Was sind gehebelte und inverse ETFs und wie man investiert

Heute steht uns eine Vielzahl von Finanzanlagen zur Verfügung, so dass wir zu jedem Zeitpunkt eine Anlagestrategie entwickeln können, die unseren Bedürfnissen entspricht. ETFs erfreuen sich seit vielen Jahren wachsender Beliebtheit und das Handelsvolumen dieser Anlagen nimmt stetig zu.

Was sind gehebelte und inverse ETFs und wie man investiert

Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, er verbindet also die Vorteile, in einen Korb von Vermögenswerten investieren zu können, wodurch eine Diversifizierung des Fonds erreicht wird, mit dem Komfort, sofort am Börsenmarkt kaufen und verkaufen zu können.

Was sind gehebelte und inverse ETFs und wie man investiert

Was sind inverse ETFs?

Inverse ETFs sind Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds), deren Anlageziel darin besteht, die täglichen inversen prozentualen Bewegungen eines Aktienindex nachzubilden.

Aktienindex. Sie können einen Verschuldungsgrad von 2 oder mehr haben oder auch nicht. Bei ungehebelten inversen ETFs hat der Fonds eine äquivalente positive Rendite, wenn der Index, der in den Markt eintritt, eine negative Sitzungsrendite aufweist. Wenn die tägliche Bewegung positiv ist, ist die Rendite des inversen ETFs negativ. Bei der Hebelwirkung wird die inverse Bewegung mit dem Hebelfaktor multipliziert.

Was ist ein gehebelter ETF?

Der Zweck eines gehebelten ETFs besteht darin, die Wertentwicklung eines Index nachzubilden, aber dessen Wertentwicklung durch Hebelwirkung zu verstärken, sowohl nach oben als auch nach unten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Hebelwirkung auf tägliche Renditen erfolgt, so dass sie nicht unbedingt die Renditen über einen längeren Zeitraum um den gleichen Betrag verstärkt.

Diese Hebelwirkung wird durch den Einsatz von Derivaten erreicht. Im Allgemeinen sind diese ETFs synthetisch strukturiert, d.h. sie investieren in der Regel nicht direkt in Unternehmen wie traditionelle ETFs. Sie investieren in Futures oder Optionen, um einen Index mit einem bestimmten Hebelverhältnis nachzubilden.

Wie funktionieren sie

Gehebelte und inverse ETFs haben typischerweise eine synthetische Struktur. Das bedeutet, dass sie in der Regel die zugrunde liegenden Vermögenswerte nicht besitzen, sondern Derivate einsetzen, um die entsprechende Rendite zu erzielen.

Inverse und gehebelte ETFs werden eher von kurzfristigen als von langfristigen Anlegern genutzt. Das liegt daran, dass diese Anlagen geschaffen wurden, um die zugrunde liegenden Indizes auf täglicher Basis zu replizieren. Tatsächlich neigt die langfristige Leistung dieser Instrumente dazu, ziemlich stark von dem abzuweichen, was man denken könnte, gerade wegen der Tatsache, dass die Berechnungen auf täglicher Basis erfolgen und dem prozentualen Aufzinsungseffekt, der über einen langen Zeitraum auftritt.

Das Interessante an ETFs, sowohl an inversen als auch an gehebelten, ist, dass sie es uns ermöglichen, ausgeklügelte Anlagestrategien zu verfolgen, die unsere kurzfristige, direktionale Sicht auf den Markt berücksichtigen. Mit Derivaten können wir die gleiche Art von Verbindlichkeit an den Märkten erhalten, aber der Kauf und Verkauf von Futures und Optionen ist nicht immer für alle Investoren verfügbar.

Wie bei jeder fortschrittlichen Finanzanlage besteht ein hohes Risiko, wenn man sie nicht gut versteht. Gehebelte ETFs sind volatilere Vermögenswerte als die Fundamentaldaten, an die sie gebunden sind, so dass sie durch die Vervielfachung ihrer Volatilität ein höheres Risiko tragen können. Der beste Weg, unnötige Risiken zu vermeiden, besteht darin, die Eigenschaften von Finanzanlagen immer zu verstehen und sie klug und strategisch in Ihr Portfolio einzubauen.

Schlussfolgerungen

Der Einsatz von gehebelten und inversen ETFs gibt uns die Möglichkeit, die gleiche Flexibilität wie bei anderen komplexeren Derivaten zu haben und anspruchsvolle Anlagestrategien einfach und kostengünstig auszuführen. Wie bei jeder fortschrittlichen Finanzaktivität ist es nützlich zu wissen, wie sie funktioniert und was die möglichen Risiken sind, um alle Möglichkeiten voll ausschöpfen zu können.


Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen