Was ist der LIBOR? Definition und Geschichte

Der Aktien- und Finanzmarkt unterliegt im Allgemeinen immer einer Reihe von Zinssätzen, in diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, was ist LIBOR? Definition und Geschichte.

LIBOR

Was ist der LIBOR?

LIBOR oder London Interbank Offered Rate ist ein täglicher Bankensatz, d. h. der Zinssatz, zu dem sich britische Banken untereinander Geld leihen. Dieser Satz wird täglich um 11.00 Uhr festgelegt und umfasst 16 große Banken, die der British Bankers‘ Association angehören.

Diese Banken erbringen ihre Dienstleistungen nicht nur auf dem britischen Territorium, sondern auch in einem großen Teil der Welt, weshalb sie jeden Tag zu einem auf dem Markt zu berücksichtigenden Kurs werden.

Schaffung des LIBOR

Der Libor wurde 1984 geschaffen, als die British Bankers‘ Association mit Hilfe eines Erhebungssystems einen Zinssatz festlegte, der dem Zinsniveau der Interbankenkredite im Londoner Finanzsektor entsprach. Ab 1986 wurde er nicht mehr als einfacher Zinssatz, sondern als LIBOR Exchange bezeichnet, so dass seine Verwendung konstant wurde und er als Referenzindex für verschiedene Märkte diente.

Im Jahr 1991 wurde dieser Mechanismus jedoch in Frage gestellt, da die Banken die Zinssätze und Werte ihrer Kredite manipulierten.

LIBOR-Satz

Dieser Kurs wird im Allgemeinen in 10 verschiedenen Weltwährungen veröffentlicht, darunter der US-Dollar USD, der Yen JPY, das Pfund Sterling GPB, der Euro EUR und der Schweizer Franken CHF.

Auch innerhalb dieses Tarifs gibt es einige Tarife mit festgelegten Laufzeiten:

  • Overnight: d.h. für den Tagesgeldsatz.
  • Spot Next: d.h. Spot am nächsten Tag, eine Woche, einen Monat, zwei Monate, drei Monate, sechs Monate und bis zu zwölf Monate, was zur Veröffentlichung von insgesamt 35 Kursen in jedem Zeitraum und jeder Währung führt.

Dienstprogramm

Es handelt sich um einen Zinssatz, der als Referenz für die Bestimmung und Festlegung des Wertes von Krediten und Finanzprodukten wie Derivaten, Anleihen und Krediten verwendet wird; Hervorhebung von Hypothekendarlehen und akademischen Krediten. Auf dem britischen Markt hingegen wird er als Referenz für die Festlegung der Zinssätze der Central Bank of London verwendet.

Prozess der Löschung

Es ist auch wichtig zu wissen, dass dieser Index im Begriff ist, abgeschafft zu werden; daher werden die Konfigurationen für den Schweizer Franken und den Euro mit einer Laufzeit von einer Woche und zwei Monaten sowie die Overnight- und Spot-Konfigurationen am 31. Dezember 2021 verschwinden, ebenso wie die Sätze für das Pfund Sterling und den japanischen Yen mit einer Laufzeit von einer Woche, zwei Monaten und zwölf Monaten.

Das gleiche Schicksal wird auch den US-Dollar-Kurs ereilen, der bis zum 31. Dezember 2023 die 1-Tages- und 12-Monats-Konfigurationen aufgeben wird.

Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass der LIBOR-Satz nach der jüngsten Gesetzgebung von der FCA (Financial Conduct Authority), der Finanzaufsichtsbehörde, festgelegt wird, die Schwachstellen an diesem Satz festgestellt hat, da er nicht den Londoner Finanzmarkt repräsentiert, und dass seine Organisation überdacht werden muss. Aus diesem Grund wurden bestimmte Zeiträume in einigen Währungen gestrichen.

Wir hoffen, Sie haben nun verstanden, was der LIBOR ist. Seine Definition und Geschichte… Denken Sie daran, dass es sich bei diesem Satz um einen obligatorischen, zu überprüfenden Wert handelt, von dem erwartet wird, dass er durch die Verwaltung durch die FCA in London seine Zuverlässigkeit verbessert und somit zur Entwicklung der lokalen und internationalen Wirtschaft sowie zur Verbesserung der Kreditbedingungen beiträgt.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen