Bullenmarkt und Bärenmarkt

Was ist ein Bullenmarkt und ein Bärenmarkt? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was man darunter versteht, woher sie kommen und warum es sich lohnt, sich an sie zu erinnern.

Bullenmarkt und Bärenmarkt

Wahrscheinlich sind Sie bereits mit den Begriffen Bullenmarkt und Bärenmarkt vertraut, die sich auf einen Markt beziehen, der nach oben bzw. nach unten tendiert.

Warum werden diese Tierbegriffe verwendet? Sie wissen es vielleicht nicht, aber diese Begriffe sind sehr gebräuchlich. Vor der Frankfurter Börse können Sie Statuen von zwei Tieren bewundern, die sich scheinbar auf einen Kampf vorbereiten, ein wenig so, wie es mit dem Markttrend geschieht, immer bereit, von Bulle zu Bär zu wechseln.

Sie können sich auf eine sehr triviale Weise merken, welches Tier was repräsentiert. Ein Bulle greift durch einen Biss an, der von unten nach oben geht (Bullenmarkt), während ein Bär beim Angriff auf zwei Beinen steht, um den Gegner niederzuprügeln oder zu zerquetschen (Bärenmarkt).

Herkunft des Begriffs

Die Tatsache, dass diese Begriffe häufig verwendet werden, ist offensichtlich, aber wie kam es dazu? Leider wissen wir das nicht.

Was den Bären betrifft, so könnte es sich darauf beziehen, dass Händler in der Vergangenheit Bärenfelle direkt von Jägern kauften, und der Gewinn der Händler stieg, wenn Käufe getätigt wurden, wenn der Wert der Felle sank (und somit, wenn der Markt nach unten ging, wenn der Trend nach unten ging). Diese Theorie wird auch durch die Tatsache gestützt, dass Spekulanten in der Vergangenheit als „Bärenfellverkäufer“ bezeichnet wurden.

Was den Bullen-Begriff angeht, so gibt es eine Hypothese, auf die man sich nicht zu sehr verlassen sollte. Es könnte aus der Geburtsstunde des flämischen Aktienmarktes stammen, da die Käufer einsilbige Begriffe verwendeten, die ähnlich wie der Schrei des Stiers klangen.

Ein kurzer Überblick über den Bullenmarkt und den Bärenmarkt

Ein Bullenmarkt stellt einen Aufwärtstrend dar, was bedeutet, dass die Preise steigen, dann sollten Sie so schnell wie möglich kaufen, um Geld zu sparen.

Nach einer Bullenattacke wird es Zeit für einen Bärenmarkt, in dem die Preise zu fallen beginnen. Der ideale Zeitpunkt zum Verkauf ist. Wenn Sie erkennen, dass Sie sich in einem Bärenmarkt befinden verkaufen Sie zum höchstmöglichen Preis, bevor er fällt.

Schlussfolgerung

Abschließend empfehlen wir Ihnen, die Erkenntnisse über den Bullenmarkt und den Bärenmarkt zu lesen. Was die Begriffe Bullenmarkt und Bärenmarkt angeht, hoffen wir, dass Sie diese Informationen genossen haben (,denn seien wir ehrlich: nach stundenlangem Beobachten von Daten wird man verrückt und es macht viel mehr Spaß, sich alles als einen Kampf zwischen zwei Giganten der Natur vorzustellen).


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen