Wenn ein börsengehandelter Fonds in großen Mengen gehandelt wird, wird er als hochliquide bezeichnet. Je höher also die Handelsfrequenz des ETF ist, desto geringer sind die damit verbundenen Handelskosten. Bevor Sie die Liquidität von ETFs erklären, sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen.

Liquiditätsrisiko
Das Liquiditätsrisiko ist die Fähigkeit eines Anlegers, rechtzeitig in den Markt ein- und auszusteigen, ohne den Preis von Finanzinstrumenten zu beeinflussen. Dieses Risiko ist im Voraus sehr schwer zu messen, aber seine Auswirkungen sind beträchtlich. Sie sollten jedoch wissen, dass die Liquidität eines Instruments umso höher ist, je mehr es auf den Märkten gehandelt wird.
Liquidität bei ETFs
Nachdem wir das Konzept des Liquiditätsrisikos verstanden haben, ist es wichtig, es im Hinblick auf ETFs zu analysieren, die als die am meisten gehandelten Finanzinstrumente auf dem Markt gelten. In diesem Fall verfügen die ETFs über ein unbegrenztes Angebot an Wertpapieren, was sie liquide macht.
Liquidität ist die Fähigkeit, ein Wertpapier schnell, einfach und mit angemessenen Transaktionskosten zu kaufen oder zu verkaufen. Auch kann Liquidität oft viel höher sein, als die meisten Anleger annehmen.
Allerdings bewegen sich börsengehandelte Fonds in einem ganz anderen Ökosystem als andere börsengehandelte Instrumente wie Einzelaktien oder geschlossene Fonds. Dies erklärt, warum die Liquidität eines börsengehandelten Fonds in erster Linie durch die Liquidität seiner einzelnen zugrunde liegenden Wertpapiere bestimmt wird und nicht durch den Umfang seiner Vermögenswerte oder das Handelsvolumen.
Vorlaufender Indikator für die Liquidität
Der offensichtlichste Indikator für die Liquidität eines ETF ist die Geld-Brief-Spanne. In diesem Fall stellt der Spread die Geschäftskosten dar und ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Preis, zu dem der börsengehandelte Fonds gekauft wird, und dem Preis, der erzielt wird, wenn der ETF verkauft wird.
Faktoren, die die Liquidität beeinflussen
Dies sind die wichtigsten Faktoren, die die Liquidität beeinflussen:
- Die Liquidität der Basiswerte des ETF.
- Wettbewerb unter den Marktmachern
- Hohe tägliche Handelsvolumina.
Denken Sie daran, dass größere börsengehandelte Fonds, die die beliebtesten Indizes abdecken, in der Regel niedrigere Geld-Brief-Spannen aufweisen; dass hochliquide börsengehandelte Fonds sehr niedrige Spannen haben und auch dass exotische und Nischen-ETFs oft recht hohe Spannen haben.
Bestimmung der ETF-Liquidität und des ETF-Handels
Bei der Analyse der Liquidität von börsengehandelten Fonds muss man über das Handelsvolumen und andere gängige Indikatoren hinausgehen. Hier sind einige Empfehlungen für die Analyse der Liquidität von ETFs.
Das handelsvolumen oder die fondsgrösse nicht als indikator verwenden.
Viele Anleger glauben fälschlicherweise, dass der Handel mit kleineren täglichen Handelsvolumina als den verwalteten Vermögenswerten kostspieliger oder schwieriger ist. Das ist jedoch nicht der Fall, da durch den Mechanismus zur Schaffung und Rücknahme von ETFs auch ETFs mit geringen Handelsvolumina große Kaufaufträge erhalten können.
Sie sollten die gesamtliquidität von e-fonds auf den primär- und sekundärmärkten prüfen.
Diese Analyse ist wichtig, da Market Maker häufig einen ständigen Fluss von ETF-Aufträgen in beide Richtungen aufrechterhalten, die einen wichtigen Beitrag zum Orderbuchhandel darstellen. In diesem Fall können die Anleger große Transaktionen durchführen und die Liquidität des Primärmarktes nutzen.
Verwendung von limit-aufträgen als auftragsart für den emittentenhandel
Diese Limit-Aufträge oder Aufträge zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anzahl von Aktien zu festen Preisen sind sehr vorteilhaft, da sie dem Anleger eine gewisse Kontrolle über den Ausführungspreis des Geschäfts geben.
Achten sie auf die ausführungszeit von emittentengeschäften
Bei der Wahl der Handelszeiten fällt es vielen Anlegern schwer, sicherzustellen, dass die zugrunde liegenden Wertpapiere der börsengehandelten Fonds abgesichert sind, was das Risiko birgt, dass sich die Spreads ausweiten und die Effizienz der Transaktionen verringert. In diesem Fall ist besondere Vorsicht geboten.
Wir hoffen, dass Sie ein besseres Verständnis der ETF-Liquidität gewonnen haben.

Fondshandbuch Investment
Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.