ETF
Gold mag in diesem Jahr im Rampenlicht stehen, doch Silber zieht zunehmend die Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich. Mit einer Rendite, die Gold um fast 15 Prozentpunkte übertrifft, stellt sich die Frage: Ist Silber tatsächlich noch unterbewertet, oder hat es seinen Höhepunkt erreicht?
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Silber-ETFs, analysieren ihre Merkmale und untersuchen, ob es sich lohnt, in diesen Edelmetallmarkt einzusteigen.
Es gibt zwei Hauptgründe, warum Silber derzeit eine vielversprechende Anlageoption darstellt, sowie einen technischen Aspekt, der berücksichtigt werden sollte:
In Europa gibt es derzeit 10 ETFs, die entweder direkt Silber oder Silberminen abbilden. Für die Kategorie der Silberminen gibt es jedoch nur einen einzigen ETF. Nachfolgend findest du eine Liste der besten ETFs, basierend auf ihrer Rendite der letzten 12 Monate:
Während Silber ETFs eine beliebte Möglichkeit bieten, in physische Edelmetalle zu investieren und sich gegen Inflation abzusichern, gibt es auch moderne Alternativen für wachstumsorientierte Anleger. Krypto-ETFs, wie der Solana ETF, ermöglichen den Zugang zu digitalen Assets, ohne diese direkt halten zu müssen. Besonders für Investoren, die Diversifikation suchen, kann ein Mix aus traditionellen Rohstoffanlagen und innovativen Blockchain-Investments eine interessante Strategie darstellen.
Falls du auf der Suche nach dem besten Broker für den Kauf dieser ETFs bist, findest du in unserem Leitfaden die detaillierte Analyse:
👉 Die 14 besten Online-Broker: Vor- und Nachteile
Diese ETFs sind auch bei den folgenden Brokern verfügbar:
Lassen Sie uns einige der genannten ETFs genauer analysieren, um ihre Zusammensetzung zu verstehen.
Dieser ETF zielt darauf ab, den Spotpreis von Silber zu replizieren und orientiert sich am London Silver Fix Index. Die Basiswährung ist USD, und der ETF bietet keine Währungsabsicherung. Er ist in Irland domiziliert, und der Verwahrer des Silbers ist JPMorgan.
Dieser ETF repliziert den Spotpreis von Silber, basierend auf dem LBMA Silver PR US Cents Index. Wie der iShares ETF hat er USD als Basiswährung und keine Währungsabsicherung. Er ist ebenfalls in Irland domiziliert, und der Verwahrer des Silbers ist JPMorgan.
Auch dieser ETF repliziert den Spotpreis von Silber, mit Bezug auf den LBMA Silver PR US Cents Index. Seine Basiswährung ist USD, und es gibt keine Währungsabsicherung. Der ETF ist in Irland domiziliert, und der Verwahrer ist HSBC.
Wie wir sehen können, sind diese ETFs bzw. ETCs in Bezug auf die Rendite nahezu identisch. Daher ist die beste Wahl meist derjenige mit den niedrigsten Gebühren, um die Gesamtrendite zu maximieren.
Dieser ETF bildet den Solactive Global Silver Miners Index ab, der globale Silberminenunternehmen umfasst. Die Basiswährung ist USD, und es gibt keine Währungsabsicherung. Auch dieser ETF ist in Irland domiziliert.
Dieser ETF kann über Freedom24 erworben werden, eine Plattform, die Zugang zu über 40.000 Aktien und 1.500 ETFs aus den USA, Europa und Asien bietet.
Für weitere Informationen über Freedom24 kannst du unsere umfassende Review lesen:
👉 Freedom24 Meinungen
Angesichts der Vorteile von ETFs und ihrer niedrigeren Kosten glaube ich, dass die beste Alternative die oben genannten ETFs sind. Am besten wählt man den mit den niedrigsten Gebühren, da alle den Spotpreis von Silber nachbilden.
Die Sicherheit hängt stark davon ab, wie man investiert und welche Risiken berücksichtigt werden. Physisches Silber zu Hause aufzubewahren, kann ein großes Risiko oder ein geringes Risiko darstellen – je nach Wohnort.
Das Investieren in Silber-ETFs ist sehr sicher in Bezug auf die gesetzliche Regulierung und die Verwahrungssysteme, die diese Instrumente absichern. Dennoch gibt es keine 100%ige Sicherheit. Wichtig ist zu verstehen, dass Silber ein volatiler Vermögenswert ist, der stark mit dem Wirtschaftszyklus korreliert, insbesondere aufgrund seiner industriellen Nutzung.
In unserem Artikel über die besten Broker für ETFs findest du sicher eine Option, die deinen Bedürfnissen entspricht.
👉 Mehr Lesen: Wie kann man in Silber investieren? – Silber als Anlage