Warum ETFs vor Inflation schützen können: die besten defensiven ETFs

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ETFs Sie vor Inflation schützen können und welches die besten defensiven ETFs sind.

defensiven ETFs

Inflations-ETFs

Die steigende Inflationsrate hat in Europa große Besorgnis ausgelöst; hinzu kommen die Auswirkungen der Pandemie, der bewaffneten Konflikte zwischen Russland und der Ukraine und vieles mehr. Für die Sparer bedeutet die Inflation eine Verringerung ihrer Kaufkraft in der Zukunft. Dadurch wird die Rendite indirekt verringert.

Ein ETF-Anleger kann davon betroffen sein, wenn die Inflation negative Auswirkungen auf die in seinem ETF enthaltenen Unternehmen oder Indizes hat. Langfristig können Sie sich nur dann vor Inflation schützen, wenn Sie breit gestreut in Kapitalmärkte oder Sachwerte investieren oder bereits investiert haben.

Mit anderen Worten: Es ist ratsam, Ihre Anlagen breit und weltweit zu streuen (langfristige Investitionen helfen Ihnen, Marktschwankungen besser zu verkraften).

Warum können ETFs vor Inflation schützen?

Dank der ETFs haben Sie die Möglichkeit, auf einfache und kostengünstige Weise an der Entwicklung der Kapitalmärkte teilzunehmen.

Welches sind die besten defensiven ETFs?

Damit Sparer ihre Portfolios und ihr Vermögen vor einer Währungsabwertung schützen können, wurden verschiedene Strategien für die Anlage in ETFs entwickelt:

  • Aktien: ETFs in Sektoren wie Konsumgüter oder Versorger sollten in Betracht gezogen werden. Sowie Aktien von Unternehmen, die zwar die Preise für ihre Kunden erhöhen, aber weniger empfindlich auf die Inflation reagieren (z. B. Strom).
  • Inflationsgebundene ETFs: Inflationsanleihen-ETFs werden von Regierungen ausgegeben und zahlen eine zusätzliche Rendite, die die Inflation bei Fälligkeit absichert. Es gibt ETFs, die die Indizes solcher inflationsgeschützter Anleihen nachbilden.
  • Bargeld und kurzfristige Anleihen: sind eine kurzfristige Option im Falle einer Inflation, da sie Flexibilität bieten und den Kauf von Wertpapieren mit höheren Zinssätzen in naher Zukunft ermöglichen.
  • Gold: gilt als Absicherung gegen die Inflation, da es eine Art unabhängige Währung ist.
  • Luxus: Luxusgüter werden auch in Zeiten der Inflation gekauft; es gibt ETFs, die diese Sektoren absichern.
  • Rohstoffe: Rohstoffe können eine gute Absicherung sein, da sie oft ein Treiber der Inflation sind.

Denken Sie daran, dass diese Strategien nicht funktionieren, wenn die Vermögenswerte nach der Inflation gekauft werden, da der Inflationsschutz unwirksam wird, weil die Preise der Vermögenswerte bereits aufgewertet wurden.
Hier sind einige Inflationsschutz-ETFs.

US Defensiv-ETFs

Einige der besten defensiven US-ETFs sind:

  • Vanguard 500 Index Fund ETF (NYSERCA:VOO)
  • SPDR al dettaglio ETF (NYSERCA:XRT)
  • iShares Gold Trust (NYSEARCHA:IAU)

Vanguard 500 Index Fund ETF (VOO)

Ein börsengehandelter Fonds, der den S&P 500-Index abbildet. Er umfasst die 500 größten, an US-Börsen notierten Unternehmen und bietet die größte Diversifizierung.
Die größten Positionen im Vanguard 500 Index Fund sind: Apple (NASDAQ: AAPL), Berkshire Hathaway (NYSE: BRK-A, NYSE: BRK-B), JPMorgan Chase (NYSE: JPM) und Johnson & Johnson (NYSE: JNJ).

SPDR ETFs im Einzelnen

Die Online-Verkäufe in diesem Sektor sind weiterhin stark. State Street Global Advisors SPDR Retail ETF ist ein Fonds, der eine Auswahl der US-amerikanischen Einzelhandelslandschaft abdeckt. Zu den Top-Holdings im XRT ETF gehören Dillard's (NYSE: DDS), Ambercrombie & Fitch (NYSE: ANF), Dick's Sporting Goods (NYSE: DKS), Target (NYSE: TGT) und Overstock.com (NASDAQ: OSTK), um nur einige zu nennen.

iShares Gold Trust (IAU)

Mit dem iShares Gold Trust können Anleger die täglichen Bewegungen des Goldpreises verfolgen. Mit den steigenden und fallenden Goldpreisen steigt und fällt auch der Kurs des IAU ETF.

Vanguard FTSE Europe ETF (NYSERCA:VGK).

In Europa ist einer der besten Märkte der Financial Times Stock Exchange 100 (FTSE 100), der die an der Londoner Börse notierten Blue-Cap-Werte umfasst.

Der Vanguard FTSE Europe ETF ist eine gute Möglichkeit, sich an den in London gehandelten Large-Cap– und Blue-Chip-Aktien zu beteiligen und umfasst Unternehmen wie Nestlé (OTCMKTS: NSRGY), SAP (NYSE: SAP), Royal Dutch Shell (OTCMKTS: RYDAF) und HSBC Holdings (NYSE: HSBC) und viele andere.

Jetzt können Sie in Europa einen weiteren defensiven ETF finden, in den Sie investieren können.


Fondshandbuch Investment
Ausgewählter Leitfaden

Fondshandbuch Investment

Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen