Wenn Sie schon von Consorsbank Broker gehört haben, aber nicht wissen, wie er auf dem Finanzmarkt funktioniert und welche Produkte er Käufern und Anlegern anbietet, laden wir Sie ein, diesen Beitrag weiter zu lesen.

Consorsbank Broker: Geschichte
1994 gründete Karl Matthäus Schmidt Consors als Tochtergesellschaft der SchmidtBank in Nürnberg. 1999 wurde Consors in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und war bis 2001 börsennotiert.
Im Jahr 2000 etablierte sich Consors als erste Bank in Deutschland, die Transaktionen über WAP-fähige Handys anbietet. Im Jahr 2002 fusionierten Consors und Cortal unter dem Dach von BNP Paribas zu Cortal Consors, eine führende europäische Bank.
Nach mehrjähriger Arbeit wurde die Marke Cortal Consors 2014 in Consorsbank umbenannt, eine eingetragene Marke der BNP Paribas SA, Niederlassung Deutschland.
Die Marke Cortal Consors wurde im Dezember 2014 in Consorsbank umbenannt. Consorsbank ist eine eingetragene Marke der BNP Paribas SA Niederlassung Deutschland (als digitale Direktbank zum Sparen und Investieren). Aus diesem und vielen anderen Gründen ist Deutschland für die BNP Paribas Gruppe ein Kernmarkt, der im Laufe der Jahre ein enormes Wachstum verzeichnet hat.
Ist die Consorsbank sicher?
Die Consorsbank ist reguliert und verfügt über rund 27 Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt. Darüber hinaus bietet die Consorsbank den Anlegern die Möglichkeit, durch den Kauf von Aktien und den Handel in einem sicheren Umfeld die Kontrolle über ihre Finanzen zu übernehmen. Aus diesen und weiteren Gründen halten wir ihn für einen sicheren Broker, mit dem man handeln kann.
Makler-Regulierung
Die Consorsbank unterliegt einer strengen Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und ist Mitglied im Abwicklungssystem für deutsche Banken und im Einlagensicherungsfonds.
Garantiefonds
Die Kundeneinlagen bei der Consorsbank sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro geschützt und über den deutschen Einlagensicherungsfonds mit 120 Millionen Euro pro Kunde abgesichert.
Finanzprodukte und Dienstleistungen für den Handel mit der Consorsbank: Leistungen und Gebühren
Jetzt für 0 Euro handeln
Dafür ist es wichtig, dass Sie ein Depot haben, denn darin werden Ihre Wertpapiere aufbewahrt. Dazu gehört ein Verrechnungskonto, auf dem Sie Geldbeträge für Ihre Wertpapiergeschäfte abbuchen oder gutschreiben.
Bedingungen:
Merkmale des Dienstes:
- Sie können 6 Monate lang für 0 € mit Aktien und ETFs auf der Tradegate-Handelsplattform handeln.
- Kostenlose Verwaltung der Einlagen.
- Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
- Monatlicher variabler Top-Fonds mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
- Mit einem Aktiensparplan können Sie schon für 25 Euro pro Monat ein Vermögen aufbauen.
- Sie richten ihn einmal ein, zahlen jeden Monat automatisch und können jederzeit pausieren oder Ihren Tarif ändern, falls erforderlich.
Wertpapierleihe
Mit einem Wertpapierkredit können Sie Ihren persönlichen Bedarf decken. Die Wertpapiere in Ihrem Consorsbank-Depot dienen als Sicherheiten. Dieser Kredit wird als Lombardkredit bezeichnet.
Merkmale
- Zinsen derzeit 5,40% p.a. (effektiv 5,51% p.a.).
- Sie können sich ganz einfach online bewerben
- Die Rückzahlung erfolgt flexibel und ohne feste Raten
- Sie zahlen nur Zinsen für den in Anspruch genommenen Betrag.
- Die Rückzahlung erfolgt flexibel mit einer fairen Zinsberechnung und ohne feste Laufzeit oder Rückzahlungsrate.
- Der Kredit kann jederzeit ganz oder teilweise per Überweisung beantragt werden.
- Sie zahlen nur Zinsen auf den in Anspruch genommenen Betrag und die Zinsen werden immer am Ende des Quartals auf Ihrem Verrechnungskonto verbucht.
Voraussetzungen für die Beantragung einer Wertpapierleihe
Wertpapiere in Ihrem Depot können als Sicherheiten dienen.
Diese Wertpapiere haben einen so genannten Beleihungswert.
Darlehensbetrag
Sie erhalten eine Kreditlinie, die sich nach dem Beleihungswert der im Depot befindlichen Wertpapiere richtet. Außerdem hängt die Höhe des Kreditrahmens, den Sie nutzen können, vom aktuellen Beleihungswert Ihrer Wertpapiere ab.
Handeln Sie ETFs für £0
Was ist ein ETF?
Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Paket von Wertpapieren, das automatisch für die Anteile eines Index (z. B. des DAX oder Dow Jones) gekauft wird. Da ETFs viele verschiedene Wertpapiere enthalten, sind die Kursschwankungen geringer als bei einzelnen Aktien oder Anleihen. Sie sind daher weniger riskant als einzelne Wertpapiere.
Vorteile
- Weniger Risiko durch diversifizierte Investitionen
- Ideal für mittel- bis langfristige Investitionen
Aktuelles ETF-Angebot gegen eine Bestellgebühr von 3,95 Euro
Darüber hinaus können Sie über die Handelsplattform Tradegate mehr als 150 weitere ETFs von Star-Partners zu günstigen Preisen kaufen.
Bedingungen
ETF-Sparpläne für 0 EUR
Börsengehandelte Fonds (ETFs) sind eine sehr beliebte Form der Wertpapieranlage. Die meisten dieser Fonds sind Indexfonds und bilden im Gegensatz zu gemanagten Fonds die Entwicklung von Börsenindizes wie dem Dax ab.
Was Sie für einen Sparplan brauchen
Sie müssen über ein Depot verfügen, in diesem Fall ein Wertpapierdepot: Ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere (Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate) hinterlegen können. Mit der Eröffnung eines Depots erhalten Sie das kostenlose Verrechnungskonto bei der Consorsbank, da der Kauf von Aktien aus dem Sparplan über dieses Konto abgewickelt wird.
Eigenschaften
- Mit einem ETF-Sparplan können Sie bereits ab 25 Euro pro Monat und sogar kostenlos Vermögen aufbauen.
- Es ist ideal für mittel- bis langfristige Investitionen.
- Die Sparraten können flexibel angepasst oder pausiert werden.
- Die Consorsbank bietet 270 ETF-Sparpläne von BNP Paribas Asset Management, Amundi, db x-trackers und Lyxor ohne Sparplan Gebühr an (darunter 30 nachhaltige ETFs).
- Für Amundi, db x-trackers und Lyxor ETF-Sparpläne gilt die Aktion zunächst bis zum 31. Dezember 2022.
Bedingungen
Mittel
Investmentfonds sind Fonds, die das Geld vieler Anleger zusammenlegen, um ein höheres Vermögen zu erzielen. Die Consorsbank bietet eine breite Palette von Fonds an. Es gibt Fonds für alle Strategien und Anlageklassen.
Schritte zur Auswahl eines Fonds
Merkmale des Broker-Fonds
- Sie können regelmäßig ab 25 Euro pro Monat investieren
- Sie können in größere Beträge investieren
- Es ist ideal für mittel- und langfristige Investitionen.
Eurex: Optionen und Futures
Bei diesem Broker können Sie auch an der EUREX handeln, einer der weltweit größten Terminbörsen für Finanzderivate.
Eigenschaften
- Handel mit einer professionellen Handelsplattform
- EUREX-Handel: z. B. mit sekundenschnellen Orderrouting und Portfolio-Updates in Echtzeit.
- Professionelle Unterstützung durch erfahrene EUREX-Händler.
Wie man mit Eurex handelt (Schritte)
Bedingungen
CFDS
CFDs sind Derivate, deren Preis von einem Basiswert abhängt, z. B. von Aktien oder einem Index. Sie können sich auf einen steigenden (Long-Position) oder fallenden (Short-Position) Kurs des Basiswerts setzen.
Für jede einzelne Handelsposition muss außerdem eine Sicherheitsleistung (Margin) hinterlegt werden. CFDs sind sehr komplexe Instrumente, und aufgrund der Hebelwirkung, die sie dem Anleger bieten, besteht ein sehr hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
Bei der Consorsbank sind die Merkmale des CFD-Handels wie folgt:
- Der Broker hat eine neue innovative Handelsplattform.
- Mit engen Spreads (z. B. DAX 2 Pips und EUR/USD 1 Pip).
- Mit kostenlosem Demokonto.
CFD-Angebot bei der Consorsbank
CFD-Spreads
Hebelwirkung
Die Hebelwirkung gibt an, um wie viel ein CFD die Kursbewegung des Basiswerts erhöht:
Beispiel für Möglichkeiten
- Kursentwicklung des Basiswerts: + 1%.
- Ihr CFD-Hebel: 20
- Veränderung des eingesetzten Kapitals: + 20%.
Beispiel für Risiken
- Zugrunde liegende Preisbewegung: – 1%
- CFD-Hebel: 20
- Veränderung des eingesetzten Kapitals: – 20%.
- Für CFDs kann ein maximaler Hebel von bis zu 1:50 festgelegt werden.
Kryptowährungen
Sie können Kryptowährungen an der Börse handeln. Diese digitalen Währungen und die Blockchain-Technologie haben das Potenzial, vor allem den globalen Finanzmarkt zu verändern. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass der direkte Handel über Kryptowährungsplattformen für Händler und Anleger eine Herausforderung darstellt, da der Anleger für die Verwahrung, die steuerliche Behandlung und den Handel verantwortlich ist.
Darüber hinaus erfordert die Investition in Kryptowährungen Kenntnisse und Produkte, die strategisch geeignet sind. Die erste und bekannteste Kryptowährung der Welt ist Bitcoin, gefolgt von Ethereum, das mehr als eine Währung eine Infrastruktur darstellt.
Hier ist die Liste der Kryptowährungen, mit denen Sie handeln können:
- Bitcoin (BTC) ist die digitale Währung mit der größten Marktkapitalisierung und dem höchsten Preisniveau; sie dominiert auch 50 % der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung.
- Litecoin (LTC) ist ähnlich wie Bitcoin, unterscheidet sich aber in der Skalierbarkeit.
- Ethereum (ETH) ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin und ermöglicht es Entwicklern, intelligente Verträge auf einer Plattform zu erstellen.
- Ripple (RPL) ist bei großen Banken mit dem Ripple-Netzwerk, einem Echtzeit-Bruttoabrechnungssystem der nächsten Generation, sehr beliebt.
- Bitcoin Cash (BCH) wurde als eine neue Version der Blockchain mit anderen Regeln geschaffen.
Gebühren für den Handelsplatz
Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie die Gebühren bei diesem Broker funktionieren:
Ebenso sind die Bedingungen für den Betrieb wie folgt:
Bedingungen
Edelmetalle
Mit dem Consorsbank-Broker können Sie mit physischen Edelmetallen handeln. Unbeschadet der allgemeinen Preise und Leistungen gilt für den Handel mit physischen Edelmetallen folgendes:
- Zeitraum für die Annahme von Online-Aufträgen zum Kauf und Verkauf von Edelmetallen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr an den Handelstagen, die Sie auf der Website des Brokers einsehen können.
- Die Gebühren: Denken Sie daran, dass die Erteilung von Aufträgen zum Kauf und Verkauf physischer Metalle kostenlos ist.
- Depotgebühren: 0,60 % pro Jahr einschließlich MwSt. Die Rechnungsstellung erfolgt vierteljährlich zum Satz von 0,15 % einschließlich MwSt. am Ende eines jeden Kalenderquartals.
- Physische Lieferung: Versandkosten für die Lieferung von physischen Edelmetallen innerhalb Deutschlands.
Kontonutzungsgebühren und sonstige Gebühren
Bei Consorsbank-Konten können folgende Kosten anfallen:
- Ein kostenloses Depot oder eine kostenlose Kontoführung.
- Freie Auftragsgrenzen
- Kostenlose Teilausführungen (wenn sie am selben Tag erfolgen)
- Freie Bestellungen
- Kostenlose Stornierung
- Kostenlose Dividendenzahlungen (ggf. abzüglich Gebühren Dritter)
- Beim Handel mit deutschen Aktien fallen jedoch die folgenden Gebühren an:
- Grundprovision von 4,95 EUR
- Zuzüglich 0,25 % des Transaktionsvolumens (mindestens 5,00 EUR, maximal 69,00 EUR) zuzüglich einer Gebühr, die sich nach dem Handelsvolumen richtet
- Eine Offline-Bearbeitungsgebühr von 14,95 EUR (bei Bestellung per Fax, Telefon oder Brief).
Beim Handel mit ausländischen Aktien berechnet der Broker volumenabhängige Gebühren:
- Feste Gebühr je nach Börsenplatz.
- 0,25 % des Handelsvolumens
- Eventuell anfallende externe Gebühren (z. B. Stempelsteuer, auch bekannt als Stempelabgabe oder Urkundensteuer).
- Eine Offline-Bearbeitungsgebühr von 14,95 EUR (bei Bestellung per Fax, Telefon, Brief).
- Beim Handel mit Optionsscheinen und Zertifikaten erhebt der Broker die gleichen Gebühren wie beim Kauf von Aktien.
Plattformen der Consorsbank
Die Consorsbank bietet die folgenden Handelsplattformen an:
Kontrollzentrum für den EUREX-Handel: FutureTrader.
Es ist ein professionelles Werkzeug, das Zeitersparnis und größere Flexibilität bietet. Er verbindet Sie live mit der EUREX, einer der weltweit größten Börsen für Finanzderivate.
ActiveTrader und ActiveTrader Pro
Dieses kostenlose, funktionsreiche Tool spart Ihnen Zeit und ist für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet:
Eigenschaften
- Die Kunden der Consorsbank nutzen die Software exklusiv und kostenlos.
- Zugang zu einem persönlichen Kontrollzentrum
- Sie erhalten kostenlos Echtzeit-Push-Kurse von Stuttgart, Tradegate Exchange und OTC-Emittenten.
- Mit der professionellen Software ActiveTraderPro haben Sie viele zusätzliche Möglichkeiten.
Premium-Trader
Mit Premium-Trader können Sie ein Kurs- und Informationstool nutzen. Die Software basiert auf der Bereitstellung von Nachrichten und Preisen mit:
- Aussagekräftige Charts, z.B. Auswahl von 70 Indikatoren und 15 Anzeigearten.
- Echtzeit-Orderbuchinformationen bis zur 10. Stelle mit grafischer Darstellung
- Breite Palette von Echtzeit-Push-Raten
- Weltnachrichten im Sekundentakt.
Future-Trader
Der Future-Trader ist ein zuverlässiger Partner beim Handel mit Optionen und Futures:
Merkmale:
- Kostenlose Handelssoftware (HTML- oder Applet-Version)
- Hochgeschwindigkeits-Zukunftsdialog (Applet-Version)
- Futures-Handel mit einem Klick (nur Applet-Version)
- Kostenlose Kurse (15 Minuten Verzögerung)
- OCO-Aufträge (einer hebt den anderen auf)
- OAO-Aufträge (einer löst den anderen aus)
- Cross-Margin-Berechnung in Echtzeit
- Abfrage von Angebotsanfragen
- Kombinierter Handel (Straddle, Strangle, usw.)
Einzahlung bei der Consorsbank
Die Consorsbank verlangt keine Mindesteinlagen für die Eröffnung eines Kontos. Es ist wichtig, dass Sie die folgenden Aspekte kennen, um mehr über Einlagen zu erfahren:
Wie man ein Depot eröffnet
Bei der Option Offene Einzahlung, die Sie auf der Website des Brokers finden, müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und sich anschließend durch ein Post-Ident-Verfahren oder eine Videoidentifikation legitimieren und verifizieren. Anschließend erhalten Sie per Post die Zugangsdaten zum Depot und erstellen so Ihren Wertpapiersparplan.
Beachten Sie, dass ein Depot bei der Consorsbank Voraussetzung für die Investition in einen ETF-Sparplan ist. Dort werden dann die Wertpapiere zur Vermögensbildung registriert. Darüber hinaus sind das Depot und das Verrechnungskonto bei der Consorsbank kostenlos.
Konten bei der Consorsbank
Bei der Consorsbank gibt es folgende Kontotypen:
- CFD-Konten
- Fremdwährungskonten.
- Einlagenkonten/ Depots.
Kundenbetreuung
Sie können Consorsbank Broker über folgende Adresse kontaktieren:
- Das Kontaktformular ist auf der Website verfügbar.
- Physische Post an die Consorsbank, Kundenservice: 90318 Nürnberg
- Telefonische Kundenbetreuung: 0911 / 369-30 00 von Montag bis Sonntag von 7:30 bis 22:00 Uhr und für den außerbörslichen Handel 0911 / 369-67 67 oder 0911 / 369-10 00 von 7:30 bis 22:00 Uhr an jedem Werktag.
Consorsbank Demo-Konto
Dieser Broker selbst bietet kein Demokonto an. Es gibt jedoch ein Demokonto für den CFD-Handel.
Broker-Bewertungen und Fazit: Vor- und Nachteile
Zu den Vorteilen dieses Brokers gehört, dass es sich um einen Broker mit großer Erfahrung auf dem Finanzmarkt handelt, der von der Bafin reguliert und von der BNP-Paribas-Gruppe, einem Unternehmen mit großer internationaler Anerkennung, unterstützt wird.
Nun, was die Nachteile von Consorsbank betrifft, stellen wir fest, dass wie jeder Broker einige Risiken bei der Investition in verschiedene Finanzinstrumente wie Forex- und CFD-Handel mit sich bringt, weshalb diese Art der Investition nicht für alle Arten von Investoren geeignet ist. Außerdem gibt es trotz der Tatsache, dass die Website dieses Brokers vielfältige Informationen über einige seiner Produkte enthält, verschiedene Fragen oder Zweifel, die mit diesen Informationen nicht gelöst werden können.
Bitte beachten Sie, dass die Consorsbank zwar bemüht ist, ein Geschäft zum gewünschten Kurs abzuschließen, der Online-Handel aber die mit dem Devisenhandel verbundenen Risiken nicht verringert. Aus diesem Grund raten wir potenziellen Händlern, sich zunächst mit allen damit verbundenen Risiken vertraut zu machen und sich von einem unabhängigen Finanzberater bei dem gesamten Prozess unterstützen zu lassen.
Wir hoffen, dass Sie den Consorsbank Online Broker kennengelernt haben und aus einer Vielzahl von Brokern wählen können, welcher für Sie der beste ist.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.