Forex-währungen 2/2

Merkmale des US-Dollars und der US-Wirtschaft

Der US-Dollar ist die mit Abstand am meisten gehandelte Währung der Welt. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, wie z. B.: Er ist die wichtigste Reservewährung der Welt (was diese Währung anfällig für Zinsänderungen macht), der Dollar ist ein universelles Maß zur Bewertung jeder anderen Währung sowie vieler Rohstoffe wie Öl, Gold, Gas, Silber u. a.

Forex-währungen 2/2

Derzeit bewegt sich die US-Währung gegenüber anderen wichtigen Währungen wie: dem Euro, dem Britischen Pfund, dem Australischen Dollar und dem Neuseeland-Dollar, dem Japanischen Yen, dem Schweizer Franken und dem Kanadischen Dollar. Dollars werden nur in den Vereinigten Staaten ausgegeben, aber es gibt mehrere Länder, die den Namen für ihre Währung verwenden, wie z. B. Ecuador, El Salvador, Panama und Osttimor durch Ratifizierungen und Abkommen oder als Ersatz für ihre eigene geschwächte Währung.

Faktoren, die US-Dollar-Schwankungen beeinflussen

Die wichtigsten Faktoren, die die Bewegung der US-Währung beeinflussen können, sind:

  • Die Beschäftigungs- und Verbrauchsdaten, weil 70 % der US-Wirtschaft vom inländischen Verbrauch abhängen, sodass jede Kontraktion auf dem Arbeitsmarkt einen negativen Effekt auf diese Währung hat.
  • Schwankungen der Auslandsnachfrage nach Dollar. Dies ist wichtig, weil einige Ökonomen argumentieren, dass die ausländische Nachfrage nach Dollars es den Vereinigten Staaten ermöglicht, ihr anhaltendes Handelsdefizit aufrechtzuerhalten, ohne den Wert der Währung abzuwerten oder die Handelsströme neu zu regulieren.
  • Die Wirtschafts- und Geldpolitik der FED, der Zentralbank der Vereinigten Staaten. Den Vorsitz hat derzeit Bernanke inne.
  • Staatsschuldenauktionen und Veränderungen der wichtigsten Börsenindizes wie: Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500, Euro Stoxx 50, Dax 30 und Nikkei 225.

Die US-Wirtschaft

Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten von Amerika ist die größte Volkswirtschaft der Welt. Das nominale BIP wurde 2012 auf über 15 Billionen Dollar geschätzt. Es macht etwa 25 % des nominalen BIP der Welt aus. Die Europäische Union als Ganzes hätte ein größeres BIP, aber sie wird nicht als eine einzige Nation betrachtet.

Die Vereinigten Staaten haben ein hohes Produktionsniveau und ein Pro-Kopf-BIP (PPP) von etwa 48.147 $, das siebthöchste der Welt. Dieser Indikator macht die Vereinigten Staaten zu einer der reichsten Nationen der Welt. Sie sind auch der größte Industrieproduzent und das größte Handelsland der Welt, mit China, Mexiko und der Europäischen Union als Haupthandelspartner.

Laut der University of Michigan schloss der Indikator für das Vertrauen der Verbraucher in die Entwicklung der US-Wirtschaft und ihre persönliche finanzielle Situation im Mai auf dem höchsten Stand seit fast sechs Jahren.

Nach den Daten für den Monat Mai ist der von der University of Michigan zusammengestellte Verbraucherindex von 76,4 Punkten im April auf 84,5 Punkte im Mai gestiegen und hat damit den höchsten Stand seit Juli 2007 erreicht.

Merkmale des Yen und der japanischen Wirtschaft

Der Japanische Yen ist die Währung Japans. Trotz seinerZugehörigkeit zur drittgrößten Volkswirtschaft ist er international deutlich weniger präsent als der Dollar oder der Euro. Er wird auch als Reservewährung neben dem Dollar, dem Euro und dem Pfund Sterling verwendet. Der Yen wird als relativ liquide Währung 24 Stunden am Tag charakterisiert. Das liegt daran, dass sich so viel in der östlichen Wirtschaft nach Japan bewegt.

Faktoren, die die Volatilität des Yen beeinflussen

  • Der Yen reagiert sehr empfindlich auf Faktoren, die mit den asiatischen Aktienmärkten zusammenhängen, aufgrund des seit Jahren bestehenden Zinsgefälles zwischen dieser Währung und anderen wichtigen Währungen.
  • Er reagiert empfindlich auf alle Änderungen, die den Carry Trade betreffen. In wirtschaftlich guten Zeiten haben Investoren früher Kapital außerhalb Japans aufgenommen, um höhere Renditen zu erzielen. In Zeiten der Finanzkrise, wenn die Risikotoleranz sinkt, wird der Yen jedoch nicht zur Finanzierung von Carry Trades verwendet, sodass er stark ansteigt.
  • Japan ist einer der größten Exporteure der Welt, aber auch ein wichtiger Importeur und Verbraucher von Rohstoffen wie Öl. Daher wirken sich Veränderungen in Japans Handelsbilanz tendenziell auf den Wert des Yen aus.
  • Man muss die Entscheidungen der BoJ, der Zentralbank Japans, im Auge behalten. Zum Beispiel hat sie vor einigen Monaten den Yen abgewertet, um die Wirtschaft zu stimulieren.

Yen-Kursbewegung

Die Entwicklung des USD/JPY-Wechselkurses in den letzten 3 Monaten stellt sich wie folgt dar:

yen dollar

Wir können sehen, dass das Währungspaar USD/JPY in den letzten anderthalb Monaten einem Aufwärtstrend folgt. Seit Mitte April ist er von 94 Yen pro US-Dollar auf heute 102 Yen pro US-Dollar gestiegen. Es gab eine Abwertung des Yen gegenüber dem US-Dollar.

Die japanische Wirtschaft

Japans Wirtschaft ist die drittgrößte der Welt, nach den Vereinigten Staaten und China. Die wichtigsten Faktoren, die Japan in weniger als einem halben Jahrhundert zu dem wirtschaftlichen Erfolg geführt haben, den es heute genießt, sind die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Industrie, die japanische Gewohnheit, hart zu arbeiten, und die Beherrschung der Technologie.

Die strategischen Sektoren der japanischen Wirtschaft sind: Industriegüter und Technologie, insbesondere Fahrzeuge, Elektronik und die Stahlindustrie. Allerdings ist die Landwirtschaft in Japan nach heutigen Maßstäben recht ineffizient und erhält viele Subventionen vom Staat. Der Finanzsektor entwickelt sich derzeit sehr stark, was zum großen Teil an der Währung liegt.

Das Experiment von Japans Premierminister Shinzo Abe zur Bekämpfung der Deflation im Land hat den ersten Test bestanden. Japan lebt seit zwei Jahrzehnten mit wirtschaftlicher Stagnation. Das ehrgeizige geld- und fiskalpolitische Konjunkturprogramm des japanischen Premierministers konnte das Wachstum zu Beginn des Jahres 2013 wieder ankurbeln. Wie die japanische Regierung am Donnerstag mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt zwischen Januar und März um 0,9 % gegenüber den letzten Monaten des Jahres 2012. Das folgende Bild zeigt die Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren von 2007 bis heute: BIP, Nikkei, Yen-Wechselkurs, die Entwicklung der Zinssätze der japanischen 10-jährigen Anleihe.

yen

Der Australische Dollar und die australische Wirtschaft

Der Australische Dollar ist die offizielle Währung des Commonwealth of Australia, einschließlich der australischen Antarktis-Territorien, der Weihnachtsinseln, der Cocos-Inseln, der Heard- und McDonald-Inseln und der Norfolk-Inseln und wird auch in den unabhängigen Pazifikstaaten Kiribati, Nauru und Tuvalu gehandelt.

Ein Australischer Dollar wird in 100 Cents unterteilt.

Australische Wirtschaft

Die australische Wirtschaft hat ein etwas höheres Pro-Kopf-Einkommen als das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich, gemessen an der Kaufkraftparität. In den letzten Jahren hat die australische Wirtschaft dem wirtschaftlichen Abschwung getrotzt, was sich im Wachstum der heimischen Wirtschaft und in der Aufrechterhaltung von Geschäft und Konsum widerspiegelt.

Die australische Wirtschaft hat seit den frühen 1990er Jahren keine Rezession mehr erlebt. Der tertiäre Sektor der Wirtschaft, der Tourismus, Bildung und Finanzdienstleistungen umfasst, macht 69 % des BIP aus. Die Landwirtschaft und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen machen 3 % bzw. 5 % des BIP aus, tragen aber erheblich zum nationalen Export bei. Die vorherrschenden Exporte der australischen Wirtschaft sind Rohstoffe, die ein Gewicht von etwa

60% der Gesamtexporte haben. Die wichtigsten Länder, in die Australien exportiert, sind Japan, China, die Vereinigten Staaten, Südkorea und Neuseeland.

Genau aus diesem Grund ist der australische Dollar so abhängig von Rohstoffen, er korreliert stark positiv mit dem Rohstoffindex CRB-Index.

australian dollar

Der Australische Dollar und Gold

Auf der anderen Seite ist Australien einer der führenden Goldproduzenten der Welt, mit 2 der 10 wichtigsten Goldminen:

  • Boddington, das im Jahr 2011 741.000 Unzen produzierte.
  • Kalgoorlie, dessen Produktion im Jahr 2011 750.000 Unzen betrug.

Da die australische Wirtschaft so eng mit der Goldproduktion verbunden ist, ist auch der Australische Dollar stark vom Goldpreis abhängig. Aus diesem Grund kann diese Währung von Faktoren wie dem Inflationsdruck so stark beeinflusst werden, was Investoren dazu veranlasst, andere Vermögenswerte dem Gold vorzuziehen.

Exotische Währungen

Was sind exotische Währungen?

Exotische Währungen sind Währungen, die selten auf dem Devisenmarkt gehandelt werden. Als exotische Währungen werden in der Regel solche bezeichnet, die aus Ländern stammen, die weniger entwickelt sind als westliche Länder. Dies ist der Fall bei Währungen aus afrikanischen und asiatischen Ländern sowie bei Währungen aus Ländern des Pazifiks und des Nahen Ostens. Einige Beispiele für diese Währungen sind der Südafrikanische Rand, der Koreanische Won oder die Indische Rupie, um nur einige zu nennen.

Diese Währungen gewinnen in letzter Zeit an Popularität aufgrund der Möglichkeiten, die sie bieten, und immer mehr Menschen handeln mit ihnen. Auf der anderen Seite wird Menschen mit wenig Erfahrung auf dem Devisenmarkt davon abgeraten, mit ihnen zu handeln, da sie ein erhöhtes Risiko eingehen.

Exotische Währungen sind auf dem Forex-Markt weniger relevant als die Forex-Majors (US-Dollar, Euro, Britisches Pfund, Schweizer Franken und Japanischer Yen) und Nebenwährungen (Australischer Dollar, Kanadischer Dollar, Neuseeländischer Dollar), dennoch haben auch sie ihren Anteil und ihre Bedeutung auf dem Forex-Markt.

Merkmale von exotischen Währungen

  • Alle diese Währungen werden in einem Währungspaar gegen den US-Dollar gehandelt, da der Dollar die Referenzwährung ist. Wenn sie nicht gegen den Dollar gehandelt werden, was für Makler unwahrscheinlich ist, hätten wir es mit einem Währungspaar zu tun, das aufgrund der geringen Liquidität höhere Spreads und Kosten verursacht, als wenn wir sie gegen den Dollar handeln würden.
  • Offensichtlich ist der Handel mit exotischen Währungen komplizierter, da der Markt für diese Währung nicht so aktiv und dynamisch ist, sodass es weniger Angebot und Nachfrage zu den Preisen gibt, zu denen wir sie handeln wollen. Dies bedeutet, dass exotische Paare im Vergleich zu den Forex-Majors viel weniger Liquidität haben.
  • Exotische Währungen, die weniger von Devisenhändlern gehandelt werden, haben ein geringeres Handelsvolumen, sodass die Spanne zwischen dem Geld- und Briefkurs tendenziell höher ist als bei den Hauptpaaren. Dies impliziert auch ein höheres Risiko der von uns getätigten Trades.
  • Das höhere Risiko dieser Währungen, die in der Regel aus Entwicklungsländern stammen, ist darauf zurückzuführen, dass es weniger Informationen über die Faktoren gibt, die die Wirtschaft dieses Landes bestimmen und dass diese Währungen daher schwieriger zugänglich und erhältlich sind.
  • Das politische und wirtschaftliche Umfeld ist anfälliger für Veränderungen in kurzen Zeiträumen, was zu starken Kursschwankungen des Paares führen kann. Mit einem höheren Risiko geht jedoch auch die Möglichkeit einer höheren Rendite einher.

Liste der exotischen Währungen

exotische wahrungen

Naher Osten

naher osten

Afrika

Europa

Europa

forex
Verwandter Leitfaden

Wie beginnen in Forex von grund auf

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen