Arten der Aktienmarkt Analyse: Technische Analyse und Fundamentalanalyse

Fundamentale Aktienmarkt Analyse 

Die Fundamental Aktienmarkt analyse zielt darauf ab, den Wert von Unternehmen auf der Grundlage ihrer Ergebnisse und der Vermögenswerte, über die sie verfügen, mit einer Reihe von Messgrößen zu bestimmen:

  1. PER: Setzt die Marktkapitalisierung eines Unternehmens in Beziehung zu seinem Nettogewinn, d.h. seinen Gewinn pro Aktie zu seinem Preis pro Aktie. Sie sagt uns, wie viele Jahre es dauert, bis die erwirtschafteten Gewinne ihrer Marktkapitalisierung entsprechen.
  2. PREIS / CASH FLOW: Verhältnis, das verwendet wird, um den Marktwert eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow zu vergleichen. Je niedriger das Verhältnis, desto besser sein Wert.     
  3. PREIS/BUCHWERT 
  4. ROE: misst die Rendite, die die Aktionäre aus den in das Unternehmen investierten Mitteln erzielen, d.h. die Fähigkeit des Unternehmens, seine Aktionäre zu entlohnen.     
  5. NETTODIVIDENDE PRO AKTIE: ist der Betrag des von einem Unternehmen erzielten Nettogewinns, der auf die Anzahl der Aktien aufgeteilt oder verteilt wird.     
  6. DIVIDENDENPROFITABILITÄT: misst den Prozentsatz des Aktienkurses, der jedes Jahr in Form einer Dividende an die Aktionäre geht.
  7. NETTOGEWINN (MILLIONEN): 
  8. EBITDA (MILLIONEN): ist der Bruttobetriebsgewinn, der vor der Abzugsfähigkeit von Ausgaben berechnet wird.
  9. GAP: ist der Teil des Gewinns, der jeder Aktie eines Unternehmens entspricht, er gibt die Rentabilität des Unternehmens an.

Technische Aktienmarkt Analyse

Bei der Technischen Aktienmarkt Analyse müssen Sie sich die Diagramme der Angebote und die Entwicklung ihres Preises ansehen, wobei die Ergebnisse oder Vermögenswerte des Unternehmens nicht berücksichtigt werden. Ich empfehle immer, 2 oder 3 Indikatoren zu verwenden, um Abweichungen von der Analyse zu vermeiden. Diese Programme werden in der Regel über unsere Broker-Plattform bereitgestellt (in einigen Fällen können sie sich verzögern), daher wäre es besser, sie in Echtzeit zu nutzen.

  1. Trendindikatoren. Gewichteter gleitender Durchschnitt, der zur Identifizierung des Beginns von Trends, ihrer Verfolgung und der Feststellung ihrer Erschöpfung dient. Seine allgemeine Interpretation lautet, dass, wenn sich der Preis über das MMP bewegt, das MMP also eine Aufwärtsrichtung hat (positive Steigung), dies als ein Signal der Stärke (Kauf) betrachtet werden kann. Bewegt sich der Preis unter das MMP, hat also das MMP eine Abwärtsrichtung (negative Steigung), so kann dies als ein Signal der Schwäche (Verkauf) angesehen werden. Gültige Kauf- und Verkaufssignale treten nicht nur dann auf, wenn das MMP seine Richtung ändert, sondern auch dann, wenn sich der Preis über oder unter das MMP bewegt.
  2. Volumenindikator, der uns die Anzahl der gehandelten Wertpapiere in einem gewählten Zeitraum (Intraday, Tag, Woche…) angibt. Gemäß der DOW-Theorie muss das Volumen den Trend begleiten. Die Größe des Volumens ist bezeichnend für die Konsistenz des Satzes.
  3. Der Relative-Stärke-Oszillator RSI misst die Preisstärke. Grafisch schwankt der RSI in einem Bereich von 0 bis 100, was die Bereiche überkauft (von 70-80 bis 100) und überverkauft (unter 30-20 bis 0) anzeigt. Er zeigt den Aufwärtstrend an, wenn er sich 100 nähert, und zeigt den Abwärtstrend an, wenn er sich 0 nähert. In der Praxis treten Kaufsignale typischerweise auf, wenn die 30er-Grenze überschritten wird, und Verkaufssignale, wenn die 70er-Grenze überschritten wird.

Unter dem folgenden Link können Sie einen Leitfaden mit technischen Indikatoren herunterladen, falls Sie Ihr Wissen erweitern möchten. 

Dieses Thema ist ein wenig komplex, da es Analysten gibt, die glauben, dass nur das Fundamentale getan werden muss, und andere das Technische. Beide haben ihre Vor- und Nachteile: das Fundamentale ist wesentlich, weil es uns die Situation des Unternehmens beschreibt, und das Technische, weil es uns das Eingangs- und Ausgangssignal gibt.

Um mehr zu erfahren, laden Sie die Leitfaden zum Investieren an der Börse.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen