Forex-währungen 1/2

Der Euro ist eine der wichtigsten Währungen auf dem Devisenmarkt und wurde 1999 in 11 Ländern eingeführt: Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Irland, Luxemburg, Portugal und in den Niederlanden. Diese Länder bildeten die Europäische Währungsunion (EWU) und ersetzten ihre Währungen durch den Euro. In der Folge traten Griechenland, Slowenien, Zypern, Malta, die Slowakei und Estland bei.

Forex-währungen 1/2

Der Euro ist eine der wichtigsten Währungen auf dem Devisenmarkt und wurde 1999 in 11 Ländern eingeführt: Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Irland, Luxemburg, Portugal und in den Niederlanden. Diese Länder bildeten die Europäische Währungsunion (EWU) und ersetzten ihre Währungen durch den Euro. In der Folge traten Griechenland, Slowenien, Zypern, Malta, die Slowakei und Estland bei.

Die EU-Wirtschaft

Die EU ist eine der führenden entwickelten Wirtschaftsmächte der Welt. Sie setzt sich aus einer Reihe von Volkswirtschaften mit entwickelten Finanzmärkten zusammen, was Kapitalflüsse zwischen Europa und dem Rest der Welt begünstigt.

Wir wissen auch um den Einfluss der Handelsbilanz auf die Notierung einer Währung auf dem Devisenmarkt. Insofern hat die Wirtschaft der EWU ein gewisses Gleichgewicht in der Handelsbilanz (Exporte/Importe). In den letzten Jahren haben sich Handelsdefizite und -überschüsse abgewechselt.

EU-Wirtschaft

Wenn wir über die EWU sprechen, reden wir über 17 Volkswirtschaften, die trotz gleicher Währung und Geldpolitik völlig unterschiedlich sind und jede auf andere Weise beeinflusst. Zum Beispiel machen Deutschland, Frankreich und Italien einen großen Teil (etwa 2/3) des BIP der Eurozone aus. Daher sollten wir innerhalb der Nachrichten der Eurozone mehr auf die Nachrichten der Länder achten, die darin mehr wirtschaftliches Gewicht haben. Genauso wichtig oder noch wichtiger sind aber die Wirtschaftsdaten der EWU selbst, wie z. B. Handelsbilanz, BIP, Inflation, Zinssätze usw.

Was die Rohstoffe betrifft, so ist die EWU nicht für die Produktion von Rohstoffen bekannt. Die Produktion ist nicht relevant und muss daher große Mengen an Rohstoffen importieren. Daher wird die Entwicklung der Rohstoffpreise den Wert des Euro beeinflussen.

Was die wichtigsten Handelspartner der EWU betrifft, so sind die USA und das Vereinigte Königreich die wichtigsten Exportziele. Auf der Importseite sind die wichtigsten Handelspartner China und Russland (im Jahr 2011). Diese Dynamik könnte sich in den kommenden Jahren ändern und andere Schwellenländer könnten in den nächsten Jahren mehr Gewicht in den Handelsbeziehungen mit der EWU gewinnen. Diese Beziehungen müssen am Devisenmarkt bei der Analyse von Währungspaaren, die aus dem Euro und den Währungen seiner wichtigsten Handelspartner gebildet werden, berücksichtigt werden.

zona euro

Ein Großteil des Handels, den die EU betreibt, findet jedoch zwischen den Ländern der Region selbst statt. Dieser Trend hat sich seit der Einführung des Euro nur noch verstärkt.

Aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass die EWU eine entwickelte Wirtschaft ist, in der der Dienstleistungssektor im Jahr 2001 70 % des BIP ausmachte und in der viele der Industrien Funktionen in den Bereichen Forschung, Marketing, Design usw. haben, während in anderen Ländern, insbesondere in Asien, die Produktion lokalisiert ist.

Herausforderungen der Zukunft

Die monetäre Integration wurde nicht von einer Fiskalpolitik begleitet, was für viele einer der Gründe ist, warum die europäischen Länder so unterschiedlich von der Krise betroffen waren. Dadurch entstand das Problem, dass die unterschiedlichen Eigenheiten der einzelnen Volkswirtschaften, die die EWU bilden, mit der gleichen Geldpolitik behandelt werden müssen.

Eine weitere Determinante, die den Euro am Devisenmarkt bewegt hat, sind die Gerüchte über den möglichen Austritt eines Landes. Obwohl ein Austritt Griechenlands aus dem Euro als positiv angesehen werden könnte, könnte er die Schwäche der EWU als Block zeigen. Auf der anderen Seite hat der Beitritt von Ländern den Wert der Währung kaum beeinflusst, da der Anteil am europäischen BIP sehr gering ist.

Der Euro stellt jedoch eine der am weitesten entwickelten Wirtschaftszonen der Welt dar und ist daher eine Alternative zum Dollar als internationale Reservewährung.

Das Pfund und die britische Wirtschaft

Das Pfund Sterling ist die Währung des Vereinigten Königreichs und gehört neben dem Euro, dem Dollar, dem Japanischen Yen und dem Schweizer Franken zu den wichtigsten Währungen auf dem Devisenmarkt. Das Britische Pfund ist die drittgrößte Währung der Welt, gemessen an den globalen Reserven.

Es sei daran erinnert, dass das Britische Pfund aufgrund der Dominanz des Britischen Empire einst die dominierende Währung auf dem Devisenmarkt war, lange bevor der Dollar um die 1940er Jahre herum den Status der Leitwährung auf dem Devisenmarkt erreichte.

Die Geldpolitik, von der das Pfund Sterling abhängt, wird von der BoE (Bank of England) gesteuert und zielt derzeit auf eine jährliche Inflationsrate von 2 % ab.

Die britische Wirtschaft

Die britische Wirtschaft ist eine der größten und wichtigsten der Welt und rangiert stets unter den Top 10 der Länder mit dem höchsten BIP. Es ist derzeit das 7. Land in Bezug auf das BIP. Dies ist auf das anhaltende Wachstum der britischen Wirtschaft und die große Entwicklung des Binnenmarktes zurückzuführen, der ein Beispiel für eine dienstleistungsorientierte Wirtschaft ist, da er den größten Beitrag zum BIP leistet (etwa 85 %).

Die Entwicklung des Binnenmarktes hat dem Vereinigten Königreich über die Jahre hinweg eine relativ niedrige Arbeitslosenquote beschert, selbst in Krisenzeiten. Dies hat jedoch dazu geführt, dass die britische Wirtschaft eine importierende Wirtschaft ist, was die Finanzen der britischen Regierung mit einem großen Handelsdefizit belastet hat.

Der Rest der EU ist sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten sein wichtigster Handelspartner, gefolgt von den USA. Erinnern wir uns daran, dass das Vereinigte Königreich zur EU gehörte, aber nicht zur Europäischen Währungsunion. Dies ermöglichte es ihm durch eine unabhängige Währung und Zentralbank, eine vom Rest Europas unabhängige Geldpolitik zu betreiben.

eine Wirtschaft ist jedoch stark von der Entwicklung der europäischen Wirtschaft abhängig und daher sind die Währungen beider Währungszonen auf dem Devisenmarkt in ihren Kreuzen mit dem Dollar stark korreliert, sodass wir beim Handel mit dem britischen Pfund die Nachrichten aus der EU im Auge behalten müssen.

Bemerkenswert ist auch die Rolle Londons im internationalen Finanzsystem, da es nach der Wall Street das zweitgrößte Finanzzentrum der Welt ist. Dies, zusammen mit der früheren Dominanz der britischen Wirtschaft, macht das britische Pfund zu einer sehr liquiden Währung (aufgrund der hohen Aktivität auf den Kapitalmärkten) und deshalb ist sein Kreuz mit dem US-Dollar einer der Devisen-Majors.

Korrelation mit Energie

Das Vereinigte Königreich hat trotz seiner dienstleistungsbasierten Wirtschaft eine große Energieindustrie. Dies hat seinen Ursprung in der Entdeckung großer Ölfelder in der Nordsee in den 1970er Jahren. Im Fall von Öl war Großbritannien in den letzten Jahren einer der größten Exporteure in Europa, aber dieser Trend hat sich geändert und die britische Wirtschaft hat jetzt ein Energiedefizit.

Korrelation mit Energie

Diese Tatsache ist wichtig, wenn man beim Forex-Handel die Kreuzungen des Pfunds mit anderen Währungen analysiert, da sein Preis von den Energiepreisen beeinflusst werden kann.


forex
Verwandter Leitfaden

Wie beginnen in Forex von grund auf

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen