Forex-position und Sizing-berechnung

Beim Devisenhandel ist das Risikomanagement genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger als die Strategie, die wir für den Einstieg und Ausstieg in den Markt haben. Daher müssen wir immer die optimale Größe der einzelnen Positionen berechnen. Auf diese Weise werden wir langfristig die Gewinne maximieren und die Risiken minimieren sowie das Kapital des Kontos schützen.

Forex-position und Sizing-berechnung

Mit einem guten Risikomanagement werden wir in der Lage sein, mit dem richtigen Volumen zu handeln, abhängig vom Abstand, in dem wir den Stop-Loss setzen. Das heißt, es ist nicht dasselbe, mit 3 Lots einzusteigen, wenn der Stop-Loss bei 50 Pips liegt, als wenn er bei 5 Pips liegt. Es liegt auf der Hand, dass je näher unser Stop-Loss liegt, desto mehr Volumen können wir bei gleichbleibendem Risiko in jede der von uns durchgeführten Operationen einsteigen.

Was muss bei der Berechnung der Positionsgröße beachtet werden?

Eine der Möglichkeiten, die Positionsgröße zu berechnen, besteht darin, das maximale Risiko pro Handel festzulegen, das wir für angemessen halten. Diese Entscheidung hängt von jeder Person und ihrer Risikoaversion ab, denn je mehr Risiko wir pro Handel festlegen, desto weniger aufeinanderfolgende Trades können wir mit Verlusten abschließen, bevor das Konto Null erreicht. Wie wir bereits gesagt haben, hängt das eingegangene Risiko von der Person ab, aber das übliche Risiko liegt zwischen 1 % und 5 %.

Dieser Prozentsatz sagt uns den Prozentsatz unseres Kontos, den wir bei jedem Handel riskieren werden, was wiederum der maximale Geldbetrag ist, den wir bei jedem Handel verlieren werden. Wenn wir zum Beispiel ein 1000 $-Konto haben und uns entscheiden, 3 % zu riskieren, riskieren wir 30 $ (1000 $ x 0,03) bei jedem Handel, den wir eröffnen (solange das Konto bei 1000 $ bleibt). Mit anderen Worten, 30 $ sind das Maximum, das wir pro Handel verlieren werden. Wenn unser Konto nach ein paar Trades auf 1200 $ wächst und unser Risiko bei 3 % bleibt, haben unsere Positionen ein Risiko von 36 $ (1200 $ x 0,03).

Um das Volumen eines jeden Trades zu bestimmen, müssen wir zunächst den Abstand festlegen, bei dem wir den Stop-Loss platzieren, das ist der Abstand in Pips, gegen den unser Trade drehen kann, ohne automatisch geschlossen zu werden. Darüber hinaus müssen wir auch den Wert jedes Pips bestimmen, der von dem gewählten Paar abhängt und davon, ob es sich um ein Standard-, Mini- oder Mikrokonto handelt.

Um bei jeder der von uns durchgeführten Operationen den gleichen Prozentsatz zu riskieren, müssen wir darauf achten:

  • Kapital des Kontos
  • Prozentsatz im Risiko Stop-Loss-Abstand in Pips Währungspaar
  • Pip-Wert

Alle notwendigen Berechnungen zur Bestimmung des Volumens der einzelnen Vorgänge, entsprechend den Eigenschaften der eben genannten Position, können mit Pip-Rechnern durchgeführt werden. Diese Rechner sind im Internet zu finden und erleichtern die Berechnung des Volumens, denn wenn die notierte Währung des Paares, mit dem wir arbeiten wollen, von der Währung abweicht, in der wir das Konto führen, wird die Berechnung etwas komplizierter sein.

Beispiel

Fortsetzung des vorherigen Beispiels:

  • Kontokapital = 1.000 $ (Dollarkonto) Risikoprozentsatz = 3 % (Dollarkonto)
  • Stop-Loss-Abstand = 30 Pips Währungspaar = EUR/USD
  • Pip-Wert = 1 $

In diesem Beispiel beträgt das 3%ige Risiko 30 $. Das ist das Kapital, das wir verlieren werden, wenn der Stop-Loss, der auf 30 Pips gesetzt wurde, ausgelöst wird. Wenn jeder Pip 1 $ wert ist (jeder Pip ist 1 $ wert, wenn die notierte Währung der Dollar ist und wir ein Mini-Konto haben), können wir mit einem Mini-Lot einsteigen, da 30 Pips = 30 $.

Hätten wir den Handel mit 2 Mini-Lots eröffnet, wäre dies mit einem Risiko von 6 % verbunden, da wir in dem Moment, in dem der Preis den Stop-Loss erreicht, 60 $ verloren hätten.

Wenn andererseits der Stop-Loss-Abstand 100 Pips beträgt, würden wir beim Handel mit einem Mini-Lot 10 % riskieren, da 100 Pips = 100 $, also sollten wir die Position mit einem kleineren Volumen eröffnen. In diesem Fall würde das Volumen 0,3 betragen.

Weitere Beiträge