ETFs auf die Türkei

Die Türkei war 2017 der Liebling der Schwellenländerinvestoren. Der Benchmark-Aktienindex des Landes, der BIST 100 Index, stieg um 48 %. Türkische Aktien profitierten von der schwächer werdenden Währung des Landes, der Lira.

Das Problem ist jedoch, dass die wachsende Wirtschaft der Türkei durch Fremdwährungsschulden angeheizt wurde, was zu einer Verschuldung führte, die zu Defiziten in der Haushalts- und Leistungsbilanz des Landes führte.

ETFs auf die Türkei

Viele Analysten glauben, dass die türkische Zentralbank die Krise durch eine Zinserhöhung hätte vermeiden können. Dies geschah jedoch nicht, und die Türkei sah die Krise kommen, die durch die VOCID-19-Pandemie noch verschärft wurde.

In das Land zu investieren kann eine risikoreiche Strategie sein, aber mit den besten Türkei ETFs kann dieses Risiko stark reduziert werden.

Hier sind die besten ETFs für die Türkei

iShares MSCI Türkei UCITS ETF

Dieser ETF bietet ein Engagement in türkischen Aktien, die den MSCI-Index in Bezug auf Größe, Liquidität und Anzahl der gehandelten Aktien umfassen. Dieser ETF befindet sich im Allgemeinen in einem Abwärtstrend, der die Realität im Lande genau widerspiegelt. Um zu wissen, was in Zukunft zu erwarten ist, ist es wichtig, die Zusammensetzung Ihres Aktienportfolios zu untersuchen.

Die Unternehmen, aus denen er sich zusammensetzt, sind mittelgroß bis klein, wobei 35 % des Gesamtvolumens in Finanzanlagen und 20 % in Basiskonsumgütern investiert sind.

Unter den Unternehmen finden wir:

  • Bim Birlesik Magazalar AS, die erste Discounter-Kette in der Türkei;
  • Turkiye Garanti Bankasi AS, ein Bankinstitut mit maßgeblicher Beteiligung der spanischen Bank of Bilbao;
  • Akbank TAS, eine weitere Bank mit türkischem Kapital;
  • Turkcell Iletisim Hizmetleri AS, der erste Mobilfunkdienstleister in der Türkei.
  • Lyxor MSCI Türkei UCITS ETF

Dieser Fonds versucht, den MSCI Turkey Net Total Return Index nachzubilden, der auf Stabilität zwischen Aktienperformance und Kapitalstabilität abzielt.

Nach einem Plus von 15 % nach seiner Auflegung im Jahr 2019 handelt dieser ETF nun mit Verlust. Beurteilen Sie noch einmal die Zusammensetzung des Portfolios, wo wir wieder eine große Präsenz von Mid- und Small-Caps sehen.

Das liegt auch daran, dass die türkische Wirtschaft überwiegend aus diesen Unternehmenstypen besteht. In Bezug auf die Sektoren sehen wir einen größeren Anteil an Finanzaktivitäten mit 35 %, während 20 % auf grundlegende Konsumgüter entfallen.

Bei den Portfoliounternehmen finden wir das Gleiche wie zuvor, nur mit anderer Gewichtung:

  • Bim Birlesik Magazalar AS, ein türkischer Discounter, der mit einem Anteil von 17% fast das gesamte Konsumgütersegment abdeckt;
  • Turkiye Garanti Bankasi AS;
  • Akbank TAS, eine weitere Bank mit türkischem Kapital;
  • Turkcell Iletisim Hizmetleri AS.

Während diese beiden Top-Türkei-ETFs auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, ist die Handelsphilosophie, auf der sie beruhen, sehr unterschiedlich.

Durch den ETF können Sie gleichzeitig auf einen Korb türkischer Aktien zu sehr niedrigen Kosten zugreifen.

Bei dieser Art von Investition, besonders wenn sie für einen kurzen Zeitraum ist, ist es notwendig, den Zeitpunkt des Markteintritts abzuschätzen, wobei man sich streng an den Trend der türkischen Wirtschaft halten sollte.

Der einzige Zweifel betrifft die Fehde, zuerst mit Zypern, jetzt mit Griechenland, über Erdgas, das sich im Mittelmeer befindet, aber die ersten Anzeichen einer Erholung sind zu sehen, und die politische Agenda, die Erdogan bei seinen Reaktionen und seinem Management verfolgt, scheint nicht zu weiteren Verlangsamungen oder Schließungen zu führen.

Es scheint, als sei der Weg für die Entwicklung der türkischen Wirtschaft von Hindernissen befreit.


Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen