Was sind ETFs? Wie kann ich in ETFs investieren?

ETFs (Exchange Traded Funds) sind Investmentfonds, die die Performance von Aktien-, Anleihen- und Rohstoffindizes nachbilden. ETFs erschienen in den 1990er-Jahren auf dem US-Markt und sind seit 2002 auch auf dem italienischen Markt präsent. ETFs sind börsennotiert und sind sehr kostengünstige Investmentfonds. Dank ihrer hohen Diversifikation sind ETFs sehr konkurrenzfähig zu klassischen Aktien.

ETF

ETFs, ihre Vorteile?

ETFs bilden als passive Instrumente die Performance eines „Benchmark-Index“ nach. ETFs bewegen sich sehr schnell und können von Ihrem Broker schnell gehandelt werden, genau wie echte Aktien. Da sie einen Index nachbilden, ist es ihr Ziel, den Referenzindex, den sie abbilden, zu übertreffen. Darüber hinaus sind ETFs für unerfahrene Anleger sehr nützlich, da sie einen sehr einfachen Funktionsmechanismus und sehr geringe Verwaltungskosten haben.

ETFs sind transparent, sodass der Anleger jederzeit das Risiko oder die Rendite seines Vermögens kennen kann. ETFs haben kein festes Fälligkeitsdatum, sind auf Märkten in der ganzen Welt präsent und ermöglichen den Kauf eines einzelnen Anteils, sodass man auch mit einem kleinen Investitionsbudget eine Position eingehen kann. ETFs ermöglichen es Ihnen auch, Dividenden von den Unternehmen im Korb zu erhalten, die der Index abbildet.

Die ersten Schritte zum Investieren in ETFs

Der erste Schritt zum Investieren in ETFs besteht darin, ein Brokerage-Konto zu eröffnen, um Kauf- und Verkaufstransaktionen durchzuführen. Heutzutage gibt es viele Online-Broker, die es Ihnen ermöglichen, mit sehr geringen Kosten und praktisch ohne Provisionen zu investieren. Alternativ können Sie auch klassische, physische Bankmakler über ein Depot nutzen. Es ist wichtig, die Funktionen, die jeder Broker anbietet, zu prüfen, um den für Sie am besten geeigneten auszuwählen, sowie die anfallenden Provisionen.

Sobald Sie ein Konto eröffnet haben, müssen Sie anhand verschiedener persönlicher Interessen, wie z. B. wie viel Sie riskieren wollen, wie lange Sie planen zu investieren, wo auf der Welt Sie investieren wollen, wie viel Gewinn Sie machen möchten, abwägen, welchen ETF Sie kaufen wollen. Wir berücksichtigen auch rein technische Interessen wie: die Größe des ETFs, die aktuellen Kosten, das Alter des Fonds selbst und seine bisherige Performance.

Einer der weltweit führenden Index-ETFs ist der S&P 500, der Leitindex auf dem US-Markt. Dieser Index bildet die 500 größten US-Unternehmen ab. Es gibt jedoch verschiedene Arten von ETFs, wie Standard-ETFs, Style-ETFs, strukturierte ETFs und aktive ETFs.

Standard-ETFs sind die oben gezeigten ETFs, also ETFs, die in Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe, etc. investieren. Dann gibt es Style-ETFs, die Aktien nach Kapitalisierung oder Preis/Leistung auswählen. Strukturierte ETFs bilden keinen Index nach, sondern gehen Long- oder Short-Positionen in dem Index ein, auf den sie sich beziehen. Schließlich gibt es aktive ETFs (Active ETFs), die genau darauf abzielen, den Index zu übertreffen, indem sie nützliche Strategien einsetzen, die die Zusammensetzung des zugrunde liegenden Portfolios verändern.

Wie sie funktionieren

Ihre Hauptfunktion besteht darin, einen bestimmten Markt nachzubilden und zu versuchen, die gleiche (positive oder negative) Rendite zu erzielen. Es gibt ETFs auf Anleihen, Aktien, Währungen und Rohstoffe, und wie bei Aktien können die ETF-Anteile an der Börse gekauft und verkauft werden.

Aus diesem Grund sind ETFs eine Mischung aus Investmentfonds und Aktien, die es den Anlegern ermöglichen, die Vorteile beider Anlageformen zu nutzen, z. B. die Diversifizierung der Anlagen und den schnellen und einfachen Handel.

ETFs haben die folgenden Vorteile:

  • Sie ermöglichen es dem Anleger, sein Portfolio zu diversifizieren und die möglichen Risiken seiner Anlage zu minimieren.
  • Mit dem Kauf von Anteilen eines ETF steht dem Anleger bereits eine große Anzahl börsennotierter Wertpapiere zur Verfügung.
  • Mit ETFs lassen sich die Kosten durch die Diversifizierung des Portfolios erheblich senken, und im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds sind die Gebühren niedrig.
  • Die im Portfolio des Fonds enthaltenen Wertpapiere sowie deren Wertentwicklung und Kosten sind täglich abrufbar.
  • Sie können jederzeit gekauft werden und der Kauf wird in diesem Moment wirksam: es ist nicht nötig, bis zum Ende der Sitzung zu warten.
  • Sie können wie eine Aktie jederzeit gekauft und verkauft werden und sind zu 100 % liquide.

Die nächsten interessanten ETFs?

Wenn Sie diesen Artikel lesen, wird die weltweite Covid-19-Impfkampagne wahrscheinlich schon im Gange sein, aber sie wird noch nicht endgültig vorbei sein. Potenziell könnten im Jahr 2021 einige ETFs interessant sein, die Pharmawerte abbilden, da der Sektor dank der Impfstoffe, die produziert werden, im Laufe des Jahres stark wachsen wird.

Ein weiteres Zugpferd könnte Öl sein, das nach einem Jahr des Leidens in diesem Jahr zum Wachstum zurückkehren sollte. Der Technologiesektor wird sicherlich steigen, vor allem im Bereich KI und in den asiatischen Märkten, die immer noch als Erste auf die Kovid-19-Krise reagieren. Der Kauf von Anteilen an diesen ETFs, die in den kommenden Monaten des Jahres 2021 starke Zuwächse verzeichnen werden, könnte ausgezeichnete Renditen bringen.

Was sind ESG-ETFs?

ESG-ETFs sind Fonds, die in ihrer Anlagestrategie Ziele in den Bereichen Nachhaltigkeit, Soziales oder Governance berücksichtigen. Diese Ziele können vielfältig sein, aber die überwiegende Mehrheit der ESG-ETFs strebt danach, diese Ziele zu berücksichtigen:

„E“ für Environmental (Umwelt), z. B. Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, Investitionen in grüne Energieerzeugung oder Elektrofahrzeuge.
S“ für Soziales, das sich auf Ideen konzentriert, die ethische Überlegungen einschließen, wie Gleichstellung der Geschlechter, Behandlung in der Lieferkette und Bekämpfung der Sklaverei.
Das „G“ für Governance, das berücksichtigt, wie gut ein Unternehmen geführt und verwaltet wird, und versucht, Unternehmen zu meiden, die korrupt oder schlecht verwaltet sein könnten oder ein hohes Reputationsrisiko darstellen.

Was sind Momentum-ETFs?

Momentum oder Momentum-Faktor bedeutet, dass Aktien, die sich in einem bestimmten Bezugszeitraum besser entwickelt haben, dazu neigen, dies auch in naher Zukunft zu tun. Umgekehrt werden Aktien, die in der jüngsten Vergangenheit schlechter abgeschnitten haben, in den kommenden Monaten tendenziell schlechter abschneiden.

Was sind harmonisierte und nicht-harmonisierte ETFs?

Harmonisierte börsengehandelte Fonds sind solche, die den europäischen Richtlinien entsprechen und daher an europäischen Börsen notiert sind. Nicht harmonisierte börsengehandelte Fonds hingegen entsprechen nicht den europäischen Richtlinien und werden an anderen Börsen notiert.

Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass es keine vollständige Liste der nicht harmonisierten ETFs gibt und man sich daher auf die eindeutige ISIN (International Securities Identification Number) beziehen muss (wenn sich die ISIN ändert, handelt es sich um unterschiedliche Instrumente).

Die harmonisierten börsengehandelten Fonds unterliegen jedoch der EU-Aufsicht. „Die Beteiligung an der Europäischen Union niedergelassenen börsengehandelten Fonds, deren Verwalter im Land seines Wohnsitzes einer Aufsicht unterliegt, sieht vor, dass die regelmäßigen Erträge und die in der Rückerstattung oder im Verkaufspreis enthaltenen Erträge, die über einen italienischen Vermittler bezogen werden, einer Quellensteuer von 26 % unterliegen“.

Wir hoffen, dass Sie mit diesem Beitrag ein wenig über ETFs gelernt haben.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen