Erneuerbare Energien haben sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, nicht nur wegen des technologischen Fortschritts und der niedrigeren Produktionskosten, sondern auch wegen des staatlichen Interesses an Nachhaltigkeit. Dies hat Investitionen in erneuerbare Energien zu einer attraktiven Möglichkeit gemacht. Nachfolgend finden Sie die Gründe, warum dies der Fall ist.

Wie kann man in erneuerbare Energien investieren?
Es gibt verschiedene Typen:
- Solarenergie
- Photovoltaik: nutzt das Sonnenlicht.
- Windenergie: aus dem Wind gewonnen
- Wellenenergie: abgeleitet von Wellen
- Grüner Wasserstoff: wird durch Elektrolyse gewonnen. Dies ist ein chemischer Prozess, der Elektrizität verwendet, um Wasserstoff von Sauerstoff in Wasser zu trennen. Dazu muss der Strom aus erneuerbaren Quellen stammen
- Wasserkraft – wird aus Süßwasserflüssen und Bächen gewonnen
- Biomasse – abgeleitet aus organischer Substanz
- Geothermische Energie: in der Erde enthalten
- Solarenergie: nutzt die Wärme der Sonne
- Gezeitenenergie: aus den Gezeiten abgeleitet
Bis jetzt war die Investition in Solar- oder Windenergie eine beliebte Praxis für Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Dennoch ist es für Investoren auf der ganzen Welt eine sehr attraktive Option geworden.
Dieser Faktor steht auch heute noch im Vordergrund. Glücklicherweise gibt es ein wachsendes Einsatz für erneuerbare Energiequellen, die keine Treibhausgase oder andere Schadstoffe ausstoßen, die den Klimawandel verursachen. Obwohl noch ein langer Weg zu gehen ist, werden viele Maßnahmen umgesetzt.
Wussten Sie, dass erneuerbare Energie unbegrenzt zur Verfügung steht? Im Gegensatz zu allen fossilen Energieträgern stammt erneuerbare Energie aus unerschöpflichen natürlichen Ressourcen. Daher werden in Ermangelung von Öl, Gas oder Kohle und aufgrund der Auswirkungen der Umweltverschmutzung Investitionen in erneuerbare Energiequellen immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Und dieser Wandel ist bereits im Gange. Tatsächlich sind die Geldflüsse für Öl und Gas im Jahr 2017 um 25 % zurückgegangen, wie aus einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) hervorgeht. Dabei ist es wichtig, hinzuzufügen, dass Wind- und Solarenergie mehr als 17 % der weltweiten Investitionen im Energiesektor anziehen, ein Trend, der in den kommenden Jahren nicht zu stoppen sein wird.
Die Investition in erneuerbare Energien ist für alle Arten von Anlegerprofilen geeignet, von großen Unternehmen und anderen Organisationen bis hin zu kleineren Sparern.
Um Ihnen eine Idee zu geben: Sie können mit sehr kleinen Investitionen wie 50 oder 100 € zum Sektor der erneuerbaren Energien beitragen. Zu diesem Zweck gibt es viele Schwammfinanzierung– und Crowdlending-Plattformen, auf denen sich jeder, der sich an der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten beteiligen möchte, mit einem begrenzten Geldbetrag einbringen kann.
Schlussfolgerungen
Erneuerbare Energiequellen gewinnen weiter an Bedeutung und machen bereits mehr als 17 % der Gesamtinvestitionen aus. Dieser Betrag entspricht einer Summe von rund 278.000 Millionen Euro, genug, um den Anstieg des weltweiten Strombedarfs zu decken, wie die Zeitung La Vanguardia berichtet.
Zu dieser vielversprechenden Zukunft müssen wir weitere Faktoren hinzufügen, die dafür sorgen, dass es sicher und rentabel ist, in erneuerbare Energien zu investieren: sinkende Kosten und steigende Nachfrage (z. B. für Elektrofahrzeuge), Optimierung der Netzintegrationssysteme und sehr optimistische Prognosen für die Stromspeicherung (Batterien).
Darüber hinaus stehen erneuerbare Energien auf der Agenda der Regierungen wie auch anderer politischer Gremien. In der Tat schlägt der Plan der Europäischen Union zur Bekämpfung des Klimawandels vor, dass bis 2030 mindestens 27 % der gesamten verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen soll.
Schließlich reduziert die Implementierung von Rechnerwolke (Cloud Computing) und Grossdata-Techniken den Bedarf und die Kosten, die mit der Verwaltung erneuerbarer Systeme verbunden sind.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.