Pictet robotics: Analyse und Philosophie des Investmentfonds

Der Pictet Robotics Investmentfond wird von Pictet, einer der größten europäischen Banken, verwaltet. Es handelt sich um einen Fonds, der in Robotik und künstliche Intelligenz investieren will, um die globale Produktivität und Lebensqualität durch die Entwicklung von medizinischen Technologien und Dienstleistungen zu verbessern.

Pictet robotics

Pictet Robotics: Analyse und Philosophie des Investmentfonds

Pictet Robotics ist ein Fonds, der in künstliche Intelligenz investiert und von der Pictet-Gruppe aufgelegt wurde. Lassen Sie uns ohne weitere Verzögerung einen kurzen Blick darauf werfen, was Pictet ist und dann Pictet Robotics analysieren.

Pictet

Pictet ist eine multinationale Schweizer Privatbank und Finanzdienstleistungsgesellschaft. Sie ist eine der führenden Banken in der Schweiz und bietet hauptsächlich Vermögensverwaltung und Vermögensverwaltung -Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen an.

Was ist Pictet Robotics?

Vor etwa sechs Jahren kündigte Pictet die Auflegung von Pictet Robotics an, einem der weltweit ersten Investmentfonds für Robotik und künstliche Intelligenz. Der Pick basiert auf dem einfachen Megatrend-Prinzip, das darauf abzielt, in wachstumsstarke Sektoren für höhere Margen zu investieren.

Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen, die in den Bereich der Robotik investieren: Es gibt solche, die in der Forschung im Zusammenhang mit der kybernetischen Welt tätig sind, solche, die sich mit industriellen Automatisierungsprozessen befassen, andere sind an der technologischen Entwicklung im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich beteiligt, und wieder andere erforschen neue Technologien, die den Menschen helfen können, sowohl aus medizinischer Sicht als auch aus Sicht der Dienstleistung.

Investmentfonds-Philosophie

Die Philosophie des Pictet Robotics-Investmentfonds ist es, den technologischen Fortschritt zu unterstützen und auf dessen Welle zu reiten.

Die Idee mag jeden erschrecken, der an die Dotcom-Blase des Jahres 2000 zurückdenkt. Wenn Sie nicht wissen, wovon ich spreche, werden Sie es schnell herausfinden. Mit „Spekulationsblase“ meinen wir den kontinuierlichen Kauf von Aktien eines Unternehmens (Aufblasen der Blase), der zu einer Situation führt, in der das Unternehmen die Erwartungen nicht erfüllt, die Investoren erkennen, dass sie ihr Geld besser sparen sollten, und es keine neuen Investoren gibt, die bereit sind, die Aktien zu dem hohen Preis zu kaufen, den sie erreichen werden (die Blase ist dabei zu platzen). Die Blase „platzt“ schließlich, wenn alle Händler die Aktien verkaufen, der Aktienkurs fällt und das Unternehmen in Konkurs geht. Eine der größten Wirtschaftskrisen am Aktienmarkt ereignete sich im Jahr 2000 und wurde durch die Dotcom-Blase, d.h. den leichtsinnigen Kauf von Aktien von Technologieunternehmen, verursacht. Die Krise entstand, weil die Unternehmer dem Aufstieg der Technologie vertrauten und sich nicht um die Daten kümmerten. Wird dies wiederholt?

Die Antwort ist nein. Die Geschichte lehrt, was gut ist zu tun und was gut ist, nicht zu tun. Nur weil diese Krise passiert ist, heißt das nicht, dass Investitionen in Tech-Unternehmen ein Tabu sind, im Gegenteil, achten Sie einfach auf die Daten. Die Dotcom-Krise im Jahr 2000 führte tatsächlich zum Konkurs von über 50% der Tech-Unternehmen, aber Giganten wie Apple, Amazon und Microsoft sind wieder auferstanden.

Dieser Sektor wächst schnell und wenn man richtig investiert, kann man reich werden und gleichzeitig zur globalen Entwicklung beitragen, das ist die Philosophie hinter dem Fonds.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Pictet Robotics Investmentfonds eine gute Wahl für Ihre Investition ist, egal ob Sie von dem Wunsch getrieben sind, Geld zu verdienen oder einen Beitrag zum Planeten leisten wollen.

Auch die Tatsache, dass er von einer der größten europäischen Banken, Pictet, verwaltet wird, ist nicht zu unterschätzen.

Wir laden Sie auch ein, die pdf-Präsentation des Fonds zu lesen, um besser zu verstehen, warum es eine gute Idee ist, in Technologien wie Industrieautomation, Robotik im Gesundheitswesen, Verbraucher-Robotik sowie ferngesteuerte und autonome Systemtechnologie zu investieren.


Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen