Wenn Sie mehr Geld an der Börse verdienen wollen, ist es eine gute Idee, Ihren Handelsstil zu bestimmen. In diesem Artikel werden wir uns die beiden beliebtesten Handelsarten ansehen: Scalping und Swing Trading.

Was ist ein Scalper?
Wenn Sie versuchen, durch den schnellen Kauf und Verkauf verschiedener Aktien Geld zu verdienen, sind Sie möglicherweise ein Scalper. Diese Händler achten auf kleine Wertveränderungen und kaufen und verkaufen Aktien nach sehr kleinen Kursbewegungen mit dem Ziel, häufig kleine Gewinne zu erzielen.
Außerdem betreten und verlassen Scalper die Finanzmärkte in einem kurzen Zeitraum, ein paar Sekunden oder Minuten, und sind dafür bekannt, dass sie höhere Leverage-Ebenen verwenden.
Der Hauptvorteil des Scalping ist die Möglichkeit, von kleinen Kursbewegungen in kürzester Zeit zu profitieren. Es handelt sich um eine Art Intra-Day-Trading, was bedeutet, dass Positionen vor dem Ende des Handelstages oder der Sitzung geschlossen werden.
Das Problem bei dieser Methode des Handels ist, dass sie mit viel Stress verbunden ist. Scalping setzt Sie tagsüber stark unter Druck.
Was ist ein Swing Trader?
Die meisten Aktionäre passen auf die Beschreibung eines „Swing Traders“. Dieser Händlertyp strebt keine Dividenden an, sondern hat die Geduld, auf allmähliche Kurssteigerungen zu warten und über einen Zeitraum von Tagen oder Wochen sporadisch ein- und auszusteigen.
Swing Trading ist ein System, bei dem Trader auf mittelfristige Handelsmöglichkeiten abzielen. Im Gegensatz zum Scalping verlassen sich Swing Trader mehr auf fundamentale und technische Marktgrundlagen wie Zinskurven, Gewinne und Zinsentscheidungen.
Swing-Trading kann sehr profitabel sein. Sie birgt jedoch einige Hauptrisiken, derer sich Händler bewusst sein müssen: Erstens ist es eine etwas teure Strategie, da viele Broker für jeden über Nacht getätigten Handel Zins-Swaps berechnen. Zweitens steigt das Risiko während der Nachtstunden, wenn die Händler schlafen und nicht so reaktionsbereit sind wie tagsüber. Diese beiden Probleme sind auf dem Devisenmarkt besonders präsent.
Welchen Anlagestil soll ich wählen?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort, sondern es hängt alles von Ihnen ab. Der beste Anlagestil ist von Anleger zu Anleger unterschiedlich und hängt von mehreren Faktoren ab:
– Mit welchem Handelsstil fühlen Sie sich wohl?
– Wie viel Zeit können Sie dem Handel aktiv widmen?
– Was sind Ihre Handelsziele?
– Wollen Sie hauptberuflich Trader werden oder suchen Sie ein zusätzliches Einkommen?
– Welchen Handelsstil bevorzugen Sie?
Je nachdem, wie Sie diese Fragen beantworten, haben Sie vielleicht schon ein besseres Verständnis dafür, welcher Stil für Sie am besten funktioniert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keinen richtigen oder falschen Handelsstil gibt. Die richtige Wahl zu treffen ist ein wichtiger Teil der Entwicklung eines Handelsstils, der zu Ihrer Persönlichkeit passt – ein entscheidender Schritt, der oft übersehen wird, wenn Trader eine Handelsstrategie wählen.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.