Wenn Sie noch nichts von ETFs, ETCs und ETNs gehört haben, werden wir Ihnen in diesem Beitrag erklären, was sie sind und worin der Unterschied zwischen ihnen besteht.

Unterschiede zwischen ETFs, ETCs und ETNs
ETF
Der Exchange Trade Fund oder ETF ist ein Investmentfonds (passives Management), der wie eine Aktie an der Börse notiert ist und in seiner Politik die Möglichkeit bietet, einen Börsenindex oder ein festes Einkommen nachzubilden.
Eine der gängigsten Investitionsmöglichkeiten sind virtuelle Anwendungen oder Börsen. In diesem Fall entsprechen die meisten Investmentfonds Unternehmen aus dem Rohstoffsektor.
Sie sollten wissen, dass dieser Index US-amerikanische Unternehmen umfasst und dass ETFs wie Aktien eine Reihe von Dividenden als Produkt ihrer Tätigkeit liefern, die in einigen Fällen höher sein können als die vom ursprünglichen Index generierten Dividenden.
ETC
Exchange Traded Commodity (ETC) ist eine Art Finanzinstrument, das die Wertentwicklung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Gas, Zucker, Sojabohnen oder Zink nachbildet.
In diesem Fall handelt es sich bei ETCs um börsennotierte Produkte und nicht um Institute oder Investmentfonds. Darüber hinaus ermöglichen ETCs dem Anleger den Kauf von Anteilen an einer Ware, die durch den referenzierten Preis bestimmt werden, wodurch der Anleger zum Gläubiger des Rohstoffproduzenten wird.
ETC-kategorien
Es gibt zwei Kategorien von ETCs, nämlich
- Physisch: Sie bilden den Wert des zugrunde liegenden Rohstoffs nach, der physisch in einem Lagerhaus oder an einem Ort gelagert wird. Diese Art von ETC entspricht den Edelmetallen wie Gold oder Silber.
- Synthetisch: Sie entsprechen den Swap-Verträgen, wobei Swaps eine Vertragsart sind, bei der zwei Parteien die Vorteile eines Finanzprodukts oder einer Ware, wie in diesem Fall, während eines bestimmten Zeitraums austauschen.
ETN
ETN steht für Exchange Traded Notes (ETN) und ist eine anleiheähnliche Anlageform, die einen zugrunde liegenden Index von Wertpapieren abbildet, die an der Börse wie Aktien gehandelt werden.
Sie zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie nicht verzinst werden, sind aber mit einem hohen Risiko behaftet, da sie, ähnlich wie Aktien, eine hohe Kursvolatilität aufweisen. Auch bei ETNs ist es am einfachsten, diese Art von Aktien zu kaufen und zu verkaufen und von den aus den Verhandlungen resultierenden Differenzen und Renditen zu profitieren.
Unterschied
ETFs sind Investmentfonds, die einen bestimmten festverzinslichen Aktienindex kopieren und die ursprüngliche Aktienbewegung nachbilden, während ETCs Indizes sind, die mit Rohstoffen wie Gold und Silber handeln und über Preisbeteiligungen erworben werden. Bei ETNs handelt es sich um aktienbezogene Anleihen, die der Volatilität der Aktien unterliegen und den großen Vorteil haben, dass sie keine Zinsen zahlen.
Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass es sich bei jeder der oben beschriebenen Abkürzungen um eine andere Art von Anlageform handelt, die ihre eigenen Risiken und Handelsmöglichkeiten auf dem Markt mit sich bringt. Denken Sie daran, dass es am besten ist, jede der Optionen zu analysieren und diejenige zu wählen, die am besten zu Ihrem Anlegerprofil passt, da jedes Unternehmen seine eigenen Hauptmerkmale und Risiken bei der Verwaltung des Betriebs hat.
Wir hoffen, Sie haben den Unterschied zwischen ETFs, ETCs und ETNs verstanden.

Fondshandbuch Investment
Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.