Indizes aus Asien- Börsen sind organisierte Handelssysteme, an denen Waren, Aktien, Wertpapiere, Derivate und Finanzinstrumente gehandelt werden.
Die wichtigsten globalen Börsen sind: Nasdaq, Japan Exchange Group, Shanghai Stock Exchange, Hongkong Exchange, London Stock Exchange Group, Shenzhen Stock Exchange, Saudi Stock Exchange, TMX Group, BSE India Limited und National Stock Exchange of India.

Wie Sie aus dieser kurzen Liste ableiten können, befinden sich einige der weltweit führenden Börsen auf dem asiatischen Kontinent. Natürlich sind die wichtigsten Länder des Kontinents wie Japan, China, Hongkong und Indien in dieser Liste zu finden.
Top-5-Börsen in Asien
Tokyo Stock Exchange
Die japanische Börsengruppe ist seit Jahren in den Nachrichten, in Zeitungen und in TV-Finanznachrichtensendungen präsent und erfreut sich einer gewissen Beliebtheit, denn ihr Leitindex ist der berühmte „Nikkei“. Ihren Ruhm verdankt sie auch dem großen japanischen Wirtschaftswunder, das dank großer Elektronikunternehmen die Tokioter Börse über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat und westliches Kapital anzieht. Der japanische Markt ist bereits hoch entwickelt und voll von Spitzenunternehmen wie Honda, Toyota, Suzuki, Canon, Sony und Panasonic, von denen Sie vielleicht schon gehört haben. Eine weitere Stärke des japanischen Aktienmarktes ist die politische Stabilität des Landes und die Währung „Yen“, die jetzt an der Spitze dieses Marktes steht, hat bewiesen, dass sie sich gegen ausländische Aktienmärkte behaupten kann.
Shanghai Stock Exchange
Die Shanghaier Börse war bis vor Kurzem ein Sekundärmarkt, aber in den letzten fünf Jahren hat sie einen starken Auftrieb durch die chinesische Regierung erhalten, die beschlossen hat, die Zahl der Börsennotierungen zu erhöhen.
Die Regierung hat auch spezielle, auf Dollar lautende Aktien für internationale Investoren geschaffen, aber trotz dieser Integrationsmaßnahme hat die Shanghaier Börse ausländische Investoren noch nicht vollständig willkommen geheißen. Dieser Mangel an Offenheit ist auch auf restriktive Vorschriften zurückzuführen, die die Menge an ausländischem Kapital, das in die lokale Währung und in chinesische Unternehmen investiert wird, kontrollieren. Als Ergebnis dieser Art von strategischer Entscheidung kann die chinesische Regierung nach Belieben abwerten, wie sie es in der Vergangenheit bereits mit ihrer eigenen Währung, dem „Yuan“, getan hat. Als viertgrößter Markt der Welt wird der chinesische Aktienmarkt angesichts der vielen wachsenden Unternehmen im Land, die früher oder später an die Börse gehen müssen, wahrscheinlich ein starkes Wachstum erfahren.
Hongkong Stock Exchange
Die Börse in Hongkong hat den „Hang Seng“-Index als Benchmark. Sie ist eine der bekanntesten Börsen der letzten Jahre. Viele chinesische Unternehmen entscheiden sich für eine Börsennotierung in Hongkong, um Kapitalzuflüsse aus internationalen Quellen zu erleichtern.
Formal ist Hongkong ein unabhängiger Staat, der es Unternehmen ermöglicht, sich dort listen zu lassen, ohne sich an chinesische Vorschriften halten zu müssen, die strenge Kontrollen, eine positive Bilanz innerhalb von drei Jahren vor der Listung und unterschiedliche Aktientypen für chinesische und ausländische Investoren verlangen.
Dank ihrer Flexibilität ist die Börse in Hongkong westlicher als andere, mit der höchsten Wachstumsrate und einer Kapitalisierung, die nach der Börse in Shanghai und Tokio die zweithöchste ist.
Bombay Stock Exchange
Indien ist ein weiteres schnell wachsendes Land und der Benchmark-Index der Bombay Stock Exchange ist der BSE Sensex. Ein schnell wachsender Markt mit niedrigen Lohnkosten und eine umfangreiche Zusammenarbeit mit westlichen Ländern machen den indischen Aktienmarkt zunehmend attraktiv. Die Wachstumsdynamik weist bisher eine Kapitalisierung von 5.000 Unternehmen mit einem Gesamtwert von 2,2 Billionen Dollar auf. Der deutlich wachsende indische Markt ist voller unerforschter Möglichkeiten für diejenigen, die in dieses Land voller Möglichkeiten einsteigen wollen.
Indiens nationale Börse
Hier ist der Benchmark-Index der Nifty 50, die NSE ist die zweitgrößte Börse Indiens, noch vor der BSE, mit einer Marktkapitalisierung von 2,1 Billionen Dollar. Auch diese Börse befindet sich in Mumbai, gehört aber aufgrund der geringen Industrialisierung des Landes nicht zu den meistbesprochenen. Das sind gute Nachrichten für abenteuerlustige Investoren, die das Potenzial dieses Aktienmarktes in der Zukunft nutzen können. Wer sich traut, in diese aufstrebenden Märkte zu investieren, genießt den First-Mover-Vorteil und die daraus resultierenden Gewinne.
Asiatische Aktienmärkte im Überblick
Die asiatischen Aktienmärkte haben noch viel Raum zum Wachsen. Aufgrund ihrer Rückständigkeit werden diese Länder in naher Zukunft wachsen müssen, und Rückständigkeit reimt sich auf Reichtum, denn wer diese goldene Gans fangen kann, wird die daraus resultierende große Bereicherung genießen.
Um mehr zu erfahren, laden Sie die Leitfaden zum Investieren an der Börse.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.