5 ETF-Strategien für Anfänger

Die Flexibilität von ETFs ermöglicht es Ihnen, eine Strategie umzusetzen, die Ihnen am meisten zusagt. Hier sind 5 ETF-Strategien für Anfänger.

5 ETF-Strategien für Anfänger

Was ist ein ETF?

Ein ETF ist ein Fonds, der statt einer einzelnen Aktie mehrere Vermögenswerte hält. Zu den Vermögenswerten können Aktien, Anleihen oder Rohstoffe gehören. Mit anderen Worten: Da ein ETF so viele verschiedene Vermögenswerte hält, ist er eine hervorragende Möglichkeit für einen Anleger, sein Anlageportfolio zu diversifizieren.

Die am häufigsten verwendeten Strategietypen

Kauf- und Verkaufsstrategie

Die einfachste Strategie, die auch als „Buy and Hold“ bekannt ist, besteht darin, die Anlagen über einen längeren Zeitraum in den verschiedenen Marktphasen zu halten. Er wird von Warren Buffett und John Bogle empfohlen.

Kern-Satelliten-Strategie

Er basiert auf einem diversifizierten Kern von Aktien und Anleihen, der es ermöglicht, aktiv in Nischenmärkte (Satelliten) vorzustoßen, die höhere Renditen ermöglichen könnten. Es handelt sich um eine der besten Strategien, die aus einem soliden Kern von Aktien und Anleihen besteht; ein Element, das auf die gleiche Weise wie eine Buy-and-Hold-Strategie gebildet wird und 80 % des Portfolios ausmacht.

Satelliten hingegen konzentrieren sich auf die Möglichkeiten, die sich in den interessantesten Nischenmärkten bieten. Es ist ideal, wenn Sie eine aktive Rolle im Portfoliomanagement spielen möchten, aber nicht von der Hauptbasis abweichen wollen.

Die Trendfolgestrategie

Verwendet Kaufsignale oder datengesteuerte Regeln, um zu entscheiden, ob der Markt in einem bestimmten Zeitraum gekauft oder verkauft werden soll. Diese Strategie ermöglicht es Ihnen, den Markt im Laufe der Zeit zu übertreffen, indem Sie Handelssignale nutzen, um vorherzusagen, ob Sie verkaufen oder kaufen sollten.

Einige Trendsignale verwenden z. B. den 200-Tage-Durchschnitt des Kurses eines Index; in diesem Fall können Sie, wenn das Kursniveau des Index über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, Ihre Käufe des Index (z. B. FTSE 100 oder S&P 500) erhöhen. Wenn dieser Index jedoch unter den 200-Tage-Durchschnitt fällt, können Sie Aktien verkaufen und sicherere Anlagen wie Bargeld kaufen.

Kombination von Portfoliostrategien

Viele Anleger kombinieren gerne Ideen, um ihre eigene maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln. Zum Beispiel:

  • Aufbau eines Core-Satellite-Portfolios durch Erweiterung eines Buy-and-Hold-Portfolios.
  • Umschalten zwischen Satelliten unter Verwendung einer bevorzugten Trendregel.
  • Ein Signalmodell zusätzlich zum „Buy and Hold“-Modell, um bestimmte Aktien im Extremfall in Bargeld umwandeln zu können.

Von ETF-Experten empfohlene Strategien

Einige Experten raten jedoch zu den folgenden Strategien:

1. Passives Management im S&P500-Index. Investieren Sie 100% des Kapitals in diesen Index, wie Warren Buffett sagte (SPY hat 10,04% zurückgegeben).

2. Das Portfolio berühmter Investoren nachbilden.

3. Sektoren des Wirtschaftskreislaufs zu verfolgen, empfiehlt es sich, ein Experte zu sein und Themen wie den Wirtschaftskreislauf, den Börsenzyklus, die Geld- und Steuerpolitik und die Beziehungen zwischen den Sektoren zu beherrschen; dazu ist es ratsam, die Anlage von ETFs in zwei Sektoren zu unterteilen:

  • Investitionen im Technologiesektor: Gute Leistung bei niedrigen Zinssätzen und stabiler und wachsender Wirtschaft. (60%)
  • Sektor, der den ersten Sektor ergänzt, z. B. Gesundheitswesen, Versorger und zyklische Konsumgüter (40%).

Kriterien, die bei dieser Strategie zu berücksichtigen sind:

  • Zeitraum von Jahr zu Jahr (analysieren Sie in diesen Zeiträumen die Finanzkrisen, die gefordert wurden).
  • Jährliche Neugewichtung
  • Reinvestition der Dividende
  • Keine Beiträge und Entnahmen
  • 22 Jahre historische Daten.

4. Strategie: Investieren in NASDAQ

Wählen Sie beispielsweise den QQQQ ETF (jährliche Rendite von 6,75 % in den letzten 21 Jahren), der diesen Index unter Berücksichtigung dieser Kriterien nachbildet:

  • Zeitraum von Jahr zu Jahr (Analyse der Finanzkrisen, die in diesen Zeiträumen aufgetreten sind).
  • Jährliche Neugewichtung
  • Reinvestition der Dividende
  • Keine Beiträge und Entnahmen
  • 21 Jahre historische Daten (z. B. das Jahr 2000 für diesen ETF).

5. Situationsdynamik (Strategie für Anlageexperten)

Basierend auf einer Pyramide mit verschiedenen Ebenen:

  • Nachrichten: Erwartungen, die den Markt bewegen.
  • Grundlagen
  • Wirtschaft (Makrodaten): Analyse des Wirtschaftszyklus, IT, Inflation, BIP, Beschäftigung usw.

Schließlich sollten Sie wissen, dass es auch andere ETF-Strategien gibt, die jedoch nicht für Anleger empfohlen werden, die nicht über ein großes Engagement, qualitativ hochwertige Finanzdaten und leistungsfähige Berechnungsinstrumente verfügen. Ein Beispiel dafür ist die Value-at-Risk-Methode (VAR), die eine sehr komplexe Anlagestrategie darstellt, die es zu verfolgen gilt.


Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen