Jede Investition hat ihre Risiken, Vor- und Nachteile. Sehen wir uns die fünf größten Vorteile von Investitionen in Investmentfonds und die fünf größten Nachteile an.

Warum in Investmentfonds investieren? 5 Pro und Kontra
Die Anlage in Investmentfonds ist eine weit verbreitete Praxis, aber wie bei allen Anlageformen gibt es Vor- und Nachteile.
Sehen wir uns die 5 wichtigsten Vorteile und 5 wichtigsten Nachteile von Anlagen in Investmentfonds an.
5 Vorteile von Investitionen in Investmentfonds
- Das für diese Art von Investitionen erforderliche Mindestbudget ist sehr gering. Das bedeutet, dass jeder, der Geld zur Seite legen kann, in der Lage ist, diese Art von Investition zu tätigen.
- Investmentfonds sind reguliert, d.h. Ihr Geld ist sicher und es besteht kein Risiko, dass es verschwindet oder auf verdächtige Weise verschoben wird.
- Da Investmentfonds ihre Anlagen in verschiedene Aktien reinvestieren, bedeutet dies, dass Sie in ein diversifiziertes Portfolio investieren.
- Aus demselben Grund wie oben beschrieben haben Investmentfonds ein geringeres Risiko, denn um eine Investition einem ernsthaften Risiko auszusetzen, müssten mehrere der Unternehmen, auf die der Fonds abzielt, scheitern.
- Der letzte nicht zu unterschätzende Punkt ist, dass alles von einem Fachmann verwaltet wird. Anstatt also selbst in Aktien zu investieren, wobei Sie Ihr eigenes Wissen und Ihre Erfahrung, die mehr oder weniger aktuell sein können, einbringen, werden Anlagen in Investmentfonds von Fachleuten verwaltet.
5 Nachteile von Investitionen in Investmentfonds
- Die Rentabilität ist gering. Alle Vorteile eines Fonds haben den Nachteil einer geringen Rentabilität. Das ist der offensichtliche Grund, denn eine Anlage in einen Investmentfonds bedeutet, dass man in mehrere Unternehmen investiert, die sich gegenseitig ausgleichen, und so wie bei einer sehr schlechten Entwicklung eines Unternehmens die Verluste dank des Ausgleichs durch die anderen Unternehmen minimal wären, so wäre das Gleiche der Fall, wenn es einem Unternehmen sehr gut ginge. Auch die anderen Summen, die damit verbunden sind, sollten nicht vergessen werden, denn die Regulierung kostet Geld und das Fondsmanagement durch einen Profi kostet Geld.
- Wir dürfen auch nicht übersehen, dass es sich im Grunde um eine Reihe von Mikroinvestitionen handelt.
Die anderen 3 Defekte sind häufig und mit einem Risikofaktor verbunden, nämlich:
- Währungsrisiko, das entsteht, wenn sich die vom Fonds verwendete Währung von der Währung des Anlegers unterscheidet.
- Zinssatzrisiko.
- Risiken im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Lage des Landes, in dem der Fonds ein Emittent ist.
Schlussfolgerung
Abgesehen von den Risiken, die allen Anlageformen gemein sind, erweisen sich Investmentfonds als eine sehr interessante Anlagemöglichkeit mit mehreren Vorteilen, auch wenn sich der Vorteil eines sehr niedrigen Mindestbudgets für die Investition als eher „nutzlos“ erweist, da die geringe Rendite die möglichen Gewinne, die mit einer kleinen Investition erzielt werden können, eher lächerlich macht.
Wenn man jedoch einen beträchtlichen Betrag investiert, sind sie eine praktikable Option mit einem hohen Maß an Sicherheit.

Fondshandbuch Investment
Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.