Blockchain-ETFs und Bitcoin-ETFs – was ist der Unterschied?

Was sind Blockchain-ETFs und Bitcoin-ETFs? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden und die Unterschiede analysieren.

blockchain etfs

Blockchain-ETFs vs. Bitcoin-ETFs – was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Blockchain-ETFs und Bitcoin-ETFs besteht darin, dass es letztere nicht gibt.

Bitcoins stehen seit einigen Jahren im Fokus von Investoren und anderen, und ihr Wert ist in die Höhe geschossen. Trotzdem und trotz der anhaltenden und sehr aktiven Börsenaktivität in Bezug auf Bitcoin, gibt es immer noch keinen Bitcoin-ETF.

Blockchain-ETFs befassen sich damit, die Kurse von Unternehmen zu verfolgen, die in Blockchain investiert haben, daher unterscheiden sie sich grundlegend von Bitcoin-ETFs. Da Blockchain-ETFs nicht der Volatilität und den ständigen Schwankungen von Bitcoin ausgesetzt sind, sollten sie eine deutlich geringere Volatilität aufweisen als dies bei Bitcoin-ETFs der Fall wäre.

Blockchain ist eine neue Technologie, noch im Entstehen begriffen und nicht von besonderem Interesse für den Markt, aber mit einem Bitcoin-ETF wäre die Situation anders.

Es gibt mehrere Quellen der Nachfrage nach Bitcoin-ETFs, aber diese Vorschläge wurden vorübergehend ignoriert. Wir schließen jedoch nicht aus, dass es kurzfristig Bitcoin-ETFs geben wird, die vielleicht auch an anderen Kryptowährungen interessiert sind.

Wir erinnern Sie auch daran, was ETFs sind, um Verwirrung zu vermeiden. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die in der Regel einem Referenzindex folgen, dem sogenannten Basisindex. Das bedeutet, dass es sich um Instrumente handelt, die es Ihnen ermöglichen, mit einer einzigen Investition in mehrere Unternehmen zu investieren, die etwas gemeinsam haben, wie z. B. eine Branche. Das bedeutet, dass ein Kryptowährungs-ETF einen zugrunde liegenden Index hat, der mehrere Kryptowährungen enthält, und die Investition in einen ETF ermöglicht es Ihnen, in alle diese Kryptowährungen gleichzeitig zu investieren.

Der Unterschied zwischen Blockchain-ETFs und Bitcoin-ETFs (wenn es sie gäbe) wäre genau das. Ein Bitcoin-ETF würde einen zugrundeliegenden Index haben, der etwas mit Bitcoin zu tun hat, wie, zum Beispiel, einen Index, der Bitcoin und davon abgeleitete Kryptowährungen abbildet, oder einen Index, der Unternehmen enthält, die in Bitcoin investiert haben.

Wie bereits erwähnt, haben Blockchain-ETFs zugrunde liegende Indizes, die Unternehmen enthalten, die in Blockchain investieren, daher unterscheiden sie sich von jeglichen Bitcoin-ETFs. Natürlich können sich einige Indizes als ähnlich oder sogar gleich erweisen, bei denen die Indexunternehmen sowohl in Blockchain als auch in Bitcoin investieren.

Fazit Blockchain-ETFs und Bitcoin-ETFs

Wenn Sie in Bitcoin investieren wollen, können Sie das sicher als Miner oder als Investor tun, aber Sie werden auf Bitcoin-ETFs warten müssen, vorausgesetzt, sie existieren überhaupt.

Wenn Sie auf etwas „Ähnliches“ mit den typischen Vorteilen von ETFs investieren wollen, dann können Sie sich auf Blockchain-ETFs konzentrieren, aber bedenken Sie, dass sie zwar ETFs sind, aber nichts gemeinsam haben, weil die zugrunde liegenden Indizes (angeblich) anders sind. Es ist ein bisschen so, als würde man sagen, man wolle in ETFs für Wasser investieren, weil es keinen ETF für Bitcoin gibt. Es sind absolut nicht verwandte Dinge, außer dass man mit Blockchain-ETFs und Bitcoin-ETFs im „Technologie“-Sektor bleibt.


Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen