Berechnung der jährlichen Wachstumsrate (YoY) – Ein Überblick

Berechnung der jährlichen Wachstumsrate (YoY)

YoY, auch bekannt als Year Over Year, ist ein Vergleich von Statistiken aus einem Zeitraum mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Zeitraum beträgt in der Regel einen Monat oder ein Quartal. Der Jahresindex berechnet die prozentuale Veränderung über die letzten zwölf Monate. Berechnung der jährlichen Wachstumsrate (YoY): Was ist das? Wie wird es berechnet? … Weiterlesen …

IG (IG Markets) Erfahrungen

ig broker Erfahrungen

Über IG können Sie Forex und viele andere Märkte über CFDs handeln. In diesem Artikel werden Sie den IG-Broker im Detail kennenlernen: welche Produkte er anbietet, was seine Vor– und Nachteile sind, Bewertungen, Kundensupport und vieles mehr. Ist es sicher, mit IG zu handeln? All dies und noch viel mehr wird in diesem Bericht besprochen.  … Weiterlesen …

Differenzen zwischen Dow Jones, Nasdaq und S&P 500

Differenzen zwischen Dow Jones, Nasdaq und S&P 500

In der Welt des Investierens hört man sehr häufig von Börsenindizes, von denen die bekanntesten der Dow Jones, der Nasqad und der S&P 500 sind. Was messen diese Indizes? Welche Unternehmen stellen sie her? Außerdem: „Unterschiede zwischen Dow Jones, Nasqad und S&P 500„. Diese Indizes sind sehr wichtig für die US-Wirtschaft, sie repräsentieren die höchste … Weiterlesen …

Maximieren Sie Ihre Gewinne: Eine Anleitung zur Berechnung von Rendite auf Verfall

Rendite auf Verfall

Die Rendite bis zur Fälligkeit ist einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Entscheidung, ob ein Wertpapier verkauft oder bis zur Fälligkeit gehalten werden soll, zu berücksichtigen sind. Schauen wir uns gemeinsam an, was es ist, warum es wichtig ist und wie man es am besten einsetzt. Verstehen Sie die Grundlagen des Rendite auf Verfall … Weiterlesen …

Top-down- und Bottom-up-Analyse, Methodik und Beispiele

top down und bottom up analyse

In der Finanzwelt gibt es so viele Entscheidungen zu treffen. Broker und Trader verlassen sich auf bestimmte Methoden, die ihnen helfen, diese Analysen durchzuführen und Entscheidungen zu treffen, die auf Annahmen basieren, die dem Ziel näher kommen. In diesem Artikel werden wir die Top-down-Analyse und die Bottom-up-Analyse besprechen: Was ist die Top-Down-Analyse und wie funktioniert … Weiterlesen …

Was ist der Zweck der Fibonacci-Folge?

der fibonacci folge

Ob Sie es glauben oder nicht, aber die Implementierung von mathematischem Wissen in die Handelswelt führt zu guten Ergebnissen, genau wie die Fibonacci-Folge, aber wofür wird die Fibonacci-Folge verwendet? In den folgenden Zeilen verraten wir Ihnen ein wenig darüber, wer diese Person war und wie seine Theorie Ihnen zum Erfolg verhelfen kann. Fibonacci-Folge Im späten … Weiterlesen …

Dividendenstichtag (Record Date): Was ist das und worauf sollten Sie achten, um Ihre Dividende einzulösen?

dividendenstichtag

Was bedeutet das Dividendenstichtag (Record Date)? Schauen wir uns gemeinsam an, was dieser Termin bedeutet und warum Sie ihn beachten sollten, um Ihre Dividende zu kassieren. Dividendenstichtag (Record Date): Was ist das und worauf sollten Sie achten, um die Dividende zu kassieren? Eine Dividende ist der Teil des Gewinns und der Gewinnrücklagen, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. … Weiterlesen …

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV): Was er ist, wie man ihn berechnet und verschiedene Arten des Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Cashflow: Was er ist, wie man ihn berechnet und verschiedene Arten des Cashflows

Wir haben schon von vielen Analysten vom Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) gehört, aber was ist das eigentlich? Wie wird er berechnet? Und was sind die verschiedenen Arten des Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)? Lassen Sie uns heute in dieses Thema eintauchen. Der Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens. Lernen Sie die verschiedenen Cashflows kennen und wie man den Netto-Cashflow berechnet. Was … Weiterlesen …

Earning Yield: Was ist das und wie wird es berechnet?

Earning Yield: Was ist das und wie wird es berechnet?

Die Gewinnrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis zwischen dem LTM-Gewinn je Aktie eines Unternehmens und dem Aktienkurs des Unternehmens je Aktie beschreibt. Die Gewinnrendite ist der Kehrwert des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV). Eine schnelle Formel für die Gewinnrendite ist E/P, Gewinn geteilt durch Preis. Die Rendite ist eine gute Kennzahl für den ROI und kann zur Messung von Aktienrenditen verwendet werden. … Weiterlesen …

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen