Fundamentalanalyse
Der Hauptunterschied zwischen Buchwert und Marktwert liegt darin, dass der Buchwert eines Vermögenswerts den historischen Anschaffungskosten abzüglich der kumulierten Abschreibungen entspricht, während der Marktwert den aktuellen Marktpreis des Vermögenswerts auf dem Markt darstellt.
Bei der Bewertung von Aktien eines Unternehmens verwenden Anleger oft verschiedene Kennzahlen, aber die beiden häufigsten sind der Buchwert und der Marktwert. Mit diesen Kennzahlen können sie feststellen, ob eine Aktie fair, überbewertet oder unterbewertet ist. Um die Unterschiede zwischen ihnen besser zu verstehen, lesen Sie gerne weiter.
Der Buchwert eines Vermögenswerts entspricht seinem bilanziellen Kapital- oder Buchwert, und Unternehmen kompensieren diesen Wert durch Abschreibungen. Er wird auch als das Reinvermögen eines Unternehmens bezeichnet, das sich aus dem Gesamtvermögen abzüglich immaterieller Vermögenswerte (wie Patente oder Firmenwert) und Verbindlichkeiten ergibt. Die Bilanzsumme eines Unternehmens gibt dabei eine wichtige Übersicht über das gesamte Vermögen und die Verbindlichkeiten, die zur Berechnung des Buchwerts herangezogen werden. Während der Buchwert im Laufe der Zeit durch buchhalterische Maßnahmen stabil bleiben kann, kann er auch durch die Akkumulation von Gewinnen aus der Nutzung von Vermögenswerten steigen.
Der Marktwert entspricht den Kosten oder Gebühren, die ein Vermögenswert auf dem Markt erzielen würde. Er wird oft in Verbindung mit der Marktkapitalisierung eines börsennotierten Unternehmens verwendet und ergibt sich aus der Multiplikation der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien mit dem aktuellen Aktienkurs. Der Marktwert ist bei börsengehandelten Instrumenten wie Aktien und Futures leichter zu ermitteln, da ihre Marktpreise leicht offengelegt und verfügbar sind.
Diese Unterschiede zwischen Buchwert und Marktwert sind entscheidend für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Möchten Sie Ihr Wissen über Marktwert und Buchwert in der Praxis anwenden? Freedom 24 ist die ideale Broker-Plattform, um Ihre Investitionskenntnisse zu erweitern. Mit unserer Plattform können Sie in globale Aktienmärkte investieren und gleichzeitig die Prinzipien der Grundlagenanalyse anwenden.
Unsere niedrigen Provisionen und die Vielzahl von Investitionsoptionen machen Freedom 24 zur perfekten Wahl für Anleger, die Wert auf finanzielle Unabhängigkeit legen. Sie können in deutschen Aktien investieren und Ihr Portfolio nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Beginnen Sie jetzt und setzen Sie Ihr Verständnis für Marktwert und Buchwert in die Praxis um. Erfahren Sie mehr mit unserer Rezension von Freedom 24. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Portfolio zu diversifizieren und Ihre Investitionen zu optimieren!
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Buchwert | Marktwert | ||
Der Buchwert ist der Wert, der in den Büchern des Unternehmens für jeden Vermögenswert ausgewiesen ist. Das heißt, der tatsächliche Wert des Vermögenswerts oder des Unternehmens. | Der Marktwert ist der Höchstpreis, zu dem ein Vermögenswert verkauft werden kann. Das heißt, es handelt sich um den höchsten geschätzten Wert des Vermögens des Unternehmens. | ||
Der Buchwert spiegelt das Eigenkapital des Unternehmens wider. | Der Marktwert spiegelt den aktuellen Marktpreis wider. | ||
Häufigkeit der Fluktuation: Unregelmäßig | Häufigkeit der Fluktuation: Häufig | ||
Berechnungsgrundlage: Im Unternehmen vorhandene materielle oder immaterielle Vermögenswerte. | Berechnungsgrundlage: Materielle und immaterielle Vermögenswerte, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen. |
Buchwert | Marktwert |
Der Buchwert ist der Wert, der in den Büchern des Unternehmens für jeden Vermögenswert ausgewiesen ist. Das heißt, der tatsächliche Wert des Vermögenswerts oder des Unternehmens. | Der Marktwert ist der Höchstpreis, zu dem ein Vermögenswert verkauft werden kann. Das heißt, es handelt sich um den höchsten geschätzten Wert des Vermögens des Unternehmens. |
Der Buchwert spiegelt das Eigenkapital des Unternehmens wider. | Der Marktwert spiegelt den aktuellen Marktpreis wider. |
Häufigkeit der Fluktuation: Unregelmäßig | Häufigkeit der Fluktuation: Häufig |
Berechnungsgrundlage: Im Unternehmen vorhandene materielle oder immaterielle Vermögenswerte. | Berechnungsgrundlage: Materielle und immaterielle Vermögenswerte, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen. |
Wir hoffen, Sie haben die Unterschiede zwischen diesen beiden Werten verstanden.