Der Name Guerilla leitet sich von der Strategie der Guerilla-Kriegsführung ab, einer unorganisierten und unregelmäßigen Kampftechnik, die in einem größeren Konflikt stattfindet. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über Guerilla Trading.

Was ist Guerillahandel? Merkmale und Beispiele
Guerilla-Trading ist eine kurzfristige Handelstechnik, die darauf abzielt, kleine und schnelle Gewinne zu erzielen und dabei ein geringes Risiko pro Handel einzugehen. Sie tun dies, indem sie während einer Handelssitzung mehrmals kleine Geschäfte wiederholen.
Viele Experten sind sich einig, dass der Guerilla-Handel am erfolgreichsten ist, wenn die Provisionen und Spreads niedrig sind. Außerdem erfordert diese Technik Erfahrung im Handel und ist für Anfänger nicht zu empfehlen.
Obwohl das Guerilla-Trading auf jedem Finanzmarkt angewendet werden kann, ist es für den Forex-Handel sehr empfehlenswert.
Wie es funktioniert
Da es für den Devisenhandel geeignet ist, haben die wichtigsten Währungspaare aufgrund der reichlichen Liquidität sehr enge Handelsspannen, so dass der Devisenhandel rund um die Uhr möglich ist.
Beispiel für Guerillahandel
Ein Beispiel für Guerilla-Trading ist ein Händler, der Geschäfte in Höhe von mehreren Dollar genehmigt und einen Höchstbetrag von 500 Dollar pro Geschäft festlegt. In diesem Fall, wenn der Händler 25 Trades hatte und nur $5 pro Trade riskierte, würde der maximale Verlust $125 betragen. Wenn der Händler jedoch eine Strategie hat, könnte er bei den meisten Trades gewinnen und gleichzeitig einen Gewinn erzielen, wobei er sich der maximalen Abwärtsrisiken bewusst ist.
Merkmale
Das charakteristische Merkmal eines Guerilla-Traders ist ein sehr kurzfristiger Handelszeitraum (noch kleiner als der eines Scalper), der den Day-Trader wie einen langfristigen Investor aussehen lässt. Da das Ziel des Guerilla-Tradings jedoch darin besteht, kleine Gewinne mit mehreren Geschäften zu erzielen, hängt der Erfolg von niedrigen Provisionen, einer hohen Hebelwirkung und engen Handelsspannen ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Guerilla-Handel die folgenden Merkmale aufweist:
- Sehr kurze Handelsdauer: Der durchschnittliche Handel eines Guerilla-Händlers dauert nur wenige Minuten und überschreitet diesen Zeitrahmen kaum; denn je länger der Handel dauert, desto höher ist das Risiko für den Händler.
- Eine große Anzahl von Geschäften: Guerilla-Händler schaffen es, mehr als 20-25 Geschäfte in einer einzigen Handelssitzung auszuführen, wenn die Bedingungen für diese Art des Handels günstig sind.
- Technische Analyse: Mit ihrem kurzfristigen Fokus verlassen sich Guerilla-Händler in der Regel auf die technische Analyse, um ihre Trades zu messen, und sind geschickt im Umgang mit 1-Minuten-Charts, um Einstiegs- und Ausstiegspunkte für Trades zu identifizieren.
- Kleine Gewinne und kleinere Verluste: Der Guerilla-Trader ist mit 10 bis 20 Pips bei einem Forex-Handel zufrieden, während ein Scalper mehr als das Doppelte, nämlich 25 bis 50 Pips, als Ziel hat.
- Erfahrene Trader: Guerilla-Trading ist die Domäne erfahrener Trader, die über einen ausreichenden Handelsscharfsinn verfügen, um mehrere Jahre lang zu überleben. Es ist nicht für Anfänger geeignet.
- Kalkulierte Risiken: Guerilla-Händler gehen ein kalkuliertes Risiko ein, das einen Stop-Loss von nur wenigen Pips pro Handel beinhaltet (sie können sich dafür entscheiden, an der Seitenlinie zu bleiben, wenn die Märkte zu volatil sind und das Verlustrisiko zu hoch ist).
- Niedrige Provisionen und Margen: Aufgrund des hohen Handelsvolumens und der geringen Rendite ist der Guerilla-Handel auf niedrige Provisionen und enge Handelsspannen angewiesen. Daher beschränken sich Guerilla-Trader auf die großen Währungspaare, bei denen die Liquidität gesichert ist, und nicht auf exotische Währungen, die zwar ein höheres Gewinnpotenzial, aber eine viel geringere Liquidität aufweisen.
In diesem Beitrag haben wir definiert, was Guerilla Trading ist, seine Merkmale und Beispiele.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.