Wie wählt man den besten ETF aus?

Wenn Sie sich für den Aktienmarkt interessieren oder in ihn investieren wollen, haben Sie sicher schon von ETFs gehört. In diesem Artikel wird erklärt, wie man den besten ETF auswählt.

Was ist ein ETF (Exchange Traded Fund oder börsennotierter Investmentfonds)?

Ein ETF ist ein Anlageinstrument, das für seine einfache Funktionsweise bekannt ist. Er besteht aus einem Korb von Finanzanlagen und börsennotierten Wertpapieren.

Ziel dieses Fonds ist es, die Entwicklung eines Index nachzubilden, bei dem es sich um einen festverzinslichen Index, Aktien, Währungen und Rohstoffe handeln kann. Die Funktionsweise ähnelt eher einer Aktie als einem Fonds, und eines seiner Hauptmerkmale ist, dass er jederzeit verkauft und gekauft werden kann.

Aber wie wählt man den besten ETF aus?

Es ist eine Entscheidung, die viele Möglichkeiten bietet, denn es gibt schätzungsweise insgesamt 5000 ETFs. Daher muss der Anleger einige einfache Schritte kennen, um den besten ETF zu finden; dabei darf er nicht vergessen, dass es keine guten oder schlechten ETF gibt, sondern dass alles davon abhängt, wie der einzelne Anleger sie nutzt.

Um diese Entscheidung treffen zu können, müssen die folgenden Aspekte analysiert werden:

Marktexposition

Einer der wichtigsten Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, ist die Kenntnis der Art des Marktes, dem Sie ausgesetzt sind. Sie müssen also den ETF kennen und identifizieren, der die von Ihnen gewünschte Anlage hat. Beachten Sie, dass es ETFs gibt, die auf Gold oder anderen Wertpapieren basieren; daher sollten Sie das Factsheet lesen, um Einzelheiten zu erfahren.

TER (Total Expense Ratio, Gesamtkostenquote) oder Gesamtkosten des ETF

Bei der TER handelt es sich um jährliche Kosten, die als Prozentsatz des Nettovermögens festgelegt werden; dieser Prozentsatz umfasst bestimmte Verwaltungs- oder Depotgebühren. Gebühren und Zinssätze beeinflussen die Wahl des ETF.

Größe

Dies ist die Anzahl der ETFS, die pro Tag gehandelt werden, und dient als Maß für die Liquidität. Diese Werte werden jedoch von den Marktmachern festgelegt, sodass es empfehlenswert ist, dass der gewählte ETF ein hohes Volumen aufweist, obwohl die Liquidität nicht seinen Wert oder Preis bestimmt, sondern die Geschwindigkeit der Ausführung.

Replikationsrate

Es gibt zwei Arten der Replikation:

  • Natürliche Replikation: Dies ist der Prozess, der stattfindet, wenn ein börsengehandelter Fonds aus allen Wertpapieren gebildet wird, aus denen der Index besteht.
  • Eine synthetische Replikation, die einen Kontrahenten hat. Dies ist in der Regel eine Investmentbank.

Müsste man sich also zwischen den beiden Arten der Replikation entscheiden, ist es ratsam, die natürliche Replikation der synthetischen vorzuziehen, da letztere ein höheres Risiko darstellt, da sie von einer Investmentbank durchgeführt wird.

Mindesteinlagen:

€1,000.00

Mindesteinlagen:

€50.00

* 81% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld

Mindesteinlagen:

€0.01

Hebelwirkung

Einige börsengehandelte Fonds nutzen eine Hebelwirkung; diese Methode gilt jedoch als risikoreicher für das Vermögen, weshalb sie sehr sorgfältig geprüft werden sollte.

Nachlauffehler

Indizes unterliegen einem Tracking Error, sodass ein ETF mit einem größeren Fehler risikoreicher ist.

Ausschüttungspolitik

Die Dividenden, die für ETFs gelten, können variieren, daher sollten Sie die Unterlagen der einzelnen ETFs analysieren.

Sie haben also hoffentlich herausgefunden, wie Sie die beste ETF auswählen können. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, jeden dieser Schritte zu überprüfen; führen Sie eine vollständige Dateianalyse durch. Vergessen Sie nicht, dass es nicht den besten ETF gibt, sondern denjenigen, der für jeden Anlegertyp am besten geeignet ist. Wenn Sie also diese 7 Aspekte beachten, werden Sie den besten ETF wählen und denjenigen, der die höchsten Renditen erzielt.


Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen