Keltner-Kanal-Indikator

Heute wird der Keltner-Kanal-Indikator üblicherweise zur Messung der Volatilität auf dem Finanzmarkt verwendet. In diesem Beitrag werden wir diesen Indikator erklären.

Keltner-Kanal-Indikator

Keltner-Kanal-Indikator

Der Keltner-Kanal ist ein Indikator, der die vorherrschenden Trends auf dem Finanzmarkt verfolgt.

Keltner-Bänder oder -Kanäle bestehen aus drei gleitenden Durchschnitten, die um die Volatilität der Finanzaktivität bereinigt sind, und sehen ähnlich aus wie Bollinger-Bänder; sie werden jedoch anders berechnet.

H3: Keltner-Kanäle

Dieser Indikator besteht aus:

Gleitender Durchschnitt

Dieser Durchschnitt kann ein einfacher exponentieller gleitender Durchschnitt sein und basiert manchmal auf den Schlusskursen oder einer Serie, die aus dem Höchst-, Tiefst- und Schlussdurchschnitt eines jeden Balkens gebildet wird.

Dieser Durchschnitt wird wie folgt berechnet:

– Oberer Kanal = SMA + (m * ATR)

– Unterer Kanal = SMA- (m * ATR)

In diesem Fall ist “m” ein benutzerdefinierter Parameter und “SMA” ist ein einfacher gleitender Durchschnitt.

Oberer Kanal

Der obere Kanal ist eine Linie, die man erhält, indem man eine bestimmte Anzahl von ATR (durchschnittlicher echter Bereich) zum gleitenden Durchschnitt addiert.

Unterer Kanal

Der untere Kanal entspricht dem oberen Kanal, liegt aber unterhalb des gleitenden Durchschnitts.

Markttrends

Es gibt drei grundlegende Trends, die man auf dem Finanzmarkt beachten sollte:

  • Bullish: tritt auf, wenn die Kerzen über die obere Linie ausbrechen,
  • Bärish: in diesem Fall kreuzt der Preis die untere Linie. Wenn die Kerzen nach dem Schlusskurs unter dieser Linie schließen, sind das gute Verkaufssignale,
  • Seitwärts: Von einem „Seitwärtstrend“ spricht man, wenn sich der Markt nicht zwischen einem „Aufwärtstrend“ und einem „Abwärtstrend“ entscheiden kann, so dass der Preis eines Vermögenswerts in einem engen Bereich zwischen Unterstützung und Widerstand oszilliert, unverändert über einen bestimmten Zeitraum.

Aus diesem Grund kann ein Händler, wenn er einen Trend identifiziert, Positionen im Markt öffnen und schließen, weshalb Händlern geraten wird, in einem bullischen Markt Kaufoperationen und in einem bearischen Markt Verkaufsoperationen durchzuführen.

Was den Seitwärtstrend betrifft, so erfordert seine Umsetzung eine vorsichtigere Herangehensweise, da der Preis in diesen Fällen dazu neigt, zwischen der oberen und unteren Linie des Kanals auf und ab zu schwanken.

Unterschied mit Bollinger Bändern

Ein wesentlicher Unterschied ist, dass, während Bollinger-Bänder für die Standardabweichung verwendet werden, verwendet der Keltner-Kanal-Indikator durchschnittlicher echter Bereich (ATR).

Das bedeutet, dass Sie mit Hilfe dieses Bereichs den Abstand zwischen den Kanälen bestimmen können, wodurch Sie Ihr Signal enger und genauer einstellen können.

Wie man mit diesem Indikator handelt

Sie müssen lernen, wie Sie die Signale lesen können, die dieser Indikator gibt, wenn Sie ihn implementieren; was er bedeutet:

  • Ein Kaufsignal tritt auf, wenn der Keltner sich nach oben bewegt und der Vermägenspreis die Mitte erreicht und die obere Linie dort bleibt,
  • Ein Verkaufssignal entsteht, wenn sich der Keltner nach unten bewegt und sich der unteren Linie nähert.

In solchen Fällen deutet ein Anstieg über die obere Linie auf einen Aufwärtstrend und ein Fall unter die untere Linie auf einen Abwärtstrend hin; ähnlich verhält es sich, wenn sich die Kanäle seitwärts bewegen.

Dieser Indikator wird über die Registerkarte „Volatilität“ im Bereich „Indikatoren“ konfiguriert, und als Benutzer können Sie alle erforderlichen Änderungen entsprechend Ihren Anforderungen vornehmen. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen geholfen haben, den Keltner-Kanal-Indikator kennenzulernen.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen