Was ist EOS Blockchain und wie funktioniert sie?

EOS ist ein dezentralisiertes Software-Betriebssystem, das auf der Blockchain-Technologie basiert und über ein öffentliches Token verfügt, das den Zugang zu EOS.IO, ein dezentrales Entwicklungssystem, ermöglicht. Wenn Sie wissen möchten, was EOS Blockchain ist und wie es funktioniert, sollten Sie diesen Beitrag lesen.

EOS Blockchain

Was ist EOS Blockchain und wie funktioniert sie?

EOS ist eine dezentrale, auf der Blockchain basierende Plattform, die für die Entwicklung, das Hosting und den Betrieb kommerzieller Anwendungen (Apps) genutzt wird.

EOS wurde im Juni 2018 nach einem Initial Coin Offering ins Leben gerufen, das 4,1 Milliarden US-Dollar an Kryptowährungen für Block.one einbrachte; ein Unternehmen, das die Open-Source-Software namens EOS.IO entwickelt hat, die auf der Plattform verwendet wird.

Der EOS-Token ist die Kryptowährung des Netzwerks und der Hauptkonkurrent ist die Ethereum-Plattform. Ebenso ermöglicht EOS Unternehmen und Einzelpersonen die Erstellung von Blockchain-basierten Anwendungen in ähnlicher Weise wie webbasierte Anwendungen und bietet sicheren Zugang und Authentifizierung, Berechtigungen, Datenhosting, Nutzungsverwaltung und Kommunikation zwischen dApps und dem Internet.

Die Wirtschaftlichkeit von EOS

Die EOS-Einrichtung verwendet nicht das Bitcoin-Mining-Konzept. Die Blockproduzenten erzeugen also eine bestimmte Anzahl von Blöcken und werden für jeden produzierten Block mit der Schaffung neuer EOS-Token belohnt.

EOS.IO und EOS-Tokens

Das EOS-Ökosystem setzt sich aus 2 Schlüsselelementen zusammen:

1. die Software EOS.IO

EOS.IO ist einem Computer-Betriebssystem sehr ähnlich: Es verwaltet und kontrolliert auch das EOS Blockchain-Netzwerk. Diese Software nutzt die Blockchain-Architektur für die vertikale und horizontale Skalierung von DApps.

2. die EOS-Münzen

Der EOS-Token ist die Kryptowährung des EOS-Netzwerks; daher muss ein Entwickler nur über EOS-Münzen verfügen (anstatt sie auszugeben), um die Netzwerkressourcen zum Erstellen und Ausführen von DApps zu nutzen. Außerdem können Token-Inhaber, die keine Anwendungen betreiben, ihre Bandbreite anderen Teilnehmern, die sie benötigen, zuweisen oder vermieten.

Außerdem können EOS-Token in vielen Wallets gespeichert werden, darunter Ethereum Wallet, MyEtherWallet und MetaMask, und sie können auch an Börsen wie Bitfinex und YoBit gehandelt werden.

Wie EOS funktioniert

EOS enthält einen Tauschvertrag, der den Nutzern hilft, eine Transaktion zu erstellen (Transaktion zwischen zwei Grundtypen von Währungen). Diese Art der Börse unterscheidet sich von der traditionellen Blockchain-Börse. Um zu wissen, wie EOS funktioniert, müssen Sie die folgenden Aspekte kennen:

EOS-Transaktionen

Das EOS-Kryptowährungsnetzwerk arbeitet mit einem Delegated Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus. Der Algorithmus sieht vor, dass die Inhaber der bestehenden Token selbst die Produzenten der Blöcke auswählen können.

Um an diesem Auswahlverfahren teilzunehmen, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich; daher kann sich jeder Nutzer des Netzes dafür entscheiden, als Blockproduzent in diesem Netz aufzutreten.

Sobald der Nutzer jedoch als Produzent ausgewählt wurde, muss er die ihm zugewiesenen Blöcke erzeugen (kommt er dieser Vorgabe nicht innerhalb von 24 Stunden nach, wird er entfernt und ein neuer Delegierter als Produzent bestimmt).

Bergbau

Um auf EOS schürfen zu können, musste man per Netzwerkabstimmung gewählt werden (das Schürfen auf EOS wurde 2018 eingestellt).

Technologie

EOS läuft auf der Ethereum-Blockchain-Technologie und basiert auf einem ERC-20-Token, um eine eigene Blockchain zu schaffen. Es nutzt auch das Smart-Contract-System von Ethereum, aber statt eines PoS-Algorithmus verwendet es DPos (Delegated Proof-of-Stake), wobei Token von einem durch den Netzwerkkonsens ausgewählten Benutzer validiert werden, der jederzeit einen Block erstellen kann.

Darüber hinaus verfügt der Token über eine Vorrichtung namens Super-Majoritäts-Konsens, bei der EOS eine Änderung des Protokolls vorgenommen hat, die rückwärtskompatibel ist und die es ermöglicht, frühere Daten wiederherzustellen und Fehler im System zu beseitigen.

Mindesteinlagen:

€50.00

* 77% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld

Mindesteinlagen:

€2.00

EOS kaufen

Sie können EOS auf globalen Börsen wie Bitfinex, Kraken oder Binance kaufen oder erwerben. Wichtig zu wissen ist, dass die Nutzung von EOS nicht kostenpflichtig ist, d. h. es fallen keine Transaktionsgebühren an.

Es gibt noch andere Vermögenswerte innerhalb des Netzes, für die bezahlt werden muss. Innerhalb des EOS-Netzes können folgende Ressourcen erworben werden:

  • Bandbreite und Speicherplatz.
  • RAM-Speicher.
  • CPU-Rechenleistung.

Jetzt, da Sie wissen, was EOS Blockchain ist und wie es funktioniert, können Sie wählen, welche Plattform für Sie am besten geeignet ist.


Crypto Leitfaden
Zugehörig

Ihr erster Leitfaden für Kryptowährungen

Erfahre alles über Kryptowährungen und wie du klug investierst mit unserem Leitfaden.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen