CFD-Regulierung

Als neue Investoren wissen wir, dass CFDs Finanzderivate sind, die in OTC-Märkten (over the counter) operieren und diese Märkte nicht reguliert sind. Tatsächlich sind Operationen mit dieser Art von Derivaten in den Vereinigten Staaten nicht erlaubt. In Lateinamerika werden sie sehr oft verwendet. Heute werden wir über die CFD-Regulierung sprechen.

Um in dieses Thema einzusteigen, werden wir uns auf die Regulierungsbehörde ESMA beziehen.

CFD-Regulierung

Was ist die ESMA?

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) ist eine Agentur der Europäischen Union, deren Ziel es ist, Investoren zu schützen und die Integrität, Stabilität und das reibungslose Funktionieren der Finanzmärkte zu gewährleisten.

Wie stehen Sie zu der von der ESMA erlassenen Verordnung?

Die am 1. August 2018 in Kraft getretenen regulatorischen Änderungen führen weitreichende Regelungen ein, die nun auch den Derivatemarkt in Europa beeinflussen. Zunächst wurden diese Maßnahmen als Einschränkungen für Händler interpretiert, andererseits stellen diese Änderungen für viele Finanzakteure ein großes Ärgernis dar. Diese neue Situation kann jedoch nicht nur einen sehr guten Punkt voraussetzen, sondern auch eine Verbesserung der Positionierung und des Marktanteils.

Wie lauten die neuen Vorschriften?

Die Regulierungsbehörde ESMA hat beschlossen, einen neuen Mechanismus, genannt „Produktintervention“, anzuwenden, der auf den Schutz von Kleinanlegern abzielt. Diese Regelungen konzentrieren sich vor allem auf die Begrenzung des Verschuldungsgrades. Es gibt aber auch andere wichtige Maßnahmen, die in Kraft getreten sind.

  • Der Eingriff führt ein komplettes Verbot von binären Optionen ein, die als zu komplex für Kleinanleger gelten. Aus geschäftlicher Sicht wird dies durch die Ausweitung der Palette an Finanzinstrumenten gemildert, indem auf globale Aktienindizes und börsengehandelte Fonds (ETFs) gesetzt wird. Für den Kleinanleger ist dies völlig uninteressant.
  • Andere Änderungen betreffen Derivate oder Contracts for Difference (CFDs), wichtige Bestandteile des Produktangebots vieler Händler. Der maximale Hebel wird auf 30:1 und sogar auf 2:1 begrenzt. Ein Hebel von 30:1 wurde für andere Hauptwährungen reserviert, 20:1 für andere Währungspaare, Gold und wichtige Aktienkurse, 10:1 für andere Waren und Rohstoffe, 5:1 für andere nicht spezifizierte Instrumente und 2:1 für Kryptowährungen CFDs. Eine Umfrage des Online-Portals zeigt, dass mehr als 90 % der Händler gegen diese starken Einschränkungen sind. Die ESMA räumte ihrerseits ein, dass von den rund 18.500 Antworten, die sie in der Konsultationsrunde erhalten hat, der Großteil dieser riesigen Zahl von Privatkunden stammt.

Dies deutet darauf hin, dass diese Änderungen von der Wirtschaft nicht gut aufgenommen werden und ihren Interessen zuwiderlaufen. Diese Änderungen erfordern höhere Fondseinlagen, um das gleiche Marktengagement aufrechtzuerhalten, was nachteilig sein kann, da diese Mittel in andere Märkte umgeleitet werden können. Da sich Investoren auf der Suche nach besseren Handelsbedingungen dafür entscheiden könnten, die EU-Länder zu verlassen, kann es sein, dass sie auslaufen.

  • Es wird ein Standard-Stopp aktiviert, der die Position befriedigt, wenn der Einzahlungsstand der Mittel unter 50 % der ursprünglichen Einzahlung (auf dem betreffenden Konto) fällt. Etwas, das als angemessenes Schutzniveau angesehen werden kann.
  • Der „Produkteingriff“ führt einen obligatorischen Negativsaldo-Schutz ein. Dies bedeutet, dass der Verlust eines Kleinanlegers niemals die ursprüngliche Einlage übersteigen kann. Ein Vorschlag, der von Händlern und Kleinanlegern weitgehend unterstützt wird.
  • Die Verordnung begrenzt eine Reihe von Anreizen, die in Verbindung mit CFD-Transaktionen angeboten werden könnten. Dieser Aspekt der Regulierung hat seine Befürworter und Gegner, aber es gibt diejenigen, die glauben, dass einige Anreize für den Aufbau langfristiger Beziehungen zu Investoren (Kunden) von Vorteil sind.
  • Schließlich hat die „Intervention“ die Erfassung der risikobezogenen Haftung standardisiert. Ich unterstütze diesen Aspekt voll und ganz, weil er die Markttransparenz erhöht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verordnung seit ihrer Ankündigung im August 2018 bis heute ihre Befürworter und Kritiker hat, die sich in verschiedenen Medien zu Wort melden. Für den Kleinanleger gibt es jedoch viele Vorteile, und für Händler und Finanzinstitute sollte dies als Chance gesehen werden, sich neu zu erfinden und nach neuen Alternativen zu suchen, um ihren Markt zu erweitern und neue Produkte anzubieten. Mehr zu diesem Thema finden Sie auf der Website von Rankia Deutschland. 


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen