10 Anlagetipps für Anfänger

Wenn Sie über Investitionen nachdenken, sind Sie sich wahrscheinlich nicht sicher, wie Sie anfangen sollen oder in was Sie investieren sollen. Die Welt der Finanzen kann für einen Anfänger schwer zu verstehen sein, deshalb haben wir beschlossen, diese 10 Anlagetipps für Anfänger zusammenzustellen, um Ihnen den Einstieg in die Welt des Investierens zu erleichtern.

10 Anlagetipps für Anfänger

10 Anlagetipps für Anfänger

1. Ihre finanzielle Situation kennen 

Bevor Sie mit dem Investieren beginnen, seinen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Mittel zur Verfügung haben. Eine gute Faustregel ist, wenig oder keine Schulden zu haben und einen Notfallfonds zu besitzen. Idealerweise sollte der Betrag Ihres Notfallfonds nicht geringer als Ihre Ausgaben zur Deckung Ihrer Grundbedürfnisse für sechs Monate sein. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen und über ein solides finanzielles Fundament verfügen, sind Sie vielleicht bereit, mit dem Investieren zu beginnen.

Sparen und Investieren sind eng miteinander verbunden. Um Geld investieren zu können, müssen Sie zunächst etwas Geld sparen. Dies wird viel weniger Zeit in Anspruch nehmen, als Sie denken, und Sie können es in sehr kleinen Schritten tun.

2. Erkenne dich selbst

Wie viel Verlust sind Sie bereit zu akzeptieren? Ist es wirklich zusätzliches Geld, dass Sie eine Zeit lang nicht brauchen? Zu welchem Zweck investieren Sie? Handelt es sich um eine kurzfristige oder um eine langfristige Investition? Als allgemeine Faustregel gilt: Wählen Sie für kürzere Laufzeiten weniger volatile und „sicherere“ Anlagen wie Anleihen oder andere festverzinsliche Instrumente. Für längere Laufzeiten, über fünf Jahre, ist es eine gute Idee, in Aktien zu investieren.

Eine recht einfache Gleichung, mit der Sie Ihr Risikoniveau bestimmen können, ist die Regel 120. Diese Gleichung geht davon aus, dass ein jüngerer Anleger eine größere Fähigkeit hat, mit Risiken umzugehen, als ein älterer Anleger, und geht daher davon aus, dass das Risikoniveau mit dem Alter abnimmt. Schauen wir uns ein Beispiel an. Ein 35-jähriger Anleger sollte 85% (120-35= 85) seines Portfolios in Aktien und die restlichen 15% in Anleihen haben, während ein 70-Jähriger 50% (120-70= 50) in Aktien und den Rest in Anleihen haben sollte. Mit jedem Jahr, das verstreicht, sinkt also der in Aktien investierte Prozentsatz um 1 %. 

3. Investieren Sie nicht in Dinge, von denen Sie keine Ahnung haben

Die Anzahl der auf dem Markt angebotenen Finanzprodukte ist endlos, von Aktien über Futures, Derivate, Optionen usw., verstehen wir wirklich alle diese Instrumente? Eines der Gebote vor dem Investieren ist es, die Eigenschaften des Produkts, in das Sie investieren wollen, seinen Zeithorizont, die damit verbundenen Risiken, die Währung und den Markt, in dem es gehandelt wird, gut zu verstehen. Auch wenn dies nach gesundem Menschenverstand klingt, wären Sie überrascht, wie leicht man in eine Falle tappen kann, wenn die Konten vor Ihren Augen aufblitzen. Blind der Herde zu folgen, kann Ihnen zwar Gold einbringen, aber Sie werden wahrscheinlich eher Geld verlieren, als dass Sie gewinnen. 

4. Kontrastierende Informationen aus offiziellen Quellen

Solche Entscheidungen sollten in aller Ruhe und mit kühlem Verstand getroffen werden, indem Informationen aus verschiedenen Quellen zusammengetragen werden. Auf der CNMV-Website können Sie die offiziellen Prospekte der Fonds, IPOs, wichtige Fakten, Halbjahresberichte, Finanzinformationen usw. lesen. 

5. Diversifizierung

Der Markt ist ständig in Bewegung und es geht immer auf und ab. Um zu vermeiden, dass Sie zu viel Geld verlieren, wenn die Aktienkurse fallen, stellen Sie sicher, dass Sie ein diversifiziertes Portfolio haben. Auf diese Weise werden Sie einige Aktien haben, die steigen, auch wenn andere fallen. Diversifizieren Sie über Vermögenswerte, Sektoren und Regionen. 

6. Regelmäßige Zahlungen leisten

Investieren Sie systematisch, indem Sie regelmäßige, kleine Zahlungen leisten, um sich vor Marktschwankungen zu schützen und vom Zinseszins zu profitieren. Die Idee ist, dass Sie Ihr Vermögen allmählich und auf eine vorher festgelegte Weise aufbauen und akkumulieren, was weniger Aufwand bedeutet, um Ihr Ziel zu erreichen. Hier kommt auch das Konzept des Sparens im Voraus ins Spiel, um zu kontrollieren, wie viel und wofür man spart. 

7. Auf Provisionen achten

Investieren ist mit einigen Kosten verbunden. Investmentfonds erheben jährliche Gebühren von etwa 1%. Das bedeutet, dass Sie 1 % Ihrer Gewinne verlieren, unabhängig davon, ob die Performance des Fonds positiv oder negativ war. Die Beherrschung der Ausgaben ist langfristig ein wesentlicher Bestimmungsfaktor für zukünftige Erträge. Rankia hat ein Tool zusammengestellt, das Ihnen hilft, die Gebühren Ihres Fondsportfolios zu maximieren. Damit wir die Analyse korrekt durchführen können, müssen Sie uns die Fonds nennen, aus denen sich Ihr Anlageportfolio zusammensetzt, und wir werden Ihnen die günstigste Fondsklasse vorschlagen. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie sparen können! 

8. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen

Das größte Hindernis, um auf dem Finanzmarkt zu gewinnen, ist die Unfähigkeit, Ihre Emotionen zu kontrollieren und logische Entscheidungen zu treffen. Kurzfristig spiegeln die Unternehmenskurse die kombinierten Emotionen der gesamten Investorengemeinschaft wider. Wenn die meisten Anleger Bedenken gegenüber einem Unternehmen haben, wird sein Aktienkurs wahrscheinlich fallen, während er bei positiven Erwartungen an die Zukunft des Unternehmens tendenziell steigt.  Diese kurzfristigen Bewegungen werden eher von Gerüchten, Spekulationen, Hoffnungen und Emotionen angetrieben als von einer logischen und systematischen Analyse der Vermögenswerte, des Managements und der Aussichten des Unternehmens. 

9. Studieren und lernen 

Es ist immer gut, auf dem Laufenden zu bleiben, was auf den Märkten passiert. Bei Rankia finden Sie Leitfäden, Foren und Blogs, die Ihnen helfen, von 0 zu lernen und die Markttrends zu erkennen. Wir haben auch professionelle Forumsmitglieder, die bereit sind, Ratschläge zu geben, ihre Erfahrungen zu teilen, Zweifel auszuräumen usw. 

10. Gehen Sie zu einem Berater, der Ihnen hilft, eine Entscheidung zu treffen.

Investieren ist eine neue Fähigkeit. Es kostet Zeit und Mühe, zu lesen, zu recherchieren und einen sicheren Weg zu finden. Sie können aus Ihren Fehlern lernen, aber manchmal brauchen Sie einen Finanzberater, der Ihnen hilft, Fehler zu vermeiden und das Beste aus Ihren Investitionen herauszuholen. 


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen