Wie kann man an der Nasdaq investieren?

An der Nasdaq können Sie auf einfache Art und Weise sowohl in den allgemeinen Markt (über einen Index) als auch in einzelne Aktien investieren. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Finanzinstrument zu wählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und ein Konto bei einem Broker zu eröffnen.

Wie kann man an der Nasdaq investieren?

Nasdaq ist der Name des Finanzmarktes, der am häufigsten mit Technologie in Verbindung gebracht wird, warum, was sind die Vorteile? Und vor allem: Wie können Sie in diesen Markt investieren?

Darüber werden wir als nächstes sprechen.

Was ist die Nasdaq?

Der Begriff Nasdaq ist ein Akronym. Es steht für National Association of Securities Dealers Automated Quotation. Es ist ein Marktplatz, eine Börse. Die größte in den Vereinigten Staaten nach der NYSE (New York Stock Exchange).

Der Markt hat auch seine eigenen repräsentativen Indizes, die ebenfalls den Namen Nasdaq tragen (mehr dazu in einem Moment).

Wenn wir uns also fragen, wie man an der Nasdaq investiert, können wir uns darauf beziehen, wie man in die Aktien dieser Börse (Nasdaq Stock Market) oder in einen ihrer Indizes investiert. Index-Investing kann als „Investieren in den Nasdaq-Markt im Allgemeinen“ verstanden werden (der Index ist ein gewichteter Durchschnitt der wichtigsten Aktien und wird verwendet, um die Gesamtentwicklung des Marktes zu messen).

Es ist erwähnenswert, dass der Nasdaq Stock Market nicht über eine physische Einrichtung (wie das Parkett der New York Stock Exchange) verfügt, sondern auf ein Telekommunikationsnetzwerk angewiesen ist.

Es gibt Personen, die untereinander mit Aktien handeln. Sie werden als Market Maker bezeichnet. Über dieses Netzwerk veröffentlichen sie ihre Preise (sowohl Kauf- als auch Verkaufspreis); gleichzeitig können sie die veröffentlichten Preise anderer Market Maker sehen und Kauf- und Verkaufsaufträge erteilen.

Preisänderungen werden auf einem großen Bildschirm am 4 Times Square (New York) angezeigt.

Eine kurze Geschichte des Nasdaq zum besseren Verständnis

Die Geburtsstunde der Nasdaq als Aktienmarkt erfolgte, als die Securities Exchange Commission (SEC), die Börsenaufsichtsbehörde in den Vereinigten Staaten, in den 1960er Jahren die National Association of Securities Dealer (NASD) bat, den OTC-Markt (Over The Counter) zu regulieren.

Bevor die Nasdaq das Licht der Welt erblickte, konnten Unternehmensaktien in den Vereinigten Staaten auf drei Arten gekauft und verkauft werden:

  • An der New York Stock Exchange (NYSE).
  • An der American Stock Exchange (AMEX).
  • Außerbörslich (OTC; „over the counter“: Verträge zwischen zwei Parteien, außerhalb des offiziellen Marktes).

Der Kauf und Verkauf von OTC-Aktien ist nicht illegal, aber garantiert auch nicht für Sicherheit, Transparenz, Liquidität, etc. Aus diesem Grund hat die SEC eine bessere Organisation gefordert.

Dies führte, wie bereits erwähnt, zur Automatisierung des Marktes (durch die NASD), und so wurde 1971 die NASDAQ gegründet.

Eines gefiel ihm jedoch nicht: Es war immer noch ein Freiverkehrsmarkt und damit zweitrangig. Die Unternehmen, die dort gelistet waren, haben so begonnen, weil sie keinen Zugang zu einem „echten Handelsparkett“ hatten. Mit anderen Worten: Ihr Ziel war es, in den AMEX-Markt einzutreten, und die Krönung war der Eintritt in die NYSE (die größte Börse).

Um an der Börse notiert zu werden, müssen Unternehmen eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Die Bedingungen der NYSE sind jedoch sehr streng und machen es jungen Unternehmen schwer, an die Börse zu kommen.

So begannen viele Unternehmen, an diesem neuen Markt notiert zu werden. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Technologieunternehmen, und aus diesem Grund wurde die Nasdaq immer mit Technologie identifiziert. Auch der komplette E-Commerce spielte eine wichtige Rolle bei der Ansiedlung von Unternehmen aus diesem Bereich.

Aber die National Association of Securities Dealers Automated Quotation (NASDAQ) wollte kein „zweitklassiger“ Markt sein. Deshalb entwickelte sie 1975 ein eigenes Regelwerk für die Notierung und trennte die Aktien der mächtigeren Unternehmen vom OTC. Im Jahr 1982 trennten sich die mächtigsten Nasdaq-Unternehmen und bildeten den Nasdaq National Market.

1991 schließlich erkannten die Börsenaufsichtsbehörden die Aktien von Nasdaq-Unternehmen als gleichwertig mit den an der AMEX oder NYSE notierten Aktien an.

Derzeit wird dieser Markt von der Nasdaq Stock Market Company (später privatisiert) betrieben. Es ist auch der Markt schlechthin, an dem Technologieunternehmen (Elektronik, Biotechnologie, Telekommunikation, IT) notiert sind. An dieser Börse sind Unternehmen wie Microsoft und Intel gelistet.

Außerdem kam seine Popularität mit der großen Internetblase der 1990er Jahre.

Nasdaq-Indizes

Woher wissen wir, wie sich ein bestimmter Aktienmarkt verändert? 

Wir sollten uns alle dort gelisteten Unternehmen ansehen, sie einzeln analysieren und die Bewegungen, die sie individuell erfahren haben, ermitteln. Auf diese Weise erhalten wir eine Vorstellung davon, ob sich der Markt im Allgemeinen bullish oder bearish verhalten hat.

Aber es gibt einen einfacheren Weg: Nehmen Sie einen Satz der repräsentativsten Aktien und überprüfen Sie anhand des durchschnittlichen (gewichteten, in den meisten Fällen) Preises dieser Aktien deren Entwicklung. Das ist es, was ein Börsenindex ist.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist das Index-Investieren wie das Investieren in den Markt als Ganzes. In diesem Fall ist eine Investition in den Nasdaq-Index wie eine Investition in einen Aktienkorb, der sich aus einer Reihe der repräsentativsten Nasdaq-Unternehmen zusammensetzt: Sie verfolgen die Entwicklung des Gesamtmarktes.

Die Nasdaq-Indizes lauten wie folgt:

  • Nasdaq 100: Der Nasdaq 100 Index wurde am 31. Januar 1985 gegründet und besteht aus den 100 größten Technologieunternehmen, die an der Nasdaq-Börse notiert sind (eigentlich 103, da 3 der Unternehmen, aus denen er besteht, zwei Aktiengattungen ausgeben). Er enthält keine Aktien von Finanzunternehmen (oder Wertpapierfirmen); aus diesem Grund ist der Nasdaq 100 ein gutes Spiegelbild des Technologiesektors. Sowohl US-amerikanische als auch ausländische Unternehmen können an der Nasdaq-Börse notiert werden (seit 1998). Der Index spiegelt somit die Performance der 100 größten Technologieunternehmen der Welt wider.
  • Nasdaq Composite: Dieser Index besteht aus allen Unternehmen, die am Nasdaq-Markt notiert sind. An dieser „elektronischen Börse“ werden die Aktien von mehr als 3.000 Unternehmen gehandelt. Dies können Aktien von Finanz-, Investment- und Technologieunternehmen im Allgemeinen sein.
  • Nasdaq Biotechnology: Die Nasdaq Biotechnology besteht aus pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen, die an der Nasdaq-Börse notiert sind (und nur an diesem Markt notiert sein müssen), zusätzlich zu anderen Anforderungen).
  • Nasdaq Financial: enthält alle Finanzunternehmen, die aus dem Nasdaq 100 ausgeschlossen sind.

Warum in Nasdaq investieren?

Nicht alle an der Nasdaq notierten Unternehmen sind Technologieunternehmen. Aber der Markt ist stark auf diesen Sektor ausgerichtet. Der Nasdaq 100 Index hat einen Technologieanteil von 54%. Sie zeigt die führenden Unternehmen dieser Branche auf der ganzen Welt.

Die starke Performance von Technologieunternehmen wird traditionell mit der expansiven Phase des Konjunkturzyklus in Verbindung gebracht. Aufgrund der großen gesellschaftlichen Veränderungen, die wir erleben, ist die Technologie jedoch zunehmend in unserem Leben präsent.

Technologie hat reale Anwendungen in jedem Aspekt unseres täglichen Lebens. Lassen Sie mich nur ein paar Beispiele nennen:

  • Transport (Fahrzeuge mit immer besserer Ausstattung in Bezug auf Komfort und Sicherheit).
  • Telekommunikation (soziale Netzwerke, neue Formen der Unterhaltung und Information, B2C, B2B, 5G, etc.)
  • Gesundheitswesen (Robotik, Biotechnologie, etc.).
  • Finanzdienstleistungen (E-Banking, Fintech, Robo-Advisors, Blockchain und Kryptowährungen usw.).
  • IT (Heimautomatisierung, Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Big Data usw.)

Obwohl einige Analysten und Investoren über die Möglichkeit sprechen, dass durch das Wachstum, das dieser Sektor in den letzten Jahren erfahren hat, eine Blase entstehen könnte, ist die Wahrheit, dass die Gewinne, die von Technologieunternehmen verzeichnet werden, und die Fortschritte, die sie erfahren können, auch den Wert dieser Art von Unternehmen erhöhen.

Viele Unternehmen dieser Branche gehören zu den zehn größten Unternehmen der Welt:

  • Apfel.
  • Microsoft.
  • Amazon.
  • Alphabet (Google).
  • Alibaba.
  • Facebook.

Mit anderen Worten: Es ist möglich, solide, cash-reiche Aktien mit guten Bilanzpositionen im Technologiesektor zu finden.

Außerdem wurden Technologieunternehmen schon immer mit Volatilität in Verbindung gebracht. Das stimmt zum Teil: Die Volatilität dieses Sektors holt langsam zu der anderer, reiferer Sektoren auf; sie haben nicht mehr das gleiche Risikopotenzial wie in den 1990er und 2000er Jahren (als die Dot-Com-Blase platzte).

Um das bisher Gesagte zusammenzufassen: Dies ist eine Branche mit wachsendem Wachstumspotenzial. Die durch die Technologie verursachte Disruption verändert diese Art von Geschäft. Wir können nicht mehr von der Venture-Branche als Ganzes sprechen, sie hat stabile Unternehmen.

In jedem Fall sind Technologieunternehmen durch die Notwendigkeit ständiger Innovation gekennzeichnet, die Qualität des Managements ist ein Faktor, der untersucht werden muss:

Dies sind Aktien mit hohem Wachstum. Gutes Management kann den Unterschied ausmachen (und ein Unternehmen in das neue Facebook oder Netflix verwandeln).

Ressourcen sollten so effizient wie möglich eingesetzt werden.

Wie kann man an der Nasdaq investieren?

Wenn Sie erwägen, an der Nasdaq zu investieren, stehen Ihnen eine ganze Reihe von Optionen zur Verfügung, jede mit ihren eigenen Merkmalen, Vor- und Nachteilen.

Kauf von Aktien gegen Bargeld

Sie können Aktien von einem oder mehreren Unternehmen kaufen, die an der Nasdaq notiert sind. Sie können sogar einen Aktienkorb erstellen, der repräsentativ für die Performance des Marktes ist (wenn er nicht mit einem der Indizes übereinstimmt, dann sehr ähnlich). Diese Option ist die klassischste und eine der risikoärmsten für den Investor.

Zwar gibt es, wie oben erwähnt, Aktien, die stabiler werden, und die Volatilität des Technologiesektors (speziell des Nasdaq) wird reduziert, aber man darf nicht vergessen, dass es sich um eine Aktienanlage handelt und das Risiko immer vorhanden ist. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu bekämpfen, ist die Diversifizierung.

Das Problem ist die fehlende Diversifikation, die durch diese Methode erreicht werden kann. Der Aufbau eines Cash-Stock-Portfolios erfordert ein hohes Maß an Kapital.

Aus diesem Grund muss ein Anleger, sofern er nicht über eine große Anfangssumme verfügt und den Index in der gleichen Gewichtung nachbilden kann, sowohl die Teilsektoren, in die er investieren möchte, als auch die einzelnen Wertpapiere analysieren, um sein Portfolio zusammenzustellen.

Beispiele für Unternehmen, die an der Nasdaq notiert sind (und im Nasdaq 100 enthalten sind), sind:

  • Software: Microsoft, SAP, Oracle, IBM, Symantec, etc.
  • Hardware: Apple, Samsung.
  • Internet: Facebook, Google.
  • Halbleiter: Intel, Qualcomm, Infineon Technologies.
  • E-Commerce: Amazon, Paypal.
  • Biotechnologie: illumina, Gilead Sciences.

Technologieunternehmen bieten, mit Ausnahme einiger weniger, typischerweise keine hohe Dividendenrendite. Diese Arten von Wertpapieren, die gezwungen sind, ständig Innovationen zu unterstützen, müssen ihre eigenen Ressourcen für Forschung, Entwicklung und Innovation bereitstellen. Und das legt einen Teil des Gewinns in die Rücklagen, um diese Investitionen zu tätigen (die in Wachstum umgewandelt werden können, hier kommen Managementkapazität und adressierbare Projekte ins Spiel).

Aus diesem Grund funktioniert die Dividendenstrategie, die typisch für Investoren ist, die Aktien mit Bargeld kaufen, nicht für Investitionen in den Nasdaq. Die Rendite stammt hauptsächlich aus Kapitalgewinnen, die beim Verkauf und Kauf von Aktien entstehen.

Positiv ist, dass es möglich ist, über Einzelaktien in den Nasdaq zu investieren und nicht so stark dem Technologiesektor ausgesetzt zu sein. Es gibt weitere Unternehmen, die an diesem Markt notiert sind, viele davon sind Teil des Nasdaq 100 Index:

  • Lebensmittel: PepsiCo, Monster Getränke.
  • Pharmazeutika: Mylan, Alexion Pharmaceuticals, Celgene.
  • Automotive: Paccar, O'Reilly Auto Parts.
  • Transport: American Airlines Group.

Publikumsfonds

Ob Sie nun direkt in den Nasdaq über seinen Index investieren oder ein diversifiziertes Portfolio mit Schwerpunkt auf Nasdaq-gelisteten Technologiewerten erstellen möchten, Investmentfonds bieten eine gute Alternative.

Vielmehr sollen diese Anlageprodukte dem durchschnittlichen Sparer die Welt der Geldanlage näher bringen. Das Investieren in Fonds ist einfach und Sie erhalten automatisch ein komplettes und diversifiziertes Portfolio an Wertpapieren.

Es gibt Indexfonds, die die Performance von Indizes nachbilden. Diese Art von Investmentfonds kann eine gute Option sein, da sie das Portfolio nicht aktiv verwalten müssen (abgesehen von der regelmäßigen Neuausrichtung) und daher niedrigere Gebühren haben.

Damit ist es möglich, über einen Investmentfonds, der die Performance eines seiner Indizes abbildet, in den gesamten Nasdaq-Markt zu investieren.

Es ist auch möglich, über aktiv verwaltete Investmentfonds in den Nasdaq zu investieren. In diesem Fall wird die Performance des Marktes selbst nicht exakt nachgebildet. Aber wenn der Manager einen guten Job macht, können Sie den Markt übertreffen.

Die Vorteile von Investmentfonds lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Diversifizierung, weil Sie Zugang zu einem vollständigen Portfolio haben.
  • Professionelles Management.
  • Absolute Liquidität.
  • Steuervorteile (insbesondere bei Kapitalübertragungen zwischen Fonds).
  • Financial Futures.

Um über einen Fonds an der Nasdaq zu investieren, müssen Sie sich lediglich an das Management oder die Vertriebsgesellschaft des Fonds wenden.

Finanztermingeschäfte und Optionen

Eine weitere Möglichkeit, in den Nasdaq zu investieren, ist über derivative Finanzinstrumente. Diese Art von Instrumenten ermöglicht es Ihnen, direkt in einen Index zu investieren. Sie werden als Finanzderivate bezeichnet, weil es sich um Produkte handelt, die auf dem Preis anderer Vermögenswerte (genannt „Underlying“) basieren.

Mit anderen Worten, es ist möglich, in den Nasdaq 100 zu investieren, indem man Futures oder Optionen auf diesen Index kauft oder verkauft. Es ist auch möglich, in einzelne Aktien zu investieren.

Ein Futures-Kontrakt ist ein Vertrag, bei dem die Bedingungen für den Kauf und Verkauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts (z. B. Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe usw.) heute festgelegt werden, die Lieferung und Zahlung jedoch an einem zukünftigen Datum erfolgt. Diese Kontrakte können an einem organisierten Markt zu einem bestimmten Preis gehandelt werden.

Optionen hingegen sind ein ähnliches Instrument. In diesem Fall ist der Käufer der Option (oder Optionen) nicht verpflichtet, den Vertrag zu erfüllen (der Verkäufer schon). Je nach Kurs des Basiswerts kann er die Transaktion stornieren, wenn er das Gefühl hat, dass sie seinem finanziellen Interesse zuwiderläuft.

Hebelwirkung

Ein bestimmter Geldbetrag muss als Marge übrig bleiben. Die gesamte Investition wird nicht hinterlegt (zumindest bis zur Fälligkeit des Vertrags). Das bedeutet, dass kein großes Kapital erforderlich ist, um große Positionen einzugehen: Das Kapital kann vervielfacht werden. Dies wird als Hebelwirkung bezeichnet.

Bei Optionen muss der Käufer dem Verkäufer eine Prämie für das Recht zahlen, den Vertrag zu kündigen. Wenn der Vertrag storniert wird, verliert der Käufer diese Prämie (dies ist sein maximaler Verlust).

Die Hebelwirkung bietet zwar die Chance auf höhere Renditen, ist aber auch mit einem höheren Risiko für den Anleger verbunden. In einem historisch volatilen Finanzmarkt wie dem Nasdaq muss das Geld- und Risikomanagement eine grundlegende Überlegung sein.

Kurze und lange Transaktionen

Die Fähigkeit, keine Waren liefern oder einen Preis zahlen zu müssen, bedeutet, dass ein Investor sie auf dem Markt verkaufen kann, ohne sie zu besitzen. Die Idee ist, sie später (vor der Fälligkeit) zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und von einem Preisverfall zu profitieren. Dies wird als „Leerverkauf“ oder „Eröffnung einer Short-Position“ bezeichnet.

Die umgekehrte Operation, d. h. der Kauf eines Futures-Kontrakts und der anschließende Verkauf am Markt, wenn sein Wert vor dem Fälligkeitsdatum steigt. Dies wird als „Trading Long“ oder „Eröffnung einer Long-Position“ bezeichnet.

Mit Optionen ist es möglich, Optionen zu kaufen oder zu verkaufen, die Ihnen das Recht geben, zu kaufen (Call-Optionen) oder zu verkaufen (Put-Optionen).

Vorteile und Nachteile

Finanzderivate wurden für zwei spezifische Zwecke geschaffen:

  • Risikoabsicherung.
  • Handel (Spekulation).

Auf diese Weise können Sie in Spot-Aktien investieren und jeden Marktrückgang durch den Kauf von Optionen oder Finanzfutures abdecken (Short-Trading).

Es ist auch möglich, kurzfristig (kurz- oder langfristig) zu investieren und die Gewinne durch Hebelwirkung zu vervielfachen (ohne das richtige Risikomanagement zu vernachlässigen).

In jedem Fall sind sowohl Futures als auch Optionen Instrumente, die auf dem offiziellen Markt notiert sind, so dass das Volumen jedes Kontrakts, die Verfallsdaten und andere Details standardisiert sind. Wenn Sie an der Nasdaq handeln wollen, haben Sie weniger Flexibilität (und auch größere Positionen).

CFD

CFDs (Contracts for Difference) sind eine Art von Finanzderivaten, die jedoch nicht an einem offiziellen Markt gehandelt werden (es handelt sich um ein Over-the-Counter-Produkt). Sie sind daher flexiblere Produkte, die für kurzfristige Investitionen gedacht sind.

Es ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, einem Käufer und einem Verkäufer. Beide Parteien entscheiden sich, eine Position auf einen beliebigen finanziellen Vermögenswert zu eröffnen, und wenn der Händler sich entscheidet, sie zu schließen, muss die Preisdifferenz zwischen beiden Zeitpunkten ausgetauscht werden (zum Vorteil oder Nachteil des Händlers).

Wie Sie sehen können, wird ein Vermögenswert zu keinem Zeitpunkt physisch erworben. Preisdifferenzen, die zwischen der Eröffnung und der Beendigung des Vorgangs bestehen können, werden einfach ausgeglichen.

Die Operation kann entweder kurz oder lang sein, was bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, einen CFD zu kaufen oder zu verkaufen: Der Händler hat die Möglichkeit, sowohl am Anstieg als auch am Fall des Nasdaq (oder der einzelnen Aktien) zu verdienen. Das Einnehmen einer Short-Position ist genauso einfach wie das Einnehmen einer Long-Position.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass CFDs, im Gegensatz zu Futures und Optionen, kein Verfallsdatum haben. Der Händler kann die Position so lange offen halten, wie er möchte.

Als derivative Produkte bieten sie auch eine Hebelwirkung. Wenn Sie jedoch mit einem Broker mit Sitz in Europa handeln, ist der maximale Hebel durch die Europäische Finanzmarktaufsicht (ESMA) begrenzt:

  • 1:20 für die wichtigsten Indizes.
  • 1:5 für Einzelaktion.

CFDs können als Basiswert den Nasdaq-Index oder einzelne an diesem Markt notierte Aktien haben. Um mit der Nasdaq über CFDs zu handeln, müssen Sie sich lediglich an einen Broker wenden, der diese Derivatprodukte anbietet, über ein geringes Kapital verfügen und in der Lage sein, zu handeln. Die Eröffnung eines Kontos bei einem Broker ist ein einfacher Prozess und wird in der Regel komplett online durchgeführt.

Es ist äußerst wichtig, dass der Broker, bei dem Sie ein Handelskonto für den Handel an der Nasdaq eröffnen, reguliert ist, da es sich um einen außerbörslichen (OTC) Markt handelt.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen