Was sind die Unterschiede zwischen aktiven und passiven Anlagen in ETFs?

Es werden oft Vergleiche zwischen aktiven und passiven Anlagen in ETFs gezogen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Unterschiede zwischen den beiden Anlageformen.

Was sind die Unterschiede zwischen aktiven und passiven Investitionen in ETFs?

ETF-gelistete Fonds zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um kostengünstige, breit gestreute Publikums- und Indexfonds handelt, deren Kosten geringer sind.

ETFs für aktive Investitionen

Aktive börsengehandelte Fonds verwenden verschiedene Anlagestrategien, um die Benchmarking-Möglichkeiten zu verbessern. Sie werden aktiv verwaltet und haben das Potenzial, Anlegern und Fondsmanagern Vorteile zu bringen. Da börsengehandelte Fonds jedoch an einer Börse notiert sind, kann es zu Preisunterschieden kommen:

  • Wenn der börsengehandelte Fonds unter dem Wert der zugrundeliegenden Aktien gehandelt wird, können die Anleger diesen Abschlag nutzen, indem sie Anteile des börsengehandelten Fonds kaufen und sie dann gegen eine Einlage der zugrundeliegenden Aktien einreichen.
  • Wenn der börsengehandelte Fonds mit einem Aufschlag auf den Wert der zugrundeliegenden Aktien gehandelt wird, können die Anleger den börsengehandelten Fonds leerverkaufen und Aktien auf dem offenen Markt kaufen, um die Position zu decken.

Merkmale:

  • Sie kann an der Börse positive Renditen erzielen.
  • Er kann höhere Renditen als ein Index erzielen, wenn der Fonds gut verwaltet wird.
  • Es kann zu Verlusten kommen, wenn der Verwalter nicht gut investiert.
  • Die Gebühren sind im Allgemeinen höher.

Passive Investmentfonds ETFs

Passives Investieren zielt darauf ab, in Indizes zu investieren, anstatt nach den besten Marktchancen zu suchen und Entscheidungen zu treffen.

Passive börsengehandelte Fonds verwenden eine „Buy-and-Hold“-Strategie, die einen bestimmten Referenzindex nachbildet. Diese Fonds sind in der Regel billiger.

Merkmale:

  • Die Gebühren sind in der Regel niedriger, da es kein aktives Management gibt.
  • Das Management ist transparent, es ist immer klar, in was der Fonds investiert.
  • Wenn ein Anleger auf der Suche nach zusätzlichen Renditen ist, wird er sie in diesem Fonds nicht finden.
  • Wenn sich der Markt schlecht entwickelt, werden Sie sich dem Markteffekt nicht entziehen können.

Vor- und Nachteile: aktive und passive Investitionen

Art der InvestitionVorteilDefekt
AktivDies ist in Bärenmärkten sehr nützlich.Höhere Provisionen. Das Risiko des Managers
PassivDies ist in Haussemärkten sehr nützlich und hat niedrigere Provisionen.Marktrisiko

Hauptunterschiede: aktive und passive Investitionen

Beachten Sie, dass sowohl ETFs als auch Indexfonds Teil eines passiven Anlageportfolios sein können. Die Hauptunterschiede bei der Wahl zwischen beiden sind die Gebühren (niedriger bei ETFS) und die Besteuerung (besser bei Indexfonds).

Mindesteinlagen:

€0.01

Mindesteinlagen:

€50.00

* 81% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld

Mindesteinlagen:

€1,000.00

Dies sind die wichtigsten Unterschiede:

  1. Der aktive Anleger nutzt sein Wissen, um die beste Anlagemöglichkeit in einer Vielzahl von Vermögenswerten zu finden. Zu diesem Zweck verfolgt er dynamische Strategien, indem er beispielsweise unterbewertete Aktien kauft, in Anleihen mit einem Abschlag investiert oder Portfolios aus Investmentfonds aufbaut.
  2. Der passive Anleger neigt dazu, zu kaufen und abzuwarten, d. h. er verfolgt eine Anlagestrategie und arbeitet mit Indexfonds und ETFS, die darauf abzielen, die Entwicklung des Marktes oder eines bestimmten Index nachzubilden.
  3. Bei einem aktiv verwalteten Fonds ist das Managementteam für die Suche nach Anlagemöglichkeiten und die anschließende Umschichtung von Geldern verantwortlich. Im Gegensatz dazu hat ein passiver Fonds ein minimales Team, dessen Ziel es ist, den Index nachzubilden, und daher sind seine Gebühren niedriger.

Passive Anlagen eignen sich gut für langfristige Investitionen. Nun, kurzfristig schwankt der Markt und es ist schwer vorherzusagen, was passieren wird.

Da Sie nun den Unterschied zwischen aktivem und passivem ETF-Investieren kennen, teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema mit.


Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen