Bruttobetriebsspanne – was ist das?

Die Bruttobetriebsspanne ist der direkte Gewinn, den ein Unternehmen mit einer Ware oder Dienstleistung erzielt, d. h. die Differenz zwischen dem Verkaufspreis (ohne Mehrwertsteuer) des Produkts und den Produktionskosten. Sie wird daher auch als Gewinnspanne bezeichnet. Sie wird in der Regel als Prozentsatz des Umsatzes berechnet.

Bruttobetriebsspanne – was ist das?

Das EBITDA hilft uns, Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu erkennen und dient auch als Vergleichsmethode mit anderen ähnlichen Unternehmen. Damit soll beurteilt werden, ob wir einen Gewinn im Einklang mit der Branche erzielen.

Die Bruttomarge wird bei Investitionsentscheidungen neben dem diskontierten Cashflow, dem KGV oder dem Solvabilitätskoeffizienten als Instrument der Fundamentalanalyse verwendet.

Bruttomargenformel

Die Bruttomarge wird berechnet, indem der Bruttogewinn durch den Bruttoumsatz geteilt und diese Zahl mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Der Prozentsatz gibt den Anteil der Einnahmen an, den das Unternehmen als Gewinn einbehalten kann.

Die Bruttoeinnahmen sind der Gesamtbetrag, den ein Unternehmen mit dem Verkauf seiner Waren und Dienstleistungen verdient. Der Bruttogewinn ist der Gewinn, den ein Unternehmen nach Abzug aller Kosten, z. B. der Produktionskosten, erzielt.

Berechnung der Bruttomarge: Berechnungsbeispiel

Angenommen, das Unternehmen XYZ erzielt einen Umsatz von 100 Millionen Euro pro Jahr, wovon 26 Millionen Euro auf den Bruttogewinn entfallen. Die Bruttomarge würde 26 % betragen (26 Millionen Euro / 100 Millionen Euro x 100).

Für Ausschüttungen an die Aktionäre oder zur Deckung anderer Betriebskosten wie Steuern und Gebühren müssten noch 26 Mio. EUR aufgewendet werden.

Die Bruttomarge sagt den Anlegern mehrere Dinge. Erstens gibt sie Aufschluss darüber, welcher Anteil der Einnahmen eines Unternehmens (der Gesamtbetrag der erhaltenen Gelder) als Gewinn einbehalten wird. Wenn also die Bruttomarge 22 % beträgt, bedeutet dies, dass das Unternehmen 0,22 € Gewinn für jeden Euro Umsatz erzielt hat. So können die Anleger feststellen, ob das Unternehmen ihr Geld effizient einsetzt. Zweitens gibt es ihnen eine Vorstellung davon, was die Aktionäre erhalten könnten, da die Dividenden aus den Gewinnen gezahlt werden. Schließlich hilft es dem Anleger, konkurrierende Unternehmen zu vergleichen.

Kurz gesagt, die Bruttomarge ist ein Element der Fundamentalanalyse, das es den Anlegern ermöglicht, wichtige Einblicke in die Entscheidungen zu gewinnen, die das Management in Zukunft treffen wird.

Die Bruttomarge liefert auch nützliche Informationen für die Unternehmen selbst. Sie kann zur Messung der Produktionskosten im Verhältnis zu den Einnahmen verwendet werden. Wenn die Bruttomarge zu niedrig ist, möchte ein Unternehmen möglicherweise die Produktions- und Herstellungskosten senken, um den Gewinn zu erhöhen.

Wie bereits erwähnt, ist die Bruttomarge der prozentuale Anteil des Gewinns vor Abzügen (Geschäftskosten), während die Nettomarge (auch als Gewinnspanne bezeichnet) das Verhältnis zwischen Nettogewinn (Nettoeinkommen) und Umsatz darstellt.

Sowohl die Bruttomarge als auch die Nettomarge werden in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt. Die Bruttomarge wird immer höher sein als die Nettomarge, da die Kosten nicht abgezogen werden.

Zur Berechnung der Nettomarge wird der Nettogewinn, d. h. der Gewinn, den ein Unternehmen nach Begleichung aller Kosten erzielt (Einnahmen minus Ausgaben), durch den Umsatz geteilt, d. h. durch den Erlös, den ein Unternehmen mit dem Verkauf seiner Waren und Dienstleistungen erzielt. Das Ergebnis wird dann mit 100 multipliziert, um den Prozentsatz zu erhalten.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen