TOP5 ETFs nach CYBERSECURITY

Lassen Sie uns gemeinsam untersuchen, ob ETFs eine gute Möglichkeit sind, in Cybersicherheit zu investieren und welche ETFs sich für diesen Zweck am besten eignen.

TOP5 ETFs nach CYBERSECURITY

TOP5 ETFs nach CYBERSECURITY

ETFs sind ein großes Thema in der Investmentbranche, daher ist eine kurze Einführung notwendig, bevor wir auf das Thema dieses Artikels eingehen.

ETFs (Exchange Traded Funds) sind passiv verwaltete Investmentfonds, die darauf abzielen, einen Referenzindex nachzubilden und wie Stammaktien an der Börse notiert sind.

Über das Produkt selbst zu sprechen, ist dagegen komplizierter. Cybersicherheit ist ein sehr breites Thema und entwickelt sich ständig weiter.

Um zu verstehen, wie speziell dieser Bereich ist, muss man nur den Grund bedenken, warum Hacker trotz des Verbrechens des Eindringens in die Privatsphäre in der Regel nicht verhaftet werden, d. h. es sind die Hacker selbst, die von den Agenturen eingestellt werden, um das Sicherheitsniveau zu verbessern (schließlich sind sie diejenigen, die in der Lage sind, die Sicherheit zu umgehen, und daher sind sie diejenigen, die immer neue Sicherheitsniveaus schaffen können).

Kommen wir nun zu den TOP5 der cybersicherheitsbezogenen ETFs.

1 – iShares Digital Security UCITS ETF

Der iShares Digital Security UCITS ETF ist einer der beliebtesten Cybersicherheits-ETFs in Europa. Der zugrunde liegende Index ist der STOXX® Global Digital Security, der einfach diejenigen Unternehmen nachbildet, die ein positives Engagement in der Cybersicherheitsbranche aufweisen.

Es gibt über 100 Aktien, von denen die meisten in Amerika konzentriert sind, gefolgt von Japan (vorhersehbarerweise sind dies große Kraftpakete aus der Perspektive von Technologie und IT).

Dieser ETF ist an mehreren europäischen Börsen notiert und enthält nur Small/Mid-Cap-Wachstumsunternehmen, die jeweils weniger als 2% des Gesamtvolumens ausmachen.

2 – L&G Cyber Security UCITS ETF

Der L&G Cyber Security UCITS ETF ist auch einer der beliebtesten Cyber Security ETFs in Europa. Der zugrunde liegende Index ist der ISE Cyber Security UCITS, der die Unternehmen abbildet, die derzeit im Bereich der Cybersicherheit tätig sind.

Mehr als 75 % der Aktien sind in Amerika konzentriert, und viele davon sind Small-Cap-Unternehmen, was diesen ETF extrem riskant, aber hoch profitabel macht.

3 – Verbesserung der Cybersicherheit und des Datenschutzes

Rize Cybersecurity and Data Privacy gibt es erst seit etwas mehr als einem Jahr, aber es scheint Potenzial zu haben. Der zugrundeliegende Index ist der Foxberry Tematica Research Cybersecurity & Data Privacy, der diejenigen Unternehmen abbildet, deren Umsätze überwiegend aus dem Bereich der Cybersicherheit stammen.

4 – First Trust Nasdaq Cybersecurity UCITS ETF

Der First Trust Nasdaq Cybersecurity UCITS ETF ist seit etwa einem Jahr auf dem Markt und schlägt sich im Jahr 2020 sehr gut. Der zugrunde liegende Index ist der Nasdaq CTA Cybersecurity und befasst sich wie der ISE Cyber Security UCITS mit der Abbildung von Unternehmen, die derzeit im Bereich Cybersecurity tätig sind.

Etwa 80 % des Bestandes sind in Amerika konzentriert.

5 – WisdomTree Cybersecurity UCITS ETF USD Acc

Der WisdomTree Cybersecurity UCITS ETF USD Acc wurde Anfang 2021 aufgelegt. Der zugrunde liegende Index ist der WisdomTree Team8 Cybersecurity, der sich auf die Nachbildung von Unternehmen konzentriert, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind.

Auch hier handelt es sich um einen reinen US-Bestand mit einer Abdeckung von etwa 90 %.

Cybersecurity ETF Fazit

ETFs sind eine großartige Möglichkeit, in Cybersicherheit zu investieren, und wir empfehlen sie sehr. Wir empfehlen auch, die Marktdaten zu analysieren, da man nicht im Voraus wissen kann, in was man investieren soll. Gerade jetzt kann ein bequemer Zeitpunkt sein, um an der Spitze der Rangliste zu investieren, oder umgekehrt kann es ein großartiger Zeitpunkt sein, um an der neuen fünften Position zu investieren.

Suchen Sie einen Makler? Prüfen Sie unsere Tipps????

Mindesteinlagen:

€0.01

Mindesteinlagen:

€500.00

Mindesteinlagen:

€50.00

* 81% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld

Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen