Wie analysiert man Trends, Unterstützungen und Widerstände? Wenn wir im Handel tätig werden wollen, machen wir immer eine Analyse des Verhaltens der Preise von Finanzprodukten, in die wir investieren wollen. Der Preis bewegt sich, wenn sein Wert steigt oder sinkt, oder einfach in einem Wert geparkt bleibt, die Bereiche, die für diesen Preis abgedeckt wird, sind als Unterstützungs- und Widerstandszonen bekannt, diese sind sehr wichtig beim Handel mit der technischen Analyse, da sie Ihnen erlauben, Muster von Trendänderungen zu etablieren, die die geeigneten Zeitpunkte für den Einstieg oder Ausstieg aus einer Position angeben. Wir werden in diesem Beitrag „Wie man Trends, Unterstützungen und Widerstände analysiert“ erklären.

Wie können Trends, Unterstützungen und Widerstände analysiert werden?
Wie können Trends analysiert werden?
In der technischen Analyse gibt es drei Grundprinzipien, das erste ist, dass der Markt sich in Trends bewegt, sowohl lang als auch kurz, was Ihnen erlaubt zu bestimmen, wann es gut ist, eine Kauf- oder Verkaufsoperation zu öffnen oder zu schließen. Die Analyse von Trends ist also eine der Grundlagen des technischen Analysten, wir müssen dies also sehr gut beherrschen, wenn wir erfolgreich operieren wollen.
Wie analysiert man Trends in einem Angebot?
Schlüsselpunkt ist, Marktbewegungen zu antizipieren, um zu bestimmen, ob ein Trend (Tendenz) bullish oder bearish sein wird und wann er aktiv sein wird. Aus diesem Grund werden technische Trendindikatoren verwendet, die es dem Händler ermöglichen, zu analysieren, wann er einem Trend gegenübersteht und diesen auszunutzen, indem er eine erfolgreichere Position eröffnet.
Trendindikatoren sind jene mathematischen Berechnungen, die dazu dienen, Markttrends zu erkennen, sowohl bullish als auch bearish, um im Voraus zu erkennen, welche Richtung die Preise eines Vermögens in einem bestimmten Zeitraum einschlagen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Indikatoren nützlich sind, wenn wir es mit einem Trendmarkt und nicht mit einem Range-Markt zu tun haben.
Lassen Sie uns sehen, was sind einige der am häufigsten verwendeten Trend-Indikatoren und ihre grundlegende Arbeitsweise;
1. Durchschnittlicher direktionaler Bewegungsindex (ADX)
Der ADX ist ein beliebter Trendindikator, weil er die Stärke des Preistrends eines Vermögens anzeigt, aber nicht seine Richtung. Das bedeutet, dass zuerst ein Trend etabliert wird und dann der ADX sein Signal über die Stärke des Trends gibt.
Dieser Trendindikator hat einen Bereich von 0 bis 100. Anhand seines Niveaus können wir feststellen, ob der Trend stark oder schwach ist:
– Unter 20 deutet auf einen schwachen Trend und die Möglichkeit eines „Break Out“ hin, d.h. eines Kursausbruchs aus Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
– Ein Wert über 40, zeigt einen starken Trend an.
– Über 50 haben wir es mit einem extrem starken Trend zu tun.
Der ADX setzt sich aus drei Linien zusammen, die des Indikators, die über 25 liegen muss, um einen Trend als solchen zu etablieren, und die sich aus der Kreuzung von zwei anderen Linien zusammensetzt:
– Linie + D: Wenn diese Linie über -D liegt, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin.
– Linie -D: Wenn diese Linie über + D liegt, deutet dies auf einen Abwärtstrend hin.
2. Bollinger Bänder
Dieser Trendindikator wird auch deshalb häufig verwendet, weil er nicht nur den Trend eines Preises anzeigt, sondern ihn auch mit seiner Volatilität in Beziehung setzt. In der Tat spiegeln Statistiken mit diesem Indikator wider, dass der Preis 95% der Zeit innerhalb dieser Bänder bleibt, was ihn zu einem sehr praktischen Werkzeug in der technischen Analyse macht.
Ein weiterer Punkt, der für die Bollinger Bänder spricht, ist, dass sie sowohl in einem Trend- als auch in einem Banding-Markt verwendet werden können, was ihre Effektivität erhöht. Sie werden durch zwei Linien dargestellt, die sich über und unter dem zentralen gleitenden Durchschnitt bewegen, so dass die Bänder den Preis abdecken;
– In einem Trendmarkt: Wenn die obere Grenze überschritten wird, deutet dies auf ein potenzielles Kaufsignal hin. Wenn die untere Grenze überschritten wird, handelt es sich um ein potenzielles Verkaufssignal.
– In einem Markt mit einer Spanne: Wenn die obere Grenze überschritten wird, zeigt dies ein potenzielles Verkaufssignal an. Wenn die untere Grenze überschritten wird, handelt es sich um ein potenzielles Kaufsignal.
Nun, wenn der Richtungspfeil oberhalb der oberen Grenze ist, haben wir es mit einem Aufwärtstrend zu tun, während, wenn der Richtungspfeil unterhalb der unteren Grenze ist, dies auf einen Abwärtstrend hinweist.
3. Andere Trendindikatoren
Es gibt noch andere Indikatoren, die uns helfen zu bestimmen, wann wir es mit einem Aufwärts- oder Abwärtstrend zu tun haben und wie stark dieser ist:
– Ichimoku Kinko Hyo, gilt als einer der besten Trendindikatoren;
– Hüllkurven, die den Kauf- oder Verkaufsdruck in einer bestimmten Periode anzeigen;
– Gleitende Durchschnitte, sind Durchschnitte, die einen Bereich von Preisen in einer bestimmten Periode nehmen und eine Beziehungskurve zwischen ihnen zeichnen;
– Parabolic SAR, wird verwendet, um Signale für den Einstieg und Ausstieg aus dem Markt zu Beginn eines Trends zu identifizieren.
Wie analysiert man Unterstützung und Widerstand?
Die Analyse von Unterstützung und Widerstand ist ein grundlegender Teil der technischen Analyse und steht in engem Zusammenhang mit der Trendanalyse. Wenn wir also diese beiden Konzepte kombinieren, können wir eine genauere Vorstellung davon bekommen, wie sich der Preis eines Vermögens in nähere Zukunft bewegen wird. Oder weit .
Diese beiden Preiszonen spiegeln Schlüsselpunkte im Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern (Angebot und Nachfrage) wider und können das Ende oder den Beginn eines Trends anzeigen:
– Das Unterstützungsniveau ist der Punkt, an dem der Kurs seinen Rückgang verlangsamt und wieder zu steigen beginnt. Das heißt, er markiert das Ende einer Abwärtsbewegung und ein Aufwärtstrend beginnt.
– Das Widerstandsniveau markiert den Punkt, an dem die Verkäufer einen Preisanstieg stoppen und der Rückgang beginnt.
Die Tatsache, dass der Markt ein Gedächtnis hat (ein weiteres der Grundprinzipien der Fundamentalanalyse), zeigt, dass Käufer und Verkäufer dazu neigen, ähnliche psychologische Reaktionen auf ähnliche Situationen zu haben, also je öfter ein Preis die Bereiche der Unterstützung und des Widerstands berührt, desto genauer wird die Analyse der zukünftigen Bewegungen sein, die der Preis haben wird.
Es gibt drei Arten von Unterstützung und Widerstand und jeder Analyst entscheidet, welche davon für sein Handelssystem am erfolgreichsten ist:
Unterstützungen und Widerstände mit festen Ebenen
Diese werden nicht geändert, es sei denn, ein „Breack Out“ tritt auf. Um Unterstützungen und Widerstände unter diesen Parametern zu analysieren, müssen psychologische Preisniveaus, Candlestick-Hochs und -Tiefs, Jahreshochs und -tiefs sowie Candlestick-Open und -Close berücksichtigt werden.
Wenn wir von der psychologischen Ebene sprechen, beziehen wir uns auf die gebräuchlisten Art des Handels. Zum Beispiel sind die Kurse, bei denen die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus am stärksten sind, diejenigen mit den meisten abschließenden Nullen, weil der Händler im Allgemeinen gerne die Preise aufrundet. Es ist einfacher, 1,8000 zu sagen als 1,8236. Diese Zonen können auch in Preisen mit zwei Nullen angegeben werden (Beispiel 1,2300).
Unterstützungen und Widerstände mit dynamischen Ebenen
Diese Arten von Unterstützungs- und Widerstandsbereichen können je nach den neuen Bereichen, die die Preise ziehen, variieren. Diese Niveaus werden automatisch berechnet, so dass der Händler das neu erstellte Niveau und nicht das vorherige verwendet, um seinen Einstieg oder Ausstieg aus dem Markt festzulegen.
Um diese Unterstützungen und Widerstände zu analysieren, können Indikatoren wie gleitende Durchschnitte oder parabolische SAR verwendet werden.
Unterstützungen und Widerstände mit halbdynamischen Ebenen
Sie liegen irgendwo in der Mitte zwischen fest und dynamisch und werden von Händlern sehr geschätzt, um Trendbeziehungen herzustellen. In dieser Kategorie werden feste Unterstützungs- und Widerstandsniveaus beibehalten, aber auch semidynamische Niveaus ändern sich in einem stetigen Rhythmus.
Einige der gebräuchlichsten Indikatoren für die Analyse dieser Arten von Levels sind Trendlinien, Fibonacci-Levels und Pivot-Punkte.
Bei der Analyse von Unterstützungen und Widerständen können Sie horizontale Linien einzeichnen, um maximale und minimale Preisniveaus zu markieren, Trendlinien einzeichnen, die Kanäle um die Preisbewegung bilden, psychologische Niveaus einzeichnen oder Indikatoren wie die von uns genannten verwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Analyse beim Investieren extrem wichtig ist. Mit ihr können wir den Trend und die Unterstützungs- und Widerstandsbereiche eines Preises analysieren, indem wir die verschiedenen Indikatoren verwenden, die je nach den technischen Vorlieben jedes Anlegers existieren, Bollinger Bänder, Ichimoku Kinko Hyo oder jeder andere Indikator, wird das Verhalten dieses Preises anzeigen und seinen Trend bestimmen. Wenn Sie mehr über Finanzthemen wissen wollen, besuchen Sie Rankia Deutschland.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.