Was ist der MSCI All Countries World Index (ACWI)?

Der MSCI ACWI ist ein Index, der fast 3.000 große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Industrie– und 27 Schwellenländern umfasst. Er ist eine Mischung aus dem MSCI World und dem MSCI Emerging Markets.

Was ist der MSCI All Countries World Index (ACWI)?

Der MSCI All Countries World Index (ACWI) wurde 1990 als Alternative zum MSCI World, der die Schwellenländer ausschloss, eingeführt und soll Informationen über die Entwicklung der Weltwirtschaft und der Finanzmärkte liefern.

Welche Eigenschaften und Methodologie hat der MSCI ACWI?}

Die Methodik und die wichtigsten Merkmale sind wie folgt:

  • Er setzt sich zu 100 % aus Aktien zusammen.
  • Der Index besteht aus fast 3.000 großen und mittelgroßen Unternehmen aus 23 Industrie- und 27 Schwellenländern.
  • Sektoren: Er setzt sich aus den Bereichen Technologie, Finanzwerte, zyklische Konsumgüter, Gesundheitswesen und Industriewerte zusammen.
  • Unternehmen: Zu den Highlights gehören an der Nasdaq notierte Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft, Amazon, Facebook und Google. Mehr als die Hälfte der Aktien stammt von Unternehmen mit Sitz in den USA.
  • Der Index wird vierteljährlich überprüft, um regelmäßig Änderungen zu berücksichtigen und die zugrunde liegenden Märkte zu verfolgen.
  • Der Schwellenwert für die Rangfolge der mittleren und großen Unternehmen wird neu berechnet.

Wofür wird der MSCI ACWI verwendet und welche sind seine Hauptverwendungen?

Diese Art von Index ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Performance von aktiv verwalteten Investmentfonds mit einem Indikator zu vergleichen, an dem die Leistung des Managers gemessen werden kann. Sie dient als Benchmark.

Was ist der MSCI ACWI und wie unterscheidet er sich von anderen globalen Marktindizes?

Obwohl dieser Aktienindex dem MSCI World ähnlich ist, besteht der Unterschied darin, dass er die Schwellenländer einbezieht und somit ein viel repräsentativerer Index für die Weltwirtschaft ist.

Welche Unternehmen und Länder sind im MSCI ACWI enthalten?

Der Index setzt sich zu 100 % aus Aktien zusammen, die fast 3.000 große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Industrie- und 27 Schwellenländern umfassen:

  • Entwickelte Länder: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Irland, Israel, Italien, Japan, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Singapur, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten und Vereinigte Staaten.
  • Schwellenländer: Brasilien, Chile, China, Kolumbien, Tschechische Republik, Ägypten, Griechenland, Ungarn, Indien, Indonesien, Korea, Kuwait, Malaysia, Mexiko, Pakistan, Peru, Philippinen, Polen, Katar, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei und Vereinigte Arabische Emirate.
  • Bemerkenswerte Unternehmen: An der Nasdaq notierte Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft, Amazon, Facebook und Google. Mehr als die Hälfte der Aktien stammt von Unternehmen mit Sitz in den USA.

Wie wird der MSCI ACWI berechnet und gewichtet?

Der Index wird in Punkten notiert, die man erhält, wenn man die Gesamtkapitalisierung der Unternehmen, die ihn bilden, durch die Anzahl der Unternehmen teilt. Er hat eine Kapitalisierung von mehr als 65 Milliarden Euro und ist hauptsächlich in den Vereinigten Staaten engagiert.

Sie hat auch 3 Möglichkeiten, ihre Entwicklung zu messen, je nach Reinvestition der Dividenden:

  • MSCI ACWI Price: Er berücksichtigt die Entwicklung des Aktienkurses, aber nicht die Dividenden (die meisten Börsenindizes funktionieren so).
  • MSCI ACWI Brutto: Berücksichtigt die Kursentwicklung sowie die Wiederanlage der Dividenden im Index.
  • MSCI ACWI Net: Berücksichtigt die Reinvestition von Dividenden in den Index nach Steuern, je nach Herkunftsland des Unternehmens

Welche Vor- und Nachteile hat der MSCI ACWI als Maß für die Entwicklung des globalen Marktes?

Als Maßstab für die Entwicklung der globalen Märkte ist dieser Index von großer Bedeutung, da er den Anlegern garantiert, in ein weltweit repräsentatives Wertpapierportfolio zu investieren; außerdem ist er eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich zu diversifizieren und von der Entwicklung der wichtigsten globalen Finanzmärkte zu profitieren. Er repräsentiert auch den Weltmarkt und schließt die Schwellenländer ein.

Was jedoch die Nachteile dieses Indexes angeht, so wird festgestellt, dass:

  • Er reagiert empfindlich auf Ereignisse, die die Weltwirtschaft verlangsamen könnten.
  • Einige Länder, die nicht an dem Index teilnehmen.

Wie kann der MSCI ACWI als Analyse- und Entscheidungshilfe für Investitionen verwendet werden?

Für Analysen und Investitionsentscheidungen ist dieser Index sehr hilfreich, da er zeigt, dass die großen Unternehmen einen größeren Einfluss auf die Realwirtschaft haben als die anderen. Darüber hinaus ergibt sich dieser Index, wie bereits erwähnt, aus der Notwendigkeit, die Leistung aktiv verwalteter Investmentfonds anhand eines Indikators zu vergleichen und die Leistung des Sektors zu messen.

Welche sind die wichtigsten Risiken und Überlegungen bei der Investition in einen Fonds oder ETF, der dem MSCI ACWI folgt?

Die Hauptrisiken und –erwägungen, die bei einer Anlage in einen Fonds oder ETF, der den MSCI ACWI abbildet, zu berücksichtigen sind, bestehen im Wesentlichen darin, dass der ETF aufgrund seiner geringen Liquidität höhere Handelskosten oder Schwierigkeiten beim Kauf oder Verkauf des ETF verursachen kann. Dies ist die Differenz zwischen dem Geld– und dem Briefkurs des ETFs. 


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen