ARK Invest ist ein Leiter von thematischen ETFs. Was diese Firma auszeichnet, ist ihre Innovation. Die von ARK angebotenen ETFs sind einen Blick wert. ARK ist ein außergewöhnlicher Leiter, der immer auf der Suche nach disruptiven Technologien ist.
ARK Invest ist ein Leiter von „thematischen ETFs“. Was dieses Unternehmen auszeichnet, ist seine Innovationskraft. Die von ARK angebotenen ETFs sind es wert, geprüft zu werden. ARK ist ein außergewöhnlicher Leiter, der immer auf der Suche nach disruptiven Technologien ist.

Was ist ARK Invest?
ARK Invest ist ein Investmentmanager, der 2014 von Catherine Wood (Portfoliomanagerin ARK Invest ETFs) gegründet wurde. Es handelt sich jedoch nicht um irgendein Unternehmen. Sie hat eine Strategie, die sie einzigartig macht: Sie versucht, disruptive Innovationen zu nutzen.
Im Jahr der Gründung befanden sich Wirtschaft, Gesellschaft und die gesamte Welt an einem Punkt, der eine Reihe von technologischen Veränderungen vorwegnahm, die noch kommen sollten (und noch kommen). Ein solches Szenario einer technologischen Revolution hatte es seit 100 Jahren nicht mehr gegeben.
Seine „Investitionsphilosophie“ basiert auf der Überzeugung, dass es bestimmte Unternehmen gibt, die in der Zukunft auf den Plan treten und die Welt, wie wir sie kennen, verändern werden. Die Innovation stört die bekannte Weltordnung“. Diese Unternehmen werden „Marktführer sein und ihren Investoren zugute kommen“.
Aus diesem Grund entwirft ARK Invest thematische ETFs, die auf anderen Strategien basieren als traditionelle ETFs. Ihre Analysen basieren nicht auf Finanzdaten, sondern auf Technologie (die Analysten sind Experten auf den entsprechenden Gebieten). Diese Art von Investition erfordert einen dynamischen Ansatz und wirtschaftliche Daten sind nur ein Zusatz.
Ein erwähnenswerter Aspekt von ARK Invest ist der Kontakt mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Dieses Unternehmen ist vollkommen transparent und veröffentlicht seine Forschung. Diese Tatsache ermöglicht es ihr, Bewertung von verschiedenen Personen zu erhalten, die mit den thematischen Bereichen, in die sie investiert, in Verbindung stehen, sowie von der Wissenschaft.
Es ist in jeder Hinsicht ein innovatives Unternehmen (nicht nur, weil es in Innovationen investiert). Über den Investitionsprozess hinaus ist es ein Unternehmen, das sich auf die sogenannte gemeinschaftliche Wirtschaft konzentriert und aktiv geleitete ETFs auflegt.
Was sind die ETFs der ARK Invest?
Die von ARK angebotenen Anlagelösungen werden nach Anlagestrategie klassifiziert:
- Disruptive Innovation
- Internet der nächsten Generation
- Die genomische Revolution
- Autonome Technik und Robotik
- Mobilität als Dienstleistung
- Erforschung des Weltraums
- Fintech-Innovation
- 3D-Druck
- Innovationen aus Israel
- Kryptowährungen
Mit Ausnahme von Mobilität als Dienstleistung, Weltraumforschung und Kryptowährungen hat ARK in allen anderen Themenbereichen ETFs aufgelegt.
Seine ETFs sind in den USA erhältlich. Wie in einem Kommentar im Forum dieser Seite erwähnt, können europäische Investoren sie über Derivate handeln (sie sind nicht unter MiFID II verfügbar). Der einzige in Europa verfügbare Fonds, der gleichzeitig unter UCITS (in der Europäischen Union regulierte Investmentfonds) erhältlich ist, ist der Fonds der disruptive Innovation (ARK Innovation ETF).
Eine Analyse einiger der von ARK Invest angebotenen ETFs lässt Sie jedoch nicht gleichgültig, da die Flexibilität jederzeit gegeben ist: Die Produkte dieses Unternehmens haben keine Einschränkungen in Bezug auf Sektoren, geografische Gebiete, Marktkapitalisierung usw. Sie suchen nur nach Unternehmen, die mit dem Thema in Verbindung stehen und Möglichkeiten präsentieren.
Ark Innovation ETF (ARKK)
Ark Innovation, das von den Morningstar-Analysten mit fünf Sternen bewertet und als aktiv ETFs des Jahres (von Full Intelligence in The Mutual Fund Industry and ETF Awards 2019) aufgezeichnet wurde,basiert seine Strategie auf der bereits erwähnten „disruptiven Innovation“. Das heißt, Produkte oder Dienstleistungen, die das Potenzial haben, die Welt zu verändern.
Dieser ETF baut ein Portfolio auf, das auf Unternehmen basiert, die von diesen technologischen Entwicklungen abhängen oder davon profitieren. Das können technologische Verbesserungen, Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung, industrielle Innovationen in den Bereichen Energie, Automatisierung, Internet, Fintech etc. sein.
Mit anderen Worten: sie kombiniert verschiedene Themen, solange sie den gemeinsamen Nenner der Störung haben. Er legt mindestens 65 % seines Vermögens in Aktien an. Es handelt sich um einen aktiv verwalteten ETF.
Um sich ein besseres Bild von den Unternehmen zu machen, in die es investiert, sind hier die fünf wichtigsten Positionen im Portfolio:
- Tesla: 9,04 %.
- Roku: 7,30 %.
- Telado Health: 4,87 %.
- CRISPR Therapeutics: 4,71 %.
- Square: 4,56%.
Der ARK Innovation ETF konnte in den letzten drei Jahren annualisierte Renditen von über 50% (52,34% zum Marktpreis) bieten. Wir können die Entwicklung in der unten stehenden Grafik beobachten.

ARK Next Generation Internet ETF (ARKW)
Ein weiterer der Fünf-Sterne-ARK-ETFs von Morningstar. Hier basiert der Next Generation Internet ETF von ARK, passend zu seinem Thema, auf Investitionen in Unternehmen, die sich auf Infrastrukturveränderungen im Zusammenhang mit neuen Technologien konzentrieren (oder davon profitieren können):
- Cloud Computing und IT-Sicherheit
- Internethandel
- Big Data und künstliche Intelligenz
- Mobile Technologie und das Internet der Dinge
- Plattformen für soziale Medien
- Blockchain und P2P
Dies ist ein weiterer ETF mit aktivem Management und, wie die ARK-Kultur, auf einen langen Zeithorizont ausgerichtet. Er legt mindestens 80 % seines Vermögens in Aktien an.
- Tesla: 9,28 %.
- Roku: 4,98%.
- Telado Health: 4,13 %.
- Piazza: 3,87 %.
- Grayscale Bitcoin Trust BTC: 3.55%.
Es ist also keine Überraschung, dass der ARK Next Generation Internet ETF in den letzten drei Jahren eine sehr ähnliche Leistung und annualisierte Rendite (53,96 % zum Marktpreis) erzielt hat.

ARK Genomic Revolution ETF (ARKG)
Das Investitionsthema hier ist der Nutzen der Erweiterung und Verbesserung der Lebensqualität, durch, wie man erwarten könnte, technologische Fortschritte.
Dieser ARK Invest ETF baut sein Portfolio über Unternehmen auf, die entwickeln, produzieren oder ermöglichen können:
- CRISPR-Technologie
- Bioinformatik
- Gezielte Therapie
- Molekulare Diagnostik
- Stammzellen
- Agrarbiologie
Im Allgemeinen sucht und findet der ARK Genomic Revolution ETF seine Kandidaten im Gesundheitssektor, einschließlich Unternehmen mit kommerziellen Biotechnologieaktivitäten.
Nach Angaben von ARK Invest handelt es sich um einen aktiv verwalteten ETF mit langfristiger Ausrichtung, der mindestens 80 % seines Vermögens in Aktien investiert.
Im Vergleich zu den oben besprochenen ARK-ETFs hat sich das Portfolio zwar verändert, aber es befinden sich auch Unternehmen unter den fünf Positionen im Portfolio:
- Telado Health: 7,27 %
- Twist Bioscience: 6,03%
- Pacific Biosciences of Calif: 5,85 %
- CRISPR Therapeutics: 3,84 %
- Caredx: 3,77%
Der ARK Gemonic Revolution ETF hat ebenfalls ein Morningstar Bewertung von fünf Sternen. Er hat in den letzten drei Jahren eine jährliche Rendite von 59,48 % (Marktpreis) erzielt und kann eine unglaubliche Erfolgsbilanz vorweisen.

ARK Autonomous Technology & Robotics ETF (ARKQ)
Morningstar bewertet den ARK Autonomous Technology & Robotics ETF mit vier Sternen, was ebenfalls keine schlechte Note ist. Das Thema dieses Fonds ist Automatisierung und Transportfertigung. Energie ist auch in diesem ETF vorhanden.
Als solches besteht sein Portfolio aus Unternehmen, die produzieren oder sich daran beteiligen:
- Autonomer Transport
- Robotik und Automatisierung
- 3D-Druck
- Energiespeicher
- Erforschung des Weltraums
Die Managementprinzipien sind gleich wie bei den von ARK Invest aufgelegten ETFs (aktives Management, langfristige Ausrichtung, mindestens 80% in Aktien, etc.)
Die fünf größten Positionen im Portfolio sind wie folgt:
- Tesla: 11,04%.
- Materialise NV-ADR: 5,67%.
- Trimble: 4,45 %.
- Baidu Inc ADR: 4,45%.
- Deere & Co: 4,32 %.
Tesla ist in diesem ARK-ETF als höchstgewichtetes Unternehmen (11,04% gegenüber 5,67% auf dem zweiten Platz) wieder im Spiel. Seine annualisierte Rendite über die letzten drei Jahre beträgt respektable 34,01% (nach Marktpreis). Ähnlich wie beim ARK ETF war die Wertentwicklung durchweg positiv (ähnlich wie beim ARK ETF).

ARK Fintech Innovation ETF (ARKF)
Dies ist ein weiterer ETF von ARK Invest: ein aktiv verwalteter Aktien-ETF (mindestens 80%), der langfristiges Kapitalwachstum anstrebt. Das Thema des ARK Fintech Innovation ETF ist jedoch „Fintech-Innovation“.
Die ARK-Berater definieren den Begriff als: die Einführung neuer technologiebasierter Produkte oder Dienstleistungen, die das Potenzial haben, die Finanzbranche zu verändern.
ARK gibt an, dass die folgenden Produkte und/oder Dienstleistungen zwar enthalten sind, aber nicht auf diese Liste beschränkt sind:
- Transaktionale Innovation
- BlockChain-Technologie
- Transformation des Risikos
- Nahtlose Finanzierungsplattformen
- Plattformen für den Kundenleistung
- Neue Vermittler
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, sind hier ihre fünf wichtigsten Portfolio-Elemente:
- Piazza: 8,90 %.
- Mercadolibre: 4,83 %.
- Tencent Holdings: 4,76 %.
- Zillow group: 4,46%.
- Sea Ltd: 3,91%.
Das Lustige an diesem ETF ist, dass er kein Morningstar-Analystenbewertung hat. Der ARK Fintech Innovation ETF hatte eigentlich seinen Lauf im Februar 2019 (nicht genug historische Daten). Dennoch hatte der ARK Fintech Innovation ETF im Jahr 2020 eine Rendite von 108,07 %. Seit seiner Auflegung beträgt die annualisierte Rendite 62,21%.
Wie alle in Frage kommenden ARK-ETFs hat er eine hervorragende positive Leistung gezeigt.


Fondshandbuch Investment
Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.