Paul Allen, der Gründer von Microsoft – Geschichte

Microsoft Corporation ist vielleicht das Unternehmen, das den Technologiesektor revolutioniert und die größten Fortschritte in der Computerbranche gemacht hat. In diesem Beitrag werden wir über Paul Allen, der Gründer von Microsoft, berichten.

Paul Allen, der Gründer von Microsoft – Geschichte

Paul Gardner Allen wurde am 21. Januar 1953 in der Stadt Seattle im Bundesstaat Washington geboren und besuchte die private ,,Lakeside School“, wo er seinen späteren Partner bei Microsoft, Bill Gates, kennenlernte.

Seit seinem 14. Lebensjahr interessierte er sich so sehr für Computer, dass er lernte, mit dem Basic-System zu programmieren. Nach seinem Schulabschluss ging er an die ,,Washington State University“, während sein Freund Bill Gates ein Studium an der Harvard University begann.

1975 zog sich Paul Allen von der Universität zurück, ebenso wie sein Freund Bill Gates, um gemeinsam Microsoft zu gründen. Der Hauptgrund war das Erscheinen des ersten Computers der Welt: der ,,Altair 8800″.

Gründung von Microsoft

In den ersten Jahren der Microsoft-Gründung war Paul an der Entwicklung und Programmierung unter dem Basic-System beteiligt. Die erste Microsoft-Zentrale befand sich in Albuquerque, New Mexico. Als Microsoft gegründet wurde, erhielt Allen 36% und Gates 64 % der Anteile. Im Jahr 1979 wurde der Hauptsitz von Microsoft in den Bundesstaat Washington verlegt.

MS-DOS-System

Die ersten Jahre seiner Tätigkeit verbrachte Microsoft mit der Entwicklung und Programmierung für den Apple II und den TSR-80. Später, im Jahr 1981, wurde das Q-DOS-System für 50.000 USD erworben, das von den Gründern neu erfunden und MS-DOS genannt wurde. Es wurde auf neuen, von IBM hergestellten Computern installiert, und aufgrund der zunehmenden Anzahl von Computern begann Microsoft, unglaublich schnell zu wachsen.

Die Krankheit von Paul Allen

1983 zog sich Paul Allen für einige Zeit von Microsoft zurück, nachdem bei ihm die Hodgkin-Krankheit (eine Krebsart, die das Lymphsystem befällt) diagnostiziert worden war und er sich einer Reihe von Strahlentherapien unterziehen musste. Während dieser Zeit hatte Allen eine Reihe von Meinungsunterschieden mit Gates, weil er ihm mehrfach vorwarf, seine Anteile reduzieren zu wollen.

Aktienmarkt

Im Jahr 1986 ging die Microsoft Corporation an die Börse, begann rasch mit Aktienrückkäufen und machte Bill Gates und Allen zu Multimillionären.

Zurück zu Microsoft

Nach einer langen Genesung kehrte Paul 1990 in einer leitenden Position zur Microsoft Corporation zurück. In dieser Zeit hatte er eine Idee, die sich später in einer neuen Investmentgesellschaft wiederspiegeln sollte.

Gründung von Vulcano Capital

Paul Allen zog sich aus dem Management von Microsoft zurück, um sich einem Projekt zu widmen, das er als Großinvestition plante. 2003 gründete er Vulcano Capital, ein Unternehmen, dessen Aufgabe es war, durch Investitionen in verschiedenen Sektoren wie Industrie und Anlagevermögen tätig zu werden.

Zu den Bewegungen von Vulcano gehören Übernahmen von Unternehmen wie Amazon, Netflix, Alibaba und anderen. Außerdem hatte Paul ein gutes Gespür für Geschäfte, wie er es tat, als er Gates davon überzeugte, ein Unternehmen mit der Ungewissheit darüber, was ihm bevorstand, zu gründen und nur auf das Wachstum der Computertechnik zu setzen.

Tod

Paul Allen starb am 15. Oktober 2018 im Alter von 65 Jahren an einer Krebserkrankung, an der er seit 1983 litt. Zu seinen Besitztümern gehören das Octopus-Schiff, das NBA-Team Portland Trail Blazers, die Seattle Seahawks und das Fußballteam Seattle Sounders.

Wir hoffen, Sie haben verstanden, wer Paul Allen, der Gründer von Microsoft, war und was für eine interessante Geschichte er hatte.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen