Wie hoch ist die interne Verzinsung?

Der interne Zinsfuß (IRR) ist der Zinssatz oder die Rendite, die eine Investition bietet. Dies bedeutet, dass es sich um den Prozentsatz des Gewinns oder Verlusts handelt, den die Investition für die nicht aus dem Projekt entnommenen Beträge haben wird.

Wie hoch ist die interne Verzinsung?

Wie hoch ist der interne Zinsfuß?

Er ist ein Maß für die Bewertung von Investitionsprojekten, das eng mit dem Kapitalwert (NPV) verwandt ist. Er wird auch als der Wert des Abzinsungssatzes definiert, der den Kapitalwert für ein bestimmtes Investitionsprojekt gleich Null macht.

Der interne Zinsfuß (IRR) gibt uns ein relatives Maß für die Rentabilität, das heißt, er wird in Prozent ausgedrückt. Das Hauptproblem liegt in seiner Berechnung, da die Anzahl der Perioden die Ordnung der zu lösenden Gleichung ergibt. Wir können verschiedene Näherungswerte, einen Finanzrechner oder ein Computerprogramm verwenden, um dieses Problem zu lösen.

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, ihn zu berechnen, ohne die Berechnungsinstrumente zu verwenden, die moderne Taschenrechner oder Excel-Finanzberechnungsprogramme bieten. Diese sind:

Versuch und Irrtum

Diese Methode ist die am wenigsten schnelle, da sie die Berechnung des Kapitalwerts (NPV) des Projekts unter Verwendung verschiedener Kapitalkostensätze erfordert, bis der NPV gleich Null ist.

Grafische Methode

Für die zu analysierenden Projekte werden unterschiedliche Profile entwickelt, d.h. es werden unterschiedliche Barwerte bei unterschiedlichen Kapitalkosten berechnet und anschließend auf ein kartesisches Koordinatendiagramm projiziert. Wenn die NPV-Kurve die X-Achse kreuzt, die den Zinssatz darstellt, entspricht dieser Punkt dem internen Zinsfuß.

Vorteile und Nachteile von TIR

Vorteile

– Erfasst den Zeitwert des Kapitalflusses aus Investitionen.

– Liefert ein relatives Maß für das Projekt.

Nachteile

– Schwierigkeiten bei Berechnungen, die mit Tabellenkalkulationen überwunden werden können,

– Setzt die Reinvestition/Refinanzierung der durch das Projekt generierten Zwischenmittel zu einem Satz voraus, der dem IRR entspricht. Das IRR-Kriterium geht davon aus, dass das positive Kapitalflusses über die Lebensdauer der Investition zu einem Zinssatz gleich dem IRR reinvestiert werden und dass negative Netto- Kapitalflusses mit Kapital finanziert werden, dessen Kosten ebenfalls gleich dem IRR sind,

– Als Folge dieser Annahme, die von der IRR-Berechnung impliziert wird, und genau mit der Absicht, den Fehler, den sie impliziert, zu korrigieren, berechnen einige Analysten den so genannten bereinigten internen Zinsfuß (IRCR), der nicht der IRR einer beliebigen Investition ist, sondern das Ergebnis der kombinierten Betrachtung der Flüsse des untersuchten Projekts und der Bestimmung der Zwischenflüsse während des Projektstudienhorizonts.

– Die Möglichkeit, dass ein Projekt keine wahre Rentabilität hat, was als IRR-Inkonsistenz bekannt ist; tritt auf, wenn ein Projekt keine positive wahre Rentabilität aufweist oder wenn es zwei oder mehr positive wahre Rentabilitäten aufweist.

Schlussfolgerung

Der IRR gibt Auskunft über die erwartete Wachstumsrate, die das Unternehmen nach der Umsetzung des Projekts erreichen wird. Ein hoher IRR zeigt an, dass das Projekt einen potenziell positiven Einfluss auf das Wachstum hat, während ein negativer IRR auf ein langsames oder schwaches Wachstum hinweist.

Der interne Zinsfuß kann jedoch zu optimistisch sein, weshalb einige Investoren auf einen modifizierten internen Zinsfuß zurückgreifen.

Der interne Zinsfuß wird häufig verwendet, um festzustellen, ob ein neues Projekt möglicherweise profitabler ist als ein bestehendes Projekt. Aktieninvestoren können diese Informationen nutzen, um ihre eigene Einschätzung über das erwartete Wachstum eines Unternehmens vorzunehmen und zu entscheiden, ob sie eine Position eingehen wollen.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen