Wert der Optionsprämie

Wir haben vielleicht schon von Optionen gehört oder gelesen, von ihren Strategien, wie sie verwendet werden, aber es gibt noch mehr zu lernen. Heute werden wir über den Wert der Optionsprämie sprechen. Es ist sehr wichtig, dass neue Investoren und möglichst viele Experten über dieses Thema Bescheid wissen.

Wert der Optionsprämie

Was ist eine Optionsprämie?

Die Optionsprämie ist nichts anderes als der Preis, den der Käufer an den Optionsverkäufer zu zahlen hat. Es handelt sich also um die Kosten der Option. Die Optionsprämie besteht aus zwei Teilen:

  • Innerer Wert: Der innere Wert ist der Gewinn, der bei sofortiger Ausübung der Option erzielt werden kann, und entspricht der Differenz zwischen dem Basiswertkurs und dem Ausübungspreis (es kann nie einen negativen inneren Wert geben). Beispiel: Der Preis eines Barrels Öl ist 63 $, eine Kaufoption (Call-Option) mit dem Ausübungspreis wäre 61 $, hätte einen inneren Wert von 2 $. Der Preis des Öls war 63 $ und wir nehmen die Hatch-Option 65 $, der innere Wert wäre Null (kann nie ein negativer innerer Wert sein). Es ist klar, dass Sie eine genaue Option platzieren müssen.
  • Temporärer Wert: Der temporäre Wert ist die Differenz zwischen dem Optionspreis und dem inneren Wert, der den Preis darstellt, den der Käufer bereit ist zu zahlen, um anzunehmen, dass sein Recht bei Verfall ausübbar ist. Der Zeitwert wird von zwei grundlegenden Faktoren beeinflusst: Zeit (Time Decay) und Volatilität (Schwankungsbreite).

Der vorläufige Wert ist direkt proportional zur verbleibenden Zeit bis zum Verfall. Das heißt, je näher wir dem Verfallsdatum kommen, desto größer wird die Zeitspanne, in der der Zeitwert sehr hoch ist. Umgekehrt, je näher wir dem Verfallsdatum kommen, wird der zeitliche Wert niedrig sein, da wir nur einen sehr begrenzten Zeitablauf haben werden. Grafisch stellt der zeitliche Rückgang eine Kurve dar, die mit zunehmender Laufzeit immer ausgeprägter wird.

Dies ist eine Variante

Die Volatilität stellt die Fähigkeit des Kurses des Basiswertes dar, sich in einem bestimmten Zeitraum zu verändern (historische Volatilität). Die implizite Volatilität, stellt die Markterwartungen dar und drückt aus, wie schnell sich der Basiswert wahrscheinlich bewegen wird. Je höher die erwartete Volatilität ist, desto größer ist die Auswirkung auf die Optionsprämie, weil schnelle Bewegungen und Preise genau geliefert werden.

Was ist eine Handelsoptionsprämie?

Im Handel ist es der Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer zahlt, um das Recht zum Kauf einer Aktie zu erwerben. Da sich jeder Kontrakt auf einhundert Aktien bezieht, beträgt der Barpreis das Hundertfache der Prämie. Die Prämie ist der Überschuss, der über den Nominalwert des finanziellen Vermögenswertes hinaus gezahlt wird.

Der Prämienwert wird durch den inneren Wert und den Zeitwert bestimmt. Bei Kaufoptionen wird der innere Wert durch Subtraktion des Marktpreises, des Ausübungspreises, berechnet. Bei Verkaufsoptionen ist es die Subtraktion des Ausübungspreises vom Marktpreis.

Auf dem Optionsscheinmarkt ist der Prämienwert der Betrag, den Sie für den Kauf eines Optionsscheins zahlen müssen. Sie schwankt während der Laufzeit des Optionsscheins und mit der Entwicklung des Kurses des Basiswertes, mit mehr oder weniger starken Schwankungen des Kurses des Basiswertes, mit der bis zum Verfall verbleibenden Zeit, mit Änderungen der Zinssätze, Dividenden und des Wechselkurses. Er beträgt meist nur einen Bruchteil des Preises des Basiswertes.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Optionsprämie der Preis ist, den der Käufer an den Optionsverkäufer zahlen muss. Dieser Wert (Aufschlag) besteht aus zwei Werten: dem inneren Wert und dem vorläufigen Wert. Andererseits können wir sagen, dass der innere Wert das Produkt aus dem additiven Preis des Basiswertes und dem Ausübungspreis ist. Der vorläufige Wert hingegen ist die Differenz zwischen dem Optionspreis und dem inneren Wert. Wenn Sie mehr über Finanzthemen erfahren möchten, besuchen Sie Rankia Deutschland. Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie uns mit, welches Thema Sie interessiert.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen