Anlagestrategien an der Börse

Bei mittel- und langfristigen Investitionen im Aktienmarkt gibt es verschiedene Arten von Anlagestrategien: Wachstum, Dividenden, Value Investing, GARP, Buy and Hold, etc. In den meisten von ihnen wird es notwendig sein, eine Fundamentalanalyse durchzuführen, um festzustellen, ob die Aktien des einen oder anderen Unternehmens für die von uns verfolgte Anlagestrategie geeignet sind.

Anlagestrategien an der Börse

Das soll nicht heißen, dass die Aktien eines Unternehmens nur in eine Art von Anlagestrategie an der Börse passen können. Beispielsweise kann ein für die Dividendenstrategie geeignetes Unternehmen auch in ein Buy and Hold-Portfolio aufgenommen werden.

Indexierte Investitionen

Index-Investing ist eine Anlagestrategie, die darin besteht, über ETFs oder indexierte Investmentfonds, die ihren Referenzindex automatisch replizieren, in Aktienindizes zu investieren.

Diese Anlagestrategie ist daraus entstanden das es viele Investoren und Manager gibt, die den Markt (Aktienindex) ständig und Jahr für Jahr schlagen. Auch als passive Investitionen bekannt, liegen die Vorteile von Indexinvestitionen vor allem in der Diversifizierung, die durch die Investition in einen einzigen Vermögenswert erreicht wird, und in den wenigen Komplikationen, die mit der Investition in Indexfonds verbunden sind, da wir die Unternehmen, aus denen sich jeder Index zusammensetzt, nicht einzeln analysieren müssen.

Wertvolles Investieren

Value Investing ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in Unternehmen zu investieren, die zu besonders attraktiven Preisen gehandelt werden. Value Investing versucht, das Beste aus den Unterschieden zu machen, die der Markt zwischen Preis und innerem Wert bietet. Das Ziel dieser Art von Investitionen ist es, Aktien zu kaufen, wenn sie mit einem erheblichen Abschlag zum inneren Wert gehandelt werden, d.h. mit einer erheblichen Sicherheitsmarge. Die Aktien werden dann verkauft, wenn sie den inneren Wert erreichen oder wenn sie diesen um einen bestimmten Prozentsatz, z.B. 10%, überschreiten. Kurz gesagt, bei Value Investing geht es darum, billig zu kaufen und teuer zu verkaufen.

Um den intrinsischen Wert, den Wert, zu dem ein Unternehmen an der Börse notiert werden sollte, zu ermitteln, müssen wir eine grundlegende Analyse der Jahresabschlüsse des betreffenden Unternehmens vornehmen. Nur dann können wir wissen, wann wir mit einem Rabatt einkaufen. 

Konträre Investition

Bei den konträren Investitionen handelt es sich um Investitionen in Unternehmen, die durch die Wirtschaftslage, den Marktzyklus oder aus anderen Gründen stark benachteiligt sind. Konträre Investitionen bestehen auch darin, in Unternehmen zu investieren, die nicht „trendy“ sind und bei denen es genügend Grund zu der Annahme gibt, dass sie eine hohe Aufwertung erfahren werden. Kurz gesagt, es besteht darin, in Unternehmen zu investieren, die kurzfristig benachteiligt werden.

Für Wachstum: Investitionen in Wachstumsunternehmen

Die Investitionsstrategie, die als Wachstum oder Investitionen in Wachstumsunternehmen bekannt ist, versucht, Unternehmen zu identifizieren, die in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen werden. Häufig handelt es sich dabei um kleine Unternehmen, die erst seit kurzer Zeit im Geschäft sind.

Aus beiden Gründen handelt es sich um Unternehmen, die aufgrund der starken Erwartungen an künftiges Wachstum zu hohen Preisen notiert werden. Diese Wachstumserwartung muss jedoch nicht erfüllt werden, und die Investition muss nicht immer gut ausfallen. Aus diesen Gründen ist diese Strategie tendenziell risikoreicher als andere, obwohl sie, wenn sie erfolgreich ist, in der Regel hohe Renditen erzielt.

Wenn wir in Wachstumsunternehmen investieren, müssen wir zusätzlich zur Fundamentalanalyse eine qualitative Analyse des Unternehmens durchführen, um festzustellen, ob es sich wirklich um eine Investition handelt, die in der Zukunft so stark wachsen kann. 

GARP-Strategie (Wachstum zu einem vernünftigen Preis)

Die GARP-Strategie ist ein Mittelweg zwischen Wertinvestitionen und Wachstumsinvestitionen. Insbesondere wählt die GARP-Strategie Unternehmen mit moderaten Wachstumserwartungen aus, die nicht überteuert (wie es bei vielen Wachstumsunternehmen der Fall ist) oder zu stark diskontiert sind, und eliminiert so Unternehmen mit geringer Wachstumskapazität.

GARP Strategie

Anlagestrategie: Buy & Hold

Die Buy & Hold-Strategie besteht darin, Aktien zu kaufen und sie sehr langfristig zu halten. Dies bedeutet, dass die ausgewählten Unternehmen Wettbewerbsvorteile haben müssen und dass sie diese a priori langfristig erhalten werden.

Bei dieser Art von Investitionen sind die Kaufpreise weniger wichtig, da langfristig eine hohe Aufwertung angestrebt wird. Der einzige Grund für den Verkauf dieser Strategie ist die Verschlechterung der Fundamentaldaten des Unternehmens, die langfristig einen Verlust von Wettbewerbsvorteilen und eine Verringerung des Wachstums des Unternehmens bedeuten würde.

Kurz gesagt, der Buy & Hold investiert in außergewöhnliche Unternehmen, auch wenn sie zu hohen Preisen notiert sind, und verkauft sie nie. Warren Buffet zufolge ist es besser, außergewöhnliche Unternehmen zu vernünftigen Preisen zu kaufen als normale Unternehmen zu Schnäppchenpreisen.

Dividenden-Investitionen

Bei Dividendeninvestitionen geht es darum, in Unternehmen zu investieren, die Jahr für Jahr eine hohe Dividende auf einer wiederkehrenden und wachsenden Basis zahlen. In der Regel sind diese Unternehmen groß und stabil, da sie nicht viele Wachstumsoptionen haben und einen großen Teil des Gewinns in Form von Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten.

Investitionen in diese Art von Unternehmen zielen darauf ab, die erhaltenen Dividenden in mehr Aktien von Unternehmen, die Dividenden zahlen, zu reinvestieren, sodass das in Form von Dividenden erhaltene Einkommen pro Jahr größer ist. Diese Strategie wird als Alternative zur Investition in Einlagen und risikoarme Anlagen mit geringer Rendite eingesetzt, so dass es sich um eine langfristig ausgerichtete Strategie handelt.

Dividenden-Investitionen

Die besten Unternehmen, die diese Strategie umsetzen können, sind Unternehmen mit stabilen und, wenn möglich, wachsenden Gewinnen Jahr für Jahr. Voraussetzung für Investitionen in Unternehmen im Rahmen dieser Strategie sind Dividendenrendite und Nachhaltigkeit. Wenn Sie mehr über Dividenden wissen möchten, können Sie hier alles lesen, was Sie über Dividenden wissen müssen.

  • Dow Dogs: Diese Anlagestrategie besteht darin, zu Beginn eines jeden Jahres eine 10%ige Gewichtung im Portfolio der 10 Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite aus dem Dow Jones des Vorjahres zu haben. Die Strategie könnte auf jeden anderen Markt angewandt werden.

Investitionen in zyklische Unternehmen

Die Investition in zyklische Unternehmen besteht darin, Unternehmen am unteren Ende des Zyklus zu kaufen und am oberen Ende zu verkaufen, wenn der Kurs sehr hoch ist und viele Anleger für lange Zeit hohe Gewinne erwarten. Es liegt jedoch in der Natur zyklischer Unternehmen, dass sie von Jahr zu Jahr unregelmäßige Gewinne erzielen, da sie in der Regel vom Preis eines Rohstoffs abhängig sind.

Daher werden Investitionen in zyklische Unternehmen in der Regel mittelfristig getätigt, wobei versucht wird, die niedrigen und hohen Momente des Zyklus zum Kauf und Verkauf zu bestimmen.

Momentum Investitionsstrategie

Die Momentum-Strategie besteht darin, Long-Positionen auf die Aktien zu eröffnen, die in den letzten 3-12 Monaten am stärksten gestiegen sind, und diese für die nächsten 3-12 Monate zu halten. Diese Strategie hat sich als gewinnbringend erwiesen und wurde von Narasimhan Jegadeesh und Sheridan Titman eingehend untersucht.

In diesem Fall sind die Art der Unternehmen und ihre Fundamentaldaten irrelevant, entscheidend ist nur die Tatsache, dass sie in den letzten Monaten eine größere Aufwertung erfahren haben. Die typischen Unternehmen einer Momentumstrategie sind solche, die sich in einem guten gegenwärtigen Moment befinden, mit Gewinnen über den erwarteten, die in Mode sind, usw.

Um mehr zu erfahren, laden Sie die Leitfaden zum Investieren an der Börse.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen