Der Dollar ist die wichtigste Währung der Welt, mit der die größten wirtschaftlichen Transaktionen in der Welt durchgeführt werden, daher ist es normal, dass viele Länder ihn als offizielle Währung übernehmen oder einen eigenen Dollar schaffen, um mehr Wettbewerb in der Welt zu erzeugen.

In diesem Beitrag erfahren Sie etwas über die Geschichte der 100-Milliarden-Dollar-Note.
Die Geschichte der 100-Billionen-Dollar-Note.
Die amerikanische Währung erleichterte nicht nur die Erschließung neuer Märkte, sondern auch die Schaffung von Dollars unterschiedlicher Herkunft, wie z. B. des Simbabwe-Dollars.
Innerhalb dieser Währung gibt es etwas, das als Legende betrachtet werden kann, und das ist der berühmte 100-Milliarden-Dollar-Schein oder sein Gegenwert von hundert Billionen Dollar.
Simbabwe-Dollar
In der „Republik Simbabwe“ wurde 1980 der Simbabwe-Dollar als offizielle Währung des Landes geschaffen. Die Währung blieb bis zum 12. April 2009 in Kraft und war zu diesem Zeitpunkt eine der wertvollsten Währungen an der „Börse“, die den rhodesischen Dollar ersetzen sollte.
Hyperinflation
Die Währung glich den Wert des US-Dollars aus und übertraf ihn sogar, da sie eine sehr kompetente Währung auf dem Markt war. Allerdings traf die Regierung dieses afrikanischen Landes aufgrund des hohen Wertes der Währung falsche Entscheidungen, die zu einer Hyperinflation der Währung führten.
Hyperinflation ist ein Phänomen, das auf dem Markt auftritt und unkontrollierte Preissteigerungen in der lokalen Wirtschaft beinhaltet; Simbabwe hat eine Hyperinflation von 800% erlebt.
Dieses Phänomen trat aufgrund des exzessiven Druckens großer Geldmengen auf, was zu einer Verringerung des Wohlstands und einem Verlust der Kaufkraft der Währung führte.
Währungsanpassung: 2001
Im Jahr 2001 wurden Maßnahmen ergriffen, um die Hyperinflation zu reduzieren, sodass die Währung durch Änderung des Gegenwerts neu justiert wurde; sodass eintausend alte Dollar einem neuen Dollar entsprechen, eine Maßnahme, die für die Regierung dieses Landes nicht erfolgreich war.
Neue Stückelungen in Dollar
Die Krise dauerte an, und als Reaktion auf die Situation begann man, neue Dollar-Stückelungen zu drucken, wie z. B:
– Die Emission eines 100-Millionen-Dollar-Scheins
– Die 500-Millionen-Dollar-Rechnung von Simbabwe
– Die 10 Milliarden Dollar Rechnung
Krisenjahr 2009
Diese Rechnungen führten im Jahr 2009 während der Krise zu einer Rechnung über 100 Billionen Dollar oder 100 Milliarden Dollar.

Diese Art von Scheinen erlitt das gleiche Schicksal wie die von der Regierung ausgegebenen Scheine: Sie verloren an Wert und wurden abgewertet, was dazu führte, dass auf dem Markt eine Milliarde Dollar für einen Dollar gehandelt wurde.
Die Afrikanische Republik Simbabwe erfragte den „Internationalen Währungsfonds“, die Auslandsschulden zu erlassen. Doch während der Herrschaft von Präsident „Robert Gabriel Mugabe“, der in seiner Ungeduld, die wirtschaftliche Situation des Landes bedrohte, wurde die Währung aufgegeben.
Aus diesem Grund kann derjenige, der diesen Schein erwerben möchte, ihn auf Verkaufsseiten wie „Amazon und Ebay“ kaufen.
Mit diesem kurzen Rückblick hoffen wir, dass Ihnen die 100-Milliarden-Dollar-Geschichte Simbabwes als Mittel zur Krisenbewältigung gefallen hat; ein Phänomen, das nicht nur mit dem Dollar dieses Landes, sondern auch mit dem venezolanischen Bolivar aufgetreten ist.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.