Jeder Investor liebt ein gutes Angebot, weil er versteht, dass er es ausnutzen kann, im Falle einer schlechten Bewertung auf dem Markt für andere große Leistung zu essen. In jeder Ecke des Marktes können Sie eine Aktie mit gutem Wertsteigerungspotenzial finden, jedoch erreichen nicht alle Aktien die Kosten einer Aktie und viele Investoren nutzen „Börsenfonds (ETFs)“, um in Börsenfonds zu investieren. Schauen wir in der Tour dieses Beitrags: „MSCI WORLD: Was ist der ETF, der sein Verhalten nachbildet?“

MSCI WORLD: Was ist das und welche ETFs replizieren seine Leistung?
In der letzten Zeit waren die Anleger sehr vorsichtig mit Wertanlage-Strategien in einem Umfeld mit geringem Wachstum. Da sich die Weltwirtschaft jedoch verbessert hat, haben sie wieder Vertrauen und Optimismus in das Potenzial dieser Strategien gewonnen. Dies steht im Einklang mit Untersuchungen, die zeigen, dass die Aktie im Allgemeinen gut abgeschnitten hat, wenn sich die Markttrends umgekehrt haben.
Regelmäßige Wertanlage-Kunden verwalteten ihre eigenen Zahlen oder übertrugen sie an einen Wertfonds-Berater oder Makler. Sie hatten auch die Möglichkeit, in Indexfonds oder ETFs zu investieren, die versuchen, Wertindizes nachzubilden und die, wie die meisten passiven Produkte, aktiv weniger kosten als ihre verwalteten Gegenstücke.
Der Hauptunterschied zwischen einem traditionellen ETF und einem Wert-ETF besteht darin, wie sie die Werte ihrer Komponenten auswählen und gewichten.
Traditionelle Indizes werden nach der Marktkapitalisierung gewichtet – je größer das Unternehmen, desto höher der Index, in dem es enthalten ist.
Wert-ETFs hingegen gewichten die zugrundeliegenden Aktien nach ihrem relativen Beitrag zur Wert-Komponente, d.h. ein Unternehmen mit einem höheren Wertnote macht einen größeren Teil des Index aus. Die Wertermittlung basiert auf einer Reihe von Indikatoren, wie z.B. dem Buchpreis, dem erwarteten Gewinnpreis und dem sogenannten Operating Free Cash Flow (OpFcF). In der Tat, je unterbewerteter ein Unternehmen ist, desto höher wird es in den Index aufgenommen (innerhalb vernünftiger Grenzen: Indizes haben im Allgemeinen Regeln, um eine Überbewertung eines Unternehmens oder Sektors zu vermeiden).
1. UBS (Irl) ETF plc – MSCI USA Wert UCITS ETF
Der ETF investiert in der Regel in Aktien, die im MSCI USA Wertindex gelistet sind. Die relativen Gewichte der Unternehmen entsprechen ihren Gewichten im Index. Das Anlageziel besteht darin, den Kurs und die Wertentwicklung des MSCI USA Wertindex nach Abzug von Gebühren nachzubilden. Der Börsenkurs kann vom Nettoinventarwert abweichen.

2. Xtrackers MSCI Weltwert UCITS ETF (Global)
Das Ziel des Fonds ist es, die Wertentwicklung vor Gebühren und Aufwendungen des MSCI World Enhanced Value Index (USD) abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI World Index (Leitindex), der die Wertentwicklung bestimmter Aktien großer und mittelgroßer börsennotierter Unternehmen in entwickelten Marktländern widerspiegeln soll. Um für die Aufnahme in den Index in Frage zu kommen, müssen die Aktien als Komponenten im Leitindex enthalten sein und dann anhand einer Wertstrategie ausgewählt werden.
Die Wertstrategie berücksichtigt verschiedene Merkmale des Wertes der Aktien und vergleicht diese Ergebnisse mit denen von Vergleichsunternehmen. Die Merkmale konzentrieren sich auf den Buchwert, den Aktienkurs im Verhältnis zum Buchwert, den Aktienkurs im Verhältnis zu den erwarteten zukünftigen Gewinnen und den OpFcF, der den Wert des Unternehmens im Verhältnis zu den erwirtschafteten Barmitteln misst.

3. Vanguard Global Value Factor UCITS ETF
Der ETF strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs durch eine aktiv verwaltete Anlagestrategie an. Sie werden versuchen, Ihr Anlageziel zu erreichen, indem Sie hauptsächlich in Wertpapiere investieren, die im FTSE Developed All Cap Index und im Russell 3000 Index enthalten sind.
Das quantitative Modell des ETF wendet ein aktives, regelbasiertes Ansatzsystem an, das darauf abzielt, Wertfaktor Belichtungen zu bewerten, indem es Aktienwerte bevorzugt, die im Vergleich zu anderen Wertpapieren im Anlageuniversum niedriger bewertet sind als ihre Fundamentaldaten (zu denen der Buchpreis oder das KGV, die geschätzten künftigen Gewinne und der operative Kapitalfluss gehören können). Dieses Maß (der „Wertfactor“) ist nachweislich eine Komponente der Performance am Aktienmarkt.

4. Xtrackers MSCI Europe Wert UCITS ETF (Europa)
Die Anlage soll die Wertentwicklung des MSCI Europe Enhanced TRN Index abbilden, der die Wertentwicklung der Aktien bestimmter Unternehmen in europäischen Märkten widerspiegeln soll. Aktien werden auf der Grundlage ausgewählt, dass sie höhere Werteigenschaften als ihre Konkurrenten aufweisen.
Bei der Auswahl der Aktien wird eine Reihe von Faktoren berücksichtigt, darunter der Marktwert des Unternehmens im Verhältnis zu seinem tatsächlichen Wert auf der Grundlage seiner Aktiva, Ihr Marktwert im Verhältnis zu den erwarteten Gewinnen und der gesamte wirtschaftliche Wert im Verhältnis zum Kapitalfluss.
Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen von Unternehmen nach Steuern in die Aktie reinvestiert werden. Der Index wird halbjährlich überprüft und neu gewichtet. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Fonds versuchen, den Index nachzubilden, indem er eine erhebliche Anzahl von Aktien des Index zu einem ähnlichen Kurs wie der Index kauft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Anleger einen diversifizierten Ansatz für ihre Anlagen anstreben sollten, und das gilt auch für ETFs. Die Wahl eines dieser ETFs ist eine sinnvolle Option, allerdings muss zunächst das Risikoprofil des jeweiligen Anlegers sowie seine zukünftige Sparkapazität und sein Kapitalbedarf ermittelt werden. Wenn Sie mehr über Finanzthemen erfahren möchten, besuchen Sie Rankia Deutschland und hinterlassen Sie einen Kommentar.

Fondshandbuch Investment
Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.