Wie Psychologie den Handel beeinflusst

Angst kann Ihre Gedanken vernebeln, besonders wenn Sie mit unerwarteten Risiken konfrontiert werden. Emotionen spielen beim Handel eine wichtige Rolle und können den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen. Im Folgenden werden wir einen Blick auf die Psychologie des Handels werfen und häufige Fehler aufzeigen, auf die Sie achten sollten.

Wie Psychologie den Handel beeinflusst

Wie Psychologie den Handel beeinflusst

Der Umgang mit Ihren Emotionen während des Handels ist sehr wichtig. Der Handel kann sehr stressig sein, besonders wenn die Positionen nicht in Ihrem besten Interesse sind. Viele Trader machen den Fehler, irrationale oder „on the fly“-Entscheidungen zu treffen, die negativ enden.

Wenn die Reaktionen auf Emotionen zurückzuführen sind, bedeutet dies, dass ein schlechter Handel stattgefunden hat, während informierte Entscheidungen in der Regel positiv sind. Die meisten erfahrenen Händler entscheiden sich bei jedem Handel dafür, informierte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich auf spontane Entscheidungen zu verlassen, die ihnen zum Nachteil gereichen können.

Die häufigsten Fehler, auf die Sie achten sollten

Angst vor Verlust

Jeder Anfänger verspürt nach ein paar falschen Trades die Angst, am Markt zu verlieren. Was durch die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs, das Beobachten des Handelsverlaufs im Handelsterminal oder das Handeln auf einem Demokonto einfach und unkompliziert erscheint, wird plötzlich viel schwieriger.

Wenn Sie Ihre Ängste auch durch eine Auszeit vom Trading nicht überwinden können, gibt es eine drastische Lösung: Holen Sie sich die Hilfe eines professionellen Psychotherapeuten. Die Praxis zeigt, dass Trader, die die Hilfe von Psychotherapeuten in Anspruch nehmen, mit den Ergebnissen zufrieden sind, ebenso wie mit der Beseitigung der Ängste, die einen erfolgreichen Handel verhindern.

Mangelndes Selbstvertrauen

Sobald Sie mit dem Handel beginnen, verschwindet alles Wissen augenblicklich und wird durch einen Mangel an Vertrauen ersetzt. Die einfachste Lösung ist die Erstellung eines Handelssystems.

Ein Trader sollte jederzeit eine Kopie seines Handelssystems handschriftlich notiert oder ausgedruckt haben. In Zeiten, in denen Sie sich nicht sicher sind, welche Entscheidung Sie treffen sollen, können Sie Ihre Handelsstrategie zu Rate ziehen und die beste Lösung finden.

Mangelndes Vertrauen in das Handelssystem

Ein Trader, der seine Handelsstrategie nicht mag, beginnt nach einer anderen zu suchen, die 100% perfekt ist. Wenn alle Signale die Eröffnung einer Position empfehlen, wird er versuchen, Signale zu sehen, die zeigen, dass diese Position zu riskant ist, und manchmal wird er den Markt überhaupt nicht betreten. Um dieses Problem zu lösen, analysieren Sie regelmäßig Ihre Arbeit auf dem Markt, bewerten Sie die Leistung und das Potenzial Ihres Handelssystems.

Zorn

Sie sollten impulsive Reaktionen vermeiden, also z. B. nie versuchen, nach einem verlorenen Handel im Zustand des Ärgers wieder in den Markt einzusteigen. Manchmal sind Sie vielleicht wütend auf sich selbst, weil Sie eine schlechte Entscheidung getroffen haben; nehmen Sie es als Erfahrung, denn niemand kann immer das Richtige tun und wir alle können aus unseren Fehlern lernen.

Schlussfolgerung

  • Um Ihre Emotionen zu kontrollieren, müssen Sie sie zuerst wahrnehmen. Erkennen Sie Ihre Reaktionen auf Stress und Unbekanntes.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen Handelsplan erstellen, um impulsive Handelsentscheidungen zu vermeiden.
  • Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Erwartung und Lösung.
  • Bereiten Sie sich entsprechend vor, dies wird Ihnen helfen, die Märkte mit einer realistischen Perspektive zu handeln.
  • Informieren Sie sich über die Instrumente, die Risiken und Ihre Möglichkeiten und berücksichtigen Sie diese beim Aufbau Ihres Portfolios.

Fehler zu machen ist unvermeidlich, aber Sie können deren Auswirkungen auf Ihre finanzielle Leistung minimieren. Ihre Emotionen zu kontrollieren kann für viele schwierig sein, und wenn Sie handeln und Risiken eingehen, müssen Sie einen Plan haben, auf den Sie zurückgreifen können. Das Entwickeln und Befolgen eines Handelsplans ermöglicht es Ihnen, Ihr Trading effektiver zu gestalten.

Sie können z. B. Barriere-Optionen und Vanilla-Optionen handeln. Wenn Sie diese Produkte verwenden, können Sie mehr Kontrolle über das Gesamtrisiko und den Hebel Ihrer Trades behalten.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen