In den letzten anderthalb Jahren herrschte an der Wall Street das IPO-Fieber. Der Technologiesektor hat in letzter Zeit viele Börsengänge an der New York Stock Exchange erlebt. In letzter Zeit hat jedoch die Formel, nach der Unternehmen an der amerikanischen Börse notiert werden, Aufmerksamkeit erregt, da dies meist durch einen Börsengang (IPO) geschieht. In diesem Sinne war der gemeinsame Nenner in dieser Ära der Einsatz von SPACs.

Was sind SPACs und was sind die Risiken?
SPACs sind als „Blankoscheckgesellschaften“ bekannt. Unternehmen, die keinen spezifischen Geschäftsplan oder -zweck haben und deren Geschäftsmodell typischerweise auf die Teilnahme an einer Fusion oder Übernahme mit anderen Unternehmen ausgerichtet ist.
Dabei handelt es sich um Vehikel, die am Markt notiert sind, ohne ein Geschäft zu betreiben, und deren einziger Zweck darin besteht, Geld für den Kauf eines Unternehmens zu beschaffen, das den Anlegern eine gute Rendite verspricht. Mit anderen Worten: eine leere Hülle, aber mit reichen finanziellen Mitteln, die zum Kauf zur Verfügung stehen.
SPACs werden typischerweise von seriösen Investoren gefördert, oft erfahrenen Finanzprofis mit umfangreicher M&A-Erfahrung. Und es ist ihre Führung des Projekts, die Kapital von den zahlreichen Investoren, sowohl institutionellen als auch individuellen, anzieht, mit denen die SPAC gegründet wird und die Mittel für ein vielversprechendes Unternehmen aufbringen. Der Börsengang ist in den USA ein einfaches Verfahren, viel flexibler und weniger bürokratisch als ein traditioneller Börsengang, der die Einhaltung vieler zusätzlicher Anforderungen und eine genauere Prüfung der dem Markt zur Verfügung gestellten Informationen durch Regulierungsbehörden und Investoren erfordert.
Sobald das SPAC börsennotiert ist, ist der nächste Schritt eine Fusion mit einem nicht börsennotierten Unternehmen. Der Gründer oder Promotor der SPAC wird in der Regel 25% des Gesellschaftskapitals halten, zu dem die Beiträge der anderen Aktionäre hinzukommen, aber der Promotor ist dafür verantwortlich, das Akquisitionsziel zu identifizieren und es dem Vorstand zur Genehmigung vorzuschlagen. Die Übernahme muss auch durch die Einbeziehung von Ankeraktionären mit zusätzlichem Kapital gestützt werden, wenn große Fondsmanager ins Spiel kommen.
Vor- und Nachteile von SPACs
Vorteile: | Benachteiligungen: |
Schnelligkeit und Sicherheit, dank eines schnelleren Zeitplans und eines Festpreises (der zwischen dem Unternehmen und dem SPAC-Team ausgehandelt wird). Der Prozess ist einfacher als ein IPO, weil Sie sehr wenig und schnell listen können. | Kritiker argumentieren, dass SPACs ein Schlupfloch für Unternehmen darstellen können, um an die Börse zu gehen, ohne die gleiche vorherige Prüfung, die alle anderen Unternehmen, die an die Börse gehen, zu durchlaufen, was zu theoretischen Risiken für Investoren führt. |
Die Fähigkeit, die Aussichten des Unternehmens bei öffentlichen Investoren zum Zeitpunkt der Fusion zu fördern, was besonders für wachstumsstarke Unternehmen wichtig ist. | Verwässerungseffekt für die Eigentümer und Investoren des Unternehmens durch die „Förderung“ des Sponsors (20% des SPAC-Umsatzes) und die Optionsscheinstruktur. |
Mehrwert durch das Managementteam/den Sponsor, der auch nach der Fusion Anteilseigner bleiben wird. | Wenn SPAC bis zum Ablauf der Frist keine Akquisitionsmöglichkeit gefunden hat, sind seine Optionen begrenzt und es könnte in der Lage sein, Trades zu erzwingen. |
Richtig ist auch, dass viele Unternehmen ohne ausreichende „Qualität“ ihre Reise an die Börse antreten, was ein Risiko für die Anleger darstellen würde. Es sollte sorgfältig abgewogen werden, wie profitabel es ist, Anteile an dem zu erwerbenden Unternehmen zu besitzen.
Ebenso kann ein gefundenes Schnäppchen nicht so gut sein. Hat der Investor das nötige Kleingeld, um zu wissen, ob das Geschäft tatsächlich profitabel ist? Die Käufe erfolgen bei nicht börsennotierten Unternehmen und damit ohne ausreichende Transparenz. Außerdem handelt es sich in vielen Fällen um Technologieunternehmen oder Startups, die schwer zu bewerten sind.
Wir könnten uns auch in einer Situation befinden, in der SPAC zusätzliche Mittel benötigt, um die Akquisition und Kapitalerhöhung durch eine Neuemission abzuschließen, was den Wert der bestehenden Aktien verwässern würde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SPACs eine neue Art des Investierens mit vielen Vorteilen darstellen (insbesondere für übernommene Unternehmen). Allerdings sollten die Risiken für den Anleger nicht übersehen werden.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.