Was ist der Börsenhandel? Die wichtigsten Börsen der Welt: IBEX 35, Börsen von New York und Hongkong

Geschichte und Ursprünge der Börsenhandel

Was ist der Börsenhandel? Das Konzept der Börse ist ein neues, da die Börse und die Aktienmärkte nur eine Folge und eine zeitliche Entwicklung von Handelsplätzen waren. 

Es muss gesagt werden, dass es bereits im antiken Griechenland und Rom Regelungen gab, die für Börsen galten, die Händler trafen sich zu einem festen Zeitpunkt, um Transaktionen zu tätigen. Man könnte jedoch sagen, dass die Warenbörsen, die in Europa um das 12. Jahrhundert herum entstanden, durch das Zusammentreffen von Kaufleuten und Händlern die ersten offiziellen Orte waren, an denen Transaktionen und Verkäufe von Waren stattfanden, und dass sie der erste Vorfahre dessen waren, was wir heute als die Börse kennen.

was-ist-der-borsenhandel
Was ist der Börsenhandel? Die wichtigsten Börsen der Welt: IBEX 35, Börsen von New York und Hongkong

Mit dem Aufschwung dieser Märkte begann das Handelsvolumen zu steigen, wodurch Figuren wie die Geldverleiher, wohlhabende Personen, die Finanzierungen im Tausch gegen Bürgschaften (im Allgemeinen Schmuck und Gold) zur Verfügung stellten, sowie die Templer, die eine Bankfunktion ausübten, da sie ihr Netz von Burgen und Festungen des Ordens nutzten, um denjenigen, die es brauchten, als Hinterlegungsort zu dienen und so mögliche Angriffe und Raubüberfälle zu vermeiden.

Die Börse im XII und XIV Jahrhundert

Im 12. und 14. Jahrhundert verlagerte sich das Finanzzentrum Europas allmählich von Norditalien unter anderem in die Handelsstädte Antwerpen und Brügge sowie in die Niederlande. Gerade die Messen, die 1360 in der Stadt Brügge abgehalten wurden, könnten das Wort „Börse“ hervorgebracht haben, denn diese Messen fanden vor dem Herrenhaus eines einflussreichen Geschäftsmannes mit dem Titel „Ritter der Börse“ („Chevalier Van der Beurse“) statt, so genannt wegen der drei auf dem Schild seiner Fassade geschnitzten Taschen. Jedenfalls wurde die erste offizielle Börse 1531 in Antwerpen gegründet.

Die Börse im XV-XVIII. Jahrhundert

Mit dem Erscheinen der ersten Aktiengesellschaft (der englischen East India Company) im Jahre 1600 fand der erste „Boom“ der Börsen statt. Jahre später, 1610, wurde die Niederländische Ostindien-Kompanie gegründet, die verfügte, dass ihre Aktien nur durch Verkauf an der Amsterdamer Börse liquidiert werden durften, was enorme Spekulationen auslöste, die die „Tulpenkrise“, den ersten Börsencrash der Geschichte (1630-1637), auslösten. 

Weniger als ein Jahrhundert später fand 1717 in Frankreich eine weitere der größten Spekulationen der Geschichte statt. Law, ein schottischer Bankier mit Sitz in der Pariser Stadt, brachte die ersten Inhaberaktien einer anderen indischen Gesellschaft auf den Markt. Dies führte zu gewaltsamen Verhandlungen an der Pariser Börse mit zahlreichen betrügerischen Operationen, die 1724 zum ersten Börsengesetz führten, das als „Geburtsurkunde der modernen Börsen“ galt.Mit der Ankunft der ersten industriellen Revolution und radikalen Veränderungen in den Grundlagen der Wirtschaft wurde die Industrieproduktion zum Hauptmotor der Wirtschaft. Wie es nicht anders sein konnte, ermöglichte der Aufstieg Englands das Erscheinen der Londoner Börse zwischen 1760 und 1775. Dies ermöglichte auch die Entwicklung von Unternehmen, die großes Kapital benötigen, wie z.B. Stahlunternehmen, Fabriken oder Reedereien. Die Hauptfunktion des wachsenden Aktienmarktes bestand jedoch in der Platzierung und Aushandlung staatlicher Anleihen mit dem Ziel, Finanzmittel für Kolonisierungsprojekte zu erhalten.

Die Börse im 19. Jahrhundert bis heute

Ab dem 19. Jahrhundert steigerte das rasche Wachstum der Vereinigten Staaten das Interesse der Anleger, was zur Gründung der New Yorker Börse führte, die 1865 nach dem Bürgerkrieg ihre Tätigkeit aufnahm und nach und nach die Londoner Börse als Referenzzentrum für den Aktienmarkt verdrängte, wobei die New Yorker Börse die größten Kapitalbewegungen der damaligen Zeit aufnahm.

Im 20. Jahrhundert stellten der Crash des 29. und die Große Depression die erste große Warnung vor der Bedeutung der Aktienmärkte in der Weltwirtschaft dar. Um das Verhältnis zwischen der Wirtschaft und den Finanzmärkten zu verringern, dass in Krisenzeiten die gesamte Wirtschaft eines Landes in Mitleidenschaft ziehen kann, tritt der Staat in seiner Rolle als Wachstumsmotor an die Stelle der Privatinitiative. Keynesianische Wirtschaftsdoktrinen nehmen eine dominierende Rolle ein, indem sie die Staatsverschuldung und die Fiskalpolitik fördern, so dass den Aktienmärkten eine viel bescheidenere Funktion im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung zukommt. 

Die Tokioter Börse wurde zum größten Aktienmarkt der Welt, sowohl in Bezug auf das Handelsvolumen als auch auf die Marktkapitalisierung, und der Neoliberalismus von Reagan und Thatcher führte in den 1970er und 1980er Jahren zu einer Wiederbelebung der Aktienmärkte. In der Folge haben in den letzten 20 Jahren die Konsolidierung neuer Märkte wie der Nasdaq im Zusammenhang mit dem Internet und führenden Technologiesektoren sowie der schnelle und einfache Zugang zu den Märkten den Zugang zum Aktienmarkt erheblich erleichtert und den massiven Einstieg privater Investoren ermöglicht.

Was sind die Ursprünge der Wall Street?

Die Wall Street, ist eine Straße in Lower Manhattan, in der bekannten Stadt New York. Der Name der Straße hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert, lange vor dem Krieg der Dreizehn Kolonien, als die holländischen Siedler 1652 an dieser Stelle eine Mauer bauten, um sich vor einem möglichen Angriff der Eingeborenen der Insel zu schützen. Mit der Ankunft der Engländer wurde diese Mauer 1699 niedergerissen. Es wird erzählt, dass sich am Ende des 18. Jahrhunderts an der Stelle der Mauer ein Baum befand, in dem sich die ersten New Yorker Finanzintermediäre und Spekulanten versammelten, um zu handeln. Im Laufe der Jahre würde dies dazu führen, dass die erste New Yorker Börse.

Wie wurde die New Yorker Börse (NYSE) geboren?

Die Anfänge der New Yorker Börse gehen auf das Abkommen von Buttonwood zurück, das am 17. Mai 1792 an der Wall Street 68 unterzeichnet wurde. Diese Vereinbarung zwischen 24 Maklern legte den Grundstein für das New York Stock & Exchange Board, das 1817 gegründet wurde, um den Fluss der Aktien zu kontrollieren.

Im Jahr 1863 änderte sie ihren Namen in New York Stock Exchange (NYSE), wie die New Yorker Börse heute genannt wird.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1918, wurde die New Yorker Börse zur führenden Börse der Welt und übertraf die Londoner Börse. Zwei Jahre später erlitt die Wall Street einen Angriff von Anarchisten, bei dem mehr als 40 Menschen im ehemaligen Hauptquartier von J.P. Morgan & Co. getötet wurden.Der Beginn des 20. Jahrhunderts war für den amerikanischen Markt und den Weltmarkt besonders turbulent: 1929 fand der so genannte „Schwarze Donnerstag“ statt, der den Beginn der großen Depression markierte, unter der die Vereinigten Staaten bis 1933 litten.

Die New Yorker Börse heute

Heute ist die New Yorker Börse nach Marktkapitalisierung mit über 23 Billionen Dollar die größte Börse der Welt und befindet sich nach wie vor an der Wall Street, die neben der New Yorker Börse auch die Federal Hall (wo George Washington zum Präsidenten ernannt wurde) sowie das Museum of American Finance beherbergt.

Überraschenderweise unterhält diese Börse ein traditionelles Handelssystem mit dem Einsatz von Zwischenhändlern zur Abstimmung von Kauf- und Verkaufsaufträgen, obwohl die meisten Transaktionen bereits elektronisch abgewickelt werden.

Wichtige NYSE-Indizes

Die New Yorker Börse fasst Wertpapiere aus dem Dow Jones Industrial Average, der Nasdaq und dem S&P 500 mit Aktien zusammen, die nur in einem oder in mehreren dieser Indizes gelistet werden können, wie wir weiter unten sehen werden. Wenn Sie an der NYSE investieren wollen, dürfen Sie nicht vergessen, dass nicht alle Broker dazu in der Lage sind. Wenn Sie daran interessiert sind, dort zu investieren, empfehlen wir Ihnen, die günstigsten Broker für den Handel auf internationalen Märkten zu überprüfen. 

Der Nasdaq

Die NASDAQ ist die größte elektronische und automatisierte Börse in den Vereinigten Staaten, die an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert ist. Sie umfasst derzeit mehr als 7000 Unternehmen, insbesondere Unternehmen mit hoher technologischer Kapazität. Seine drei Indizes sind der Nasdaq 100, NASDAQ Biotechnologie und Nasdaq Composite. In diesem Börsenindex können Sie in Unternehmen wie Apple, Google (Alphabet), Microsoft oder Facebook investieren. 

Dow Jones-Industriedurchschnitt

Dieser amerikanische Index vereinigt die 30 wichtigsten Industrieunternehmen des Landes. Im Dow Jones Industrial Average können Sie in Unternehmen wie Intel (auch an der Nasdaq notiert), Coca-Cola, Nike oder IBM investieren.

Wenn Sie mehr über die amerikanischen Aktienmärkte und ihre Aktien wissen wollen, empfehlen wir Ihnen, das Forum über Aktien in den USA zu besuchen: Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones.

S&P500

Der S&P500-Aktienindex listet die 500 größten Unternehmen in den Vereinigten Staaten auf. Im S&P500 können Sie in Unternehmen wie Berkshire, JPMorgan, Exxon, Johnson & Johnson oder Bank of America investieren.

Kurze Geschichte der Hongkonger Börsenhandel

Die Hong Kong Stock Exchange (HKEX) ist eine globale Handelsgruppe, die Märkte und Möglichkeiten auf der ganzen Welt verbindet. Gemessen an der Marktkapitalisierung ist sie die drittgrößte in Asien und die fünftgrößte der Welt. Sie bietet erstklassige Einrichtungen für den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren und Derivaten in Aktien, Rohstoffen, Anleihen und Währungen

Der erste formelle Markt in Hongkong war die Hong Kong Stockbrokers Association, die später 1914 in Hong Kong Stock Exchange umbenannt wurde.

Erst 1976 erschien die Hongkonger Warenbörse, der Vorgänger der Hongkonger Terminbörse; sie wurde schnell zum führenden Anbieter von Derivaten im asiatisch-pazifischen Raum, wobei vor allem Warentermingeschäfte verwendet wurden.

1992 wurde das zentrale Clearing- und Abrechnungssystem eingeführt, das dazu beitrug, Verzögerungen bei Aufträgen zu vermeiden und die Börse in die Lage versetzte, die starke Zunahme des Handels mit der Einführung des Automatischen Systems zu bewältigen.

HKEX führt 2009 einen Echtzeit-Marktpreis-Webdienst für die Verteilung von Echtzeit-Kursinformationen für alle in Hongkong gehandelten Wertpapiere ein.

Im Jahr 2018 treten neue Börsennotierungsregeln in Kraft, die neue Wirtschaftsunternehmen mit nicht standardisierten Aktienstrukturen und Biotechnologieunternehmen vor dem ersten Verkauf willkommen heißen.

Die 10 größten Unternehmen an der Hongkonger Börse (HKEX) nach Marktkapitalisierung an der Börse von Hongkong find en wir asiatische Giganten wie Tencent Holdings, China Mobile oder ICBC. Es gibt Unternehmen, die ausschließlich an der Hongkonger Börse notiert sind, wie z.B. die Xiaomi Corporation (notiert im Juli 2018). Ein weiteres Beispiel für interessante chinesische Aktien ist der China Tower, der im August 2018 an die Börse ging.

Nachfolgend stellen wir Ihnen die zehn Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung an der Hongkonger Börse vor.

Hongkonger Börsenhandel

Um mehr zu erfahren, laden Sie die Leitfaden zum Investieren an der Börse.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen