres-Rendite (Stand 2025) | 6,29 % |
3-Jahres-Volatilität | 0,40 % - extrem niedrig |
Was genau steckt im ETF?
Dieser ETF investiert ausschließlich in kurzlaufende Bundeswertpapiere (Bunds), also Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland mit einer Restlaufzeit von unter 12 Monaten. Diese Papiere gelten als die sichersten Schuldinstrumente Europas: Deutschland besitzt ein AAA-Rating, was maximale Kreditwürdigkeit signalisiert.
Durch die kurze Laufzeitstruktur ist das Zinsänderungsrisiko extrem gering, d.h. auch bei schwankenden Zinssätzen bleibt der Wert des ETFs sehr stabil. Gleichzeitig sorgt die hohe Liquidität dieser Anleihen dafür, dass Käufe und Verkäufe jederzeit problemlos möglich sind.
Für wen eignet sich dieser ETF?
Vorteile und mögliche Einschränkungen
Vorteile | Mögliche Einschränkungen | ||
Sehr geringe Volatilität (nur 0,4 %) - ideal bei Marktturbulenzen | Niedriger Ertrag - eher Kapitalerhalt als Renditeorientierung | ||
Direkter Zugang zu deutschen Staatsanleihen: höchste Bonität | Kein Inflationsschutz: reale Rendite kann bei hoher Inflation sinken | ||
Regelmäßige Zinsausschüttungen | Nicht geeignet als alleiniger Baustein für Wachstumsziele | ||
Staatlich gesichert - keine Emittentenrisiken | |||
Niedrige Kosten (TER 0,13 %) | |||
Liquidität & Flexibilität – täglich handelbar an der Börse |
Vorteile | Mögliche Einschränkungen |
Sehr geringe Volatilität (nur 0,4 %) - ideal bei Marktturbulenzen | Niedriger Ertrag - eher Kapitalerhalt als Renditeorientierung |
Direkter Zugang zu deutschen Staatsanleihen: höchste Bonität | Kein Inflationsschutz: reale Rendite kann bei hoher Inflation sinken |
Regelmäßige Zinsausschüttungen | Nicht geeignet als alleiniger Baustein für Wachstumsziele |
Staatlich gesichert - keine Emittentenrisiken | |
Niedrige Kosten (TER 0,13 %) | |
Liquidität & Flexibilität – täglich handelbar an der Börse |
Besonders bei langfristiger Strategie oder Länderrotationen innerhalb eines global diversifizierten Portfolios kann eine Investition in Deutschland ein wertvoller Baustein sein.
Um in die besten ETFs für Deutschland zu investieren, benötigen Sie ein Wertpapierdepot bei einem zuverlässigen Online-Broker. Die Eröffnung ist in wenigen Minuten online möglich - oft ohne Depotgebühren.
Trade Republic | 0 € Ordergebühren für Sparpläne, intuitive App | 1€ pro Trade, 4% Zinsen auf Verrechnungskonto | |||
Scalable Capital | Über 2.000 ETF-Sparpläne kostenlos, Flatrate möglich | 4€ Bonus pro Freund, nachhaltige ETFs verfügbar | |||
comdirect | Deutsche Bank-Tochter, viele Bildungsressourcen | 20 ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos | |||
ING Deutschland | ETF-Sparpläne ab 1 €, einfache Benutzeroberfläche | Aktionen auf DAX-ETFs | |||
JustTRADE | 0 € Gebühren für ETF-Kauf, auch Krypto handelbar | Viel Auswahl bei deutschen ETFs |
Broker | Vorteile | Aktionsangebote |
---|---|---|
Trade Republic | 0 € Ordergebühren für Sparpläne, intuitive App | 1€ pro Trade, 4% Zinsen auf Verrechnungskonto |
Scalable Capital | Über 2.000 ETF-Sparpläne kostenlos, Flatrate möglich | 4€ Bonus pro Freund, nachhaltige ETFs verfügbar |
comdirect | Deutsche Bank-Tochter, viele Bildungsressourcen | 20 ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos |
ING Deutschland | ETF-Sparpläne ab 1 €, einfache Benutzeroberfläche | Aktionen auf DAX-ETFs |
JustTRADE | 0 € Gebühren für ETF-Kauf, auch Krypto handelbar | Viel Auswahl bei deutschen ETFs |
Der Wert von Investitionen kann schwanken.
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Deutschland ein starker Wirtschaftsstandort mit global wettbewerbsfähigen Unternehmen, innovativen Industrien und solider Haushaltsführung. ETFs bieten eine effiziente Möglichkeit, daran teilzuhaben - sowohl im Aktien- als auch im Rentenbereich.